NAS-System

RAID-Level-Migration: RAID wechseln ohne Datenverlust - so geht's

30.4.2018 von Manuel Masiero

Viele NAS unterstützen RAID-Migration und machen es Ihnen leicht, den RAID-Speicherplatz flexibel zu erweitern. So können Sie beispielsweise nach dem Einbau einer neuen Platte ein RAID 1 in RAID 5 umwandeln, ohne dass Daten verloren gehen. So geht's!

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Shutterstock Teaserbild
© shutterstock/wsf-s

Wie die RAID-Migration funktioniert, zeigen wir am Beispiel von QNAP. Dabei gehen wir von diesem Szenario aus: Der Netzwerkspeicher verfügt über mindestens drei Laufwerkseinschübe. Davon sind zwei durch Festplatten belegt, die gemeinsam ein RAID 1 bilden. Nun sollen sie um ein drittes Laufwerk zum RAID 5 erweitert werden. 

So gehen Sie vor: Melden Sie sich als Administrator am Netzwerkspeicher an und wählen Sie aus dem Hauptmenü den Speichermanager. Im Menüpunkt Speicherplatz zeigt Ihnen die NAS die aktuellen Speicherpools an. Klicken Sie auf den Speicherpool beziehungsweise das RAID-System, das Sie um ein neues Laufwerk erweitern wollen, und anschließend auf Verwalten.

In der Speicherpool-Verwaltung geht es dann weiter mit Verwalten und Migrieren. Wählen Sie dort das Laufwerk aus, das zum RAID-System hinzugefügt werden soll. In unserem Beispiel ist es die neu eingebaute dritte Festplatte. Der Migrationsassistent zeigt automatisch den neuen RAID-Typ an (RAID 1 -> RAID 5). 

Mehr lesen

NAS-Speicher Heimnetz

Netzwerkspeicher

NAS im Heimnetzwerk einrichten: Tipps zur einfachen…

Eigene Cloud, Media-Player und mehr: Wir geben Ihnen Tipps und Tricks rund um NAS-Geräte, die im Heimnetzwerk sinnvoll integriert werden können.

Übernehmen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage – alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk werden gelöscht – mit Ok. Je nach Laufwerksgröße kann der Migrationsvorgang mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Sobald das RAID 5 erstellt wurde, wird dessen Status im Speichermanager mit Bereit nebst einem grünen Häkchen angezeigt, und Sie können die neue Konfiguration einsetzen.

Tipp

Die RAID-Level-Migration gelingt bezogen auf den RAID-Level nur in aufsteigender Richtung, da nur so alle Originaldaten erhalten werden können. Ein einzelnes Laufwerk lässt sich in ein RAID 1 einbinden, und ein RAID 1 kann man wie zuvor beschrieben in ein RAID 5 umwandeln. Ebenfalls von den meisten Netzwerkspeichern unterstützt wird der Wechsel von einem RAID 5 zu einem RAID 6.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kaufberatung: externe Festplatten

Kaufberatung

Externe Festplatte kaufen - welche ist die richtige?

Welche externe Festplatte ist die richtige für mich? Diese Frage stellt sich unweigerlich, wenn Ihr PC oder Smartphone mit Daten sprichwörtlich…

ISCSI Target

Tuning

NAS: iSCSI einrichten - Netzwerkfestplatte richtig am PC…

Für mehr Performance können Sie NAS-Festplatten per iSCSI an PC oder Laptop einbinden. Wir zeigen, wie das funktioniert.

Seagate Ironwolf NAS 12 TByte

Solide Festplatte für den Dauerbetrieb

Seagate Ironwolf NAS 12 TB im Test

94,0%

Die Seagate Ironwolf NAS 12 TB ist eine schnelle HDD mit einer sehr hohen Speicherkapazität. Diese günstige NAS-Festplatte haben wir im Test.

WD My Cloud Home 6 TB

NAS

WD My Cloud Home 6 TB im Test

61,0%

Die WD My Cloud Home 6 TB ist eine einfache NAS für anspruchslose Heimanwender. Wir haben den Netzwerkspeicher im Test geprüft.

beste nas apps

Netzwerkfestplatte

NAS optimal nutzen: Datenspeicher, Backups, Apps und mehr

NAS-Systeme funktionieren als Server und Festplattenspeicher. Der Artikel erklärt Erweiterungen durch Download-Apps, Echtzeit-Backups und mehr.