Ich höre was, das du nicht siehst

Selbst ist der Fun

7.3.2009 von Redaktion pcmagazin und Stefan Schickedanz

ca. 1:45 Min
Ratgeber
  1. In-Wall-Home-Installation
  2. Fast alle machen mit
  3. Selbst ist der Fun
  4. Heimvernetzungslösungen

Vernetzen ohne Bohren -Selbst ist der Fun

In Deutschland besteht in Sachen Installation noch reichlich Nachholbedarf gegenüber Amerika. Das liegt nicht zuletzt an den massiven Stein- und Betonwänden, in die man nicht ohne Weiteres Einbaulautsprecher oder Kabel einziehen kann. Zahlreiche Hersteller bieten deshalb drahtlose WiFi- Systeme, die mehrere Räume bedienen und dabei Kosten und Aufbaustress sparen.

Und die Wand bleibt auch unangetastet. Wer bei WLAN elektromagnetische Strahlung oder Eindringlinge fürchtet, braucht noch lange nicht zur Hilti zu greifen: Mit Powerline-Technologie mutieren selbst gewöhnliche Stromleitungen zum turboschnellen Datenbus.

Bildergalerie

Report/Focus: Home Installation

Ich höre was, das du nicht siehst

Report/Focus: Home Installation

Mit der Stremium-Serie zielt Philips auf alle, die ohne Bohren und Schrauben zum Multi- Media-Heimnetzwerk kommen möchten. Der Server des WACS 7500…

Diese Standards sollten sie kennen -"In der Kürze liegt die Würze"

Wer ans Vernetzen geht, fragt sich zwangsläufig nach der Kompatibilität der einzelnen Komponenten. Licht ins Dunkel bringen kleine Logos und Kürzel, die dafür stehen, dass die entsprechend zertifizierten Geräte auch wirklich zusammenspielen.

Logo: dlna
Logo: dlna
© Archiv

Die Digital Living Network Alliance (DLNA) testet und zertifiziert Produkte, die sich via HDMI, LAN oder WLAN miteinander vernetzen lassen. Das Logo auf den Geräten oder Verpackungen gibt dem unbedarften Kunden Gewissheit, dass er die entsprechend gekennzeichneten Produkte kombinieren kann. Auf der Homepage der DLNA können auch Laien ohne lange Umwege per Suchabfrage unter www.dlna.org/products schauen, welche Komponenten diesen wichtigen Standard unterstützen.

Logo: WiFi
Logo: WiFi
© Archiv

Wo Wi-Fi draufsteht, ist WLAN drin Die Wi-Fi-Alliance wurde 1999 unter dem Namen WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance - nicht zu Verwechseln mit dem WEKA-Verlag) gegründet und umfasst rund 300 Unternehmen, die sich der Zertifizierung nach IEEE-802.11-Standards für drahtloseNetzwerke verschrieben haben. In vielen Ländern spricht man grundsätzlich anstelle von WLAN (Wireless Local Area Network) von Wi-Fi (Wireless Fidelity), obwohl die gleiche Technologie dahintersteht.

Mit dem Wi-Fi-Logo ausgewiesene Komponenten geben allerdings Kaufsicherheit, denn IEEE-802.11 hat zahlreiche, für den Laien unüberschaubare Unterversionen. Allerdings bedeutet ein fehlendes Wi-Fi-Symbol im Umkehrschluss nicht automatisch, dass die WLAN-Komponenten nicht einwandfrei miteinander kommunizieren können, denn die Wi-Fi-Alliance prüft nur die Geräte ihrer Mitgliedsfirmen.

Stressfrei ankommen mit dem Bus Der EIB (European Installation Bus) bezeichnet einen Standard nach EN 50090 zur Verbindung von Sensoren und Aktoren, mit denen sich die unterschiedlichsten Elektrogeräte von der Deckenleuchte über automatisch Rollläden bis zur Audio- Video-Analge in einem Heim zentral gesteuert werden können.

Die Grundlagen gehen bis in die 80er-Jahre zurück. Inzwischen unterstützen führende Hersteller der Elektroinstallation dieses von der European Installation Bus Association (EIBA) vergebene Kompatibilitäts-Zertifikat, das allerdings nicht wie die DLNA oder Wi-Fi auf ein plakatives Logo setzt.

Bildergalerie

Report/Focus: Home Installation

Ich höre was, das du nicht siehst

Report/Focus: Home Installation

Häuser und Wohnungen können mit etwas Aufwand zu High-Tech-Tempeln umgerüstet werden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gadgets für unterwegs

Actioncam, Lautsprecher & Co.

Die besten Gadgets für unterwegs

Wer den Sonnenstrahlen nicht mehr widerstehen kann und am Wochenende oder in den Ferien einen Ausflug in die Natur plant, sollte diese nützlichen…

Sounbar Sonos Playbar

Sonos Playbar

Die ideale Ausstattung von Soundbars

So schön Soundbars von außen sind, so spannend ist meist ihr Innenleben. Wir zeigen Ihnen anhand des Sonos Playbar, wie die Innenausstattung eines…

Soundbars

Heimkino-Tipps

Fünf Tipps für Soundbars und Sounddecks

Heimkino-Expertin Yasmin Vetterl gibt Tipps zu Platzierung und Einstellung von Soundbars und Sounddecks für optimalen TV-Klang im Wohnzimmer.

Ultima 40 Surround

Heimkino-Tipps

Fünf Tipps für Surround-Sets

Welche Boxen passen ins Heimkino und muss ein Subwoofer sein? Audio-Experte Stefan Schickedanz gibt Tipps rund um Surround-Systeme im Heimkino.

NFC - Nahfeldfunk - Logo

Technik extrem

NFC Technologie erklärt

Immer mehr Geräte verstehen sich bestens, weil sie ihre Wünsche über Nahfeldkommunikation (NFC) austauschen. Was kann die Technik und wie funktioniert…