Workshop

Synology-NAS als Medienserver

12.12.2014 von Hans Bär

Wir zeigen, wie Sie mit einem NAS-System von Synology und der Funktion Medienserver Ihre Multimedia-Dateien streamen können.

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Synology NAS Medienserver
NAS-Systeme lassen sich als Medienserver nutzen, die alle auf dem Gerät gespeicherten Songs, Fotos und Videos über UPnP-/DLNA-fähige Geräte wiedergeben.
© Hersteller

Besitzer eines NAS-Systems von Synology stehen gleich mehrere Möglichkeiten offen, um die auf dem Netzwerkspeicher abgelegten Multimediadateien netzwerkweit zur Verfügung zu stellen. Wir zeigen Ihnen, wie es mit der Synology-Funktion Medienserver funktioniert.

Schritt 1: Beim NAS-System anmelden

Loggen Sie sich bei Ihrem NAS-System ein, indem Sie die IP-Adresse in die Adresszeile Ihres Browsers tippen und mit der Eingabetaste bestätigen. Geben Sie dann die Zugangsdaten ein und fahren Sie über "Anmelden" fort.

Schritt 2: Medienserver installieren

Klicken Sie auf das Desktop-Symbol "Paket-Zentrum", um den gleichnamigen Dialog zu öffnen. Wählen Sie in der linken Spalte "Multimedia" und klicken Sie im Hauptfenster im Bereich "Medienserver" auf "Installieren", um diese Komponente herunterzuladen und einzuspielen.

Schritt 3: Einstellungen speichern

Nach der Installation klicken Sie auf die Option "Öffnen". Im Bereich "Allgemeine Einstellungen" wählen Sie bei "DMA-Menüsprache" die Option "Deutsch" aus und bestätigen die Änderung über die Schaltfläche "Übernehmen".

Mehr zum Thema Streaming:

Bilder, Musik, Videos & Co.

Verwaltung von Multimedia-Daten leichtgemacht

NAS-Systeme

NAS-Kaufberatung: Die besten Netzwerkfestplatten mit 1, 2…

iTunes vs. Windows Media Player & Co.

Musik-Streaming im Netzwerk - die besten Tools

Streaming erklärt

Multimedia-Streaming im Heimnetz - so geht's

Schritt 4: Medienbibliothek hinzufügen

Der Medienserver stellt nun alle Multimedia-Inhalte, die in den Standardordnern "music", "photo" und "video" gespeichert sind, im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Haben Sie Ihre Dateien in anderen Verzeichnissen gespeichert, können Sie diese Ordner hinzufügen, indem Sie in der "Systemsteuerung" unter "Anwendungen" auf "Medienbibliothek" klicken. Im Register "Indizierter Ordner" wählen Sie "Erstellen", klicken auf "Auswählen", markieren das Verzeichnis, das hinzugefügt werden soll, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf "Auswählen".

Schritt 5: Windows Media Player öffnen

Dass alles geklappt hat, können Sie ganz schnell überprüfen: Öffnen Sie den Windows Media Player und werfen Sie einen Blick auf die Liste der anderen Medienbibliotheken. Hier sollte nun Ihr NAS-System auftauchen. Jetzt können Sie die gewünschte Media-Datei markieren und zum Abspielen aufrufen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Amazon Prime Instant Video

Online-Videothek

Amazon Prime Instant Video im Test

Aus Lovefilm wird Amazon Prime Instant Video. Amazon hat dabei noch mehr Filme im Angebot. Die Kollegen von video haben den Streaming-Dienst im Test.

Netflix auf dem TV

Programm in der Übersicht

Welche Filme und Serien sind neu bei Netflix?

Welche Filme und Serien gibt es bei Netflix eigentlich zu sehen? Was ist neu im Streaming-Angebot? Diese Antworten helfen weiter.

DSL-Symbolbild

Umzug, Ausfall & Co.

Provider wechseln: Das sind Ihre Rechte

Sie wollen Ihren Provider für Internet und Telefon wechseln? Wir verraten, welche Rechte Sie bei Ausfall, Unterbrechung und Umzug haben.

Synology NAS - DS214

Erste Schritte

Synology-NAS einrichten: Anleitung am Beispiel der DS214

Erste Schritte mit Ihrer Diskstation: Unsere Anleitung erklärt am Beispiel des Modells DS214, wie Sie eine Synology-NAS einrichten.

Spam-Mails

Vorsicht vor Phishing

Amazon-Spam hat es auf Zugang und Bankdaten abgesehen

E-Mail von Amazon: "Verdächtige Aktivitäten" sollen die Eingabe von Anmelde- und Bankdaten nötig machen. Ignorieren Sie die Phishing-Mail!