Kampf gegen spam

Spam-Aktivisten

13.2.2019 von Heiko Bauer

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Schluss mit Spam: Tipps gegen unerwünschte E-Mails
  2. Bekämpfen durch Vermeiden
  3. Spam-Aktivisten

Spam-Aktivisten

Es gibt auch Programme, die sich ausschließlich mit der Spambekämpfung beschäftigen. Als Freeware erhältlich ist beispielsweise der beliebte Spamihilator. Marktführer Spam Assassin ist ebenfalls kostenlos, kann aber nur in Verbindung mit einem Mailserver verwendet werden. 

Spamfighter ist für Privatanwender gratis. Superspamkiller Pro kostet 20 Euro. Es gibt auch eine freie Variante, die allerdings stark abgespeckt und werbefinanziert ist. Die Tools setzen sich als Proxydienst zwischen Mailserver und -client und filtern Spam beim Nachrichtenabruf heraus, noch bevor er im Posteingang landet. 

Die Programme arbeiten mit mehreren Filtermethoden und müssen erst angelernt werden. Dazu ist es in der Anfangszeit notwendig, die Ergebnisse regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Das gilt für nicht erkannten Spam ebenso wie für fälschlich als solche identifizierte Post.

Mehr lesen

Erpressung via E-Mail - so reagieren Sie richtig!

Cyber-Kriminalität

Erpressung via E-Mail - so reagieren Sie richtig!

Erpressung per E-Mail ist bei Cyber-Kriminellen beliebt und vor allem ein lukratives Geschäft. So reagieren Sie richtig auf Online-Bedrohungen.

Auch nach der Lernphase ist es nötig, von Zeit zu Zeit den Spam-Ordner zu kontrollieren; denn je größer die Erkennungsrate ist, desto eher wird auch mal eine legitime Nachricht herausgefiltert. Leider lassen sich die Programme nicht für Webmailkonten einsetzen. 

Dafür stellen die Dienste aber oft eigene Spamfilter bereit, welche mehr oder weniger gut durch den Nutzer konfiguriert werden können. Viele Spam- und Virennachrichten filtern die E-Mail-Provider auch schon vor der Annahme heraus, sodass sie den Adressaten gar nicht erst erreichen. 

Allerdings nehmen nicht alle Anbieter diese Aufgabe gleich ernst. Finden also über längere Zeit erstaunlich viele lästige oder schädliche Mails den Weg in den eigenen Postkasten, lohnt vielleicht ein Wechsel.

So lieber nicht

Vielfach bieten die Spammer in Ihren Werbemails an, sich durch eine Antwortnachricht einfach wieder aus ihrem Verteiler löschen zu lassen. Das ist keine gute Idee, denn damit geben Sie zu erkennen, dass das Postfach genutzt wird, und Sie erhalten in Zukunft nur noch mehr Spam.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Erpressung via E-Mail - so reagieren Sie richtig!

Cyber-Kriminalität

Erpressung via E-Mail - so reagieren Sie richtig!

Erpressung per E-Mail ist bei Cyber-Kriminellen beliebt und vor allem ein lukratives Geschäft. So reagieren Sie richtig auf Online-Bedrohungen.

E-Mails verschlüsseln

2FA einrichten

GMX & Web.de: So sichern Sie Ihr Konto per…

GMX und Web.de bieten 2FA (2-Faktor-Authentifizierung) für mehr Sicherheit. So aktivieren Sie 2FA für die beiden großen E-Mail-Dienste.

Die Top 13 Tipps und Tricks zu Thunderbird

Praxis-Tipps

Die Top 13 Tipps und Tricks zu Thunderbird

Trotz Webmail und Apps – wer bei tausenden von E-Mails die Übersicht behalten will, nutzt ein E-Mail-Programm am PC. Mit über 25 Millionen…

Smartphone Power Nutzer

Tipps & Tricks

Gmail-App: Chats, Projektbereiche und Rooms ausblenden

In der aktuellen Gmail-App verschwendet Google viel Platz. Wir zeigen, wie Sie die Knöpfe für Google Chat, Projektbereiche und Meet wieder loswerden.

Thunderbird-shutterstock_1927801541

Erweiterungen für die E-Mail-Verwaltung

Thunderbird: Welche Add-ons lohnen sich?

Thunderbird ist eines der beliebtesten E-Mail-Programme überhaupt. Mit Add-ons können Sie viele weitere nützliche Funktionen hinzufügen.