Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Microsoft AntiSpyware

Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware

Microsoft stellt für Windows XP und 2000 erstmals ein kostenloses Sicherheits-Tool namens AntiSpyware zur Verfügung. Es soll Rechner vor Datenspionen schützen.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Michael Seemann • 22.12.2005 • ca. 0:55 Min

Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
© Archiv

Sie wissen, auf welche Seiten man gesurft ist. Sie schicken ungefragt Werbefenster. Sie entführen den Browser, legen neue Startseiten und Favoriten an und leiten einen ständig auf andere Webseiten um. Spyware ist die neue Plage im Internet. Inzwischen genügt bereits ein unbedachter Klick auf...

Sie wissen, auf welche Seiten man gesurft ist. Sie schicken ungefragt Werbefenster. Sie entführen den Browser, legen neue Startseiten und Favoriten an und leiten einen ständig auf andere Webseiten um. Spyware ist die neue Plage im Internet.

Inzwischen genügt bereits ein unbedachter Klick auf der falschen Webseite und schon hängen sich die Spionagekomponenten an den Internet Explorer, zum Beispiel als ActiveX-Element oder Browser-Plug-In.

Eine weiter Gefahrenquelle sind vordergründig nützliche Tools, die viele unseriöse Webseiten als "Freeware" anbieten. Tatsächlich tragen die Anwendungen eine Spyware-Komponente huckepack, die Ihre Surfgewohnheiten ausspionieren, um sie an Werbefirmen im Web weiterzuleiten. Besonders unangenehm sind Spionage- Tools, die Ihren Browser entführen. Diese so genannten Hijacker legen ungefragt neue Startseiten oder Favoriten-Links im Internet Explorer an und leiten einen ständig auf bestimmte Werbeseiten um.

Zudem kann Spyware die Leistung des eigenen PCs beeinträchtigen: Daraus können unerklärliche Systemabstürze und eine quälend langsame Online-Verbindung folgen.

Die einfachste Methode gegen Spyware-Befall beim Surfen ist die, seinen Browser auf die höchstmögliche Sicherheitsstufe zu setzen. Allerdings nimmt man dafür in Kauf, dass sich dann viele Webseiten gar nicht oder nur eingeschränkt nutzen lassen. Oder Sie greifen auf Antispyware- Tools wie beispielsweise die kostenlosen Anwendungen AdAware oder Spybot - Search& Destroy zurück. Seit kurzem bietet auch Microsoft ein kostenloses Tool gegen Spyware an.