Online-Radio, Youtube & Co.

Internet-Streams mitschneiden, umwandeln und mehr: So geht's

3.4.2017 von Thomas Joos

Über Online-Dienste wie Youtube, Internetradio und Co. können Sie unbegrenzt streamen. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Streams mitschneiden können.

ca. 3:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Internet-Streams mitschneiden, umwandeln und mehr: So geht's
  2. Internet-Streams mitschneiden: Youtube-Tools und Tipps
  3. Weitere Tipps: MP3 rippen, umwandeln und abspielen
Laptop
Wenn das Internet streikt, stehen Sie mit unseren Tipps nicht ohne Videos und Musik da.
© Rawpixel.com / shutterstock.com

Zwar gibt es mittlerweile zahlreiche Streaming-Dienste, über die sich MP3s anhören lassen, allerdings sind diese kostenpflichtig. Die wenigsten erlauben eine dauerhafte Speicherung der MP3-Dateien. Als kostenlose Alternative bietet es sich an, Songs aus Internetradios oder Plattformen wie etwa Youtube aufzunehmen oder die Tracks von eigenen CDs in das MP3-Format zu rippen. Das Herunterladen der Tonspuren von YouTube-Videos im MP3-Format ist eine weitere Möglichkeit, um das Musik-Archiv zu ergänzen.​

TIPP 1: streamWriter – Aufnehmen von mehreren Streams zur gleichen Zeit

Mit dem kostenlosen Tool streamWriter​​ lassen sich Internetradio-Sender aufnehmen, auch mehrere gleichzeitig. Das Tool speichert die Lie​der aus den Streams automatisch als getrennte Dateien. Werbung lässt sich mit dem Tool ebenfalls entfernen. Nach dem Start von streamWriter finden Sie auf der rechten Seite die verschiedenen Streams, die aufgezeichnet werden können.

Über die Drop-down-Menüs können Sie nach Genre und Typ filtern lassen. Per Doppelklick oder über das Kontextmenü beginnt die Aufnahme. Während der Einrichtung, aber auch nachträglich, können Sie festlegen, wo die MP3s gespeichert werden sollen. Für jeden Stream sehen Sie dessen Verbindungsstatus und die Größe der heruntergeladenen Dateien. Über das Kontextmenü eines Streams können Sie diesen mit einem beliebigen Multimedia Player aufrufen und starten.

Stream Writer
Mit streamWriter laden Sie schnell und einfach aktuelle Streams aus dem Internet in das MP3-Format auf den PC, und das vollkommen kostenlos.
© Screenshot WEKA / PCgo

TIPP 2: Screamer Radio – einfacher Internetradio-Player und -Recorder

Mit der Freeware Screamer Radio​​ können Sie Internetradio aufnehmen. Für die Aufnahme reicht es aus, die URL des Internetradios in das Startfenster des Programms einzugeben, schon können Sie den Sender abspielen und einzelne Lieder auch aufnehmen. Screamer Radio zeigt über die Schaltfläche Stations bereits Stationen sowie den Musikstil des Senders an. Sie müssen also vorher nicht erst eine URL heraussuchen. So können Sie mit wenigen Mausklicks den richtigen Sender aufrufen und abspielen. Auch wenn ein Lied bereits angefangen hat, kann Screamer Radio dieses komplett aus dem Stream aufnehmen. Drücken Sie dazu einfach auf Aufnahme. Die unterstützten Formate sind MP3, Icecast Ogg/Vorbis, WMA; AAC, AAC+. Über das Suchfeld im oberen Bereich können Sie auch nach dem Musikstil suchen. Über einen Doppelklick auf eine Station beginnt automatisch der Stream. Sie können Lieder jederzeit pausieren und wieder starten.​

TIPP 3: Mit dem 5K Player Videos sowie Musik streamen und speichern

Mit der Freeware 5K Player​ können Sie problemlos alle Arten von Video- und Sound-Dateien abspielen. Auch das Herunterladen von Videos der Angebote von YouTube, Vimeo und zahlreichen anderen Internetseiten können Sie mit 5K Player durchführen. 5K Player unterstützt nicht nur herkömmliche Multimedia-Formate, sondern auch Full-HD-Formate. So lassen sich 4K- und 5K-Videos perfekt abspielen. Mit dem Tool können Sie nicht nur Videos betrachten oder herunterladen und auch Musik abspielen, sondern​ Ihre Musiksammlung verwalten und anhören. Der integrierte Radio-Player kann zudem zahlreiche Internetradio-Stationen anbinden, abspielen und deren Streams herunterladen. In der Multimedia-Verwaltung können Sie zentral Ihre Playlists steuern, anlegen und überarbeiten. 5K Player ist ebenfalls in der Lage, alle Aufgaben für das Umwandeln von MP3s durchzuführen.​

TIPP 4: No23 Recorder 2.1.0.3 verwandelt Ihre CDs in MP3-Audio-Dateien

Ein weiteres bekanntes Musik-Tool ist No23 Recorder​ von Ivan Bishof. Auch dieses Tool ist leicht zu bedienen und kann andere Video- und Audioquellen nutzen, um Daten in MP3 umzuwandeln. Mit No23 Recorder lassen sich zum Beispiel Audio-CDs zu MP3-Files rippen. Auch das Aufnehmen von Sound aus Spielen oder per Mikrofon ist möglich. Die Hauptaufgabe des Recorders besteht jedoch im Rippen von CDs. Legen Sie die CD in das Laufwerk des Computers, können Sie die einzelnen Lieder als MP3 speichern lassen.​

No23 Recorder
Mit dem No23 Recorder lassen sich verschiedene Audio-Quellen, unter anderem auch Musik-CDs, in das meistbenutzte MP3-Format umwandeln.
© Screenshot WEKA / PCgo

TIPP 5: Internetradios mit TapinRadio nach Genres suchen und aufnehmen

TapinRadio​​​ bietet eine schnelle und einfache Aufnahmefunktion von Radiostreams im Internet. Das Tool gibt es auch als kostenpflichtige Version, die über etwas mehr Funktionen verfügt. Die Unterschiede zwischen Free- und Pro-Version finden Sie auf der Website des Herstellers Raimersoft​​. Sie können mit der Freeware-Variante auch nach Genres in den vielen Radiostreams suchen. Im Rahmen der Installation können Sie das Tool auch als portable Version auf dem Rechner betreiben. Nach der Installation rufen Sie das Tool auf und geben entweder die URL des Streams an, den Sie aufnehmen wollen, oder suchen einen Stream aus der Liste aus. Suchen Sie z. B. nach Charts lassen sich alle Radiosender anzeigen, in denen Charts abgespielt werden. Anschließend legen Sie noch fest, wohin und in welcher Qualität die Lieder heruntergeladen werden sollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

MediaMonkey

Audio- & MP3-Player

MediaMonkey - Download

MediaMonkey ist die Software für alle Musikliebhaber mit Anspruch. Den kostenlosen Musikplayer gibt's hier zum Download.

FlashGot

Browser-Erweiterungen

FlashGot Download - Firefox Downloader

FlashGot ist ein Downloader für den Firefox Explorer. Diese Erweiterung ermöglicht das herunterladen großer Dateien. Hier zum Download.

E-Post Mailer - Icon

Briefe online versenden

E-Post Mailer Download

Mit dem ePost-Service E-Post Mailer können Sie Briefe und Einschreiben vom PC aus verschicken. Hier zum Download des Epost-Services.

Digitale Schallplatten Archive

"The Great 78 Project"

Archive.org digitalisiert 25.000 Schallplatten

Alte "78er" als digitale Downloads: Auf Archive.org können sich Schallplatten-Fans nun über 25.000 frisch digitalisierte Schellackplatten freuen.

So geht's: Große Dateien verkleinern, konvertieren und auf Youtube hochladen.

Online-Musikripper

Youtube MP3 Downloader: Laut EFF nicht automatisch illegal

Sind MP3-Downloader für Youtube und Co. illegal? Die Electronic Frontier Foundation in den USA, die sich für digitale Rechte stark macht, gibt ein…