NAS-System
RAID-Level-Migration: RAID wechseln ohne Datenverlust - so geht's
Viele NAS unterstützen RAID-Migration und machen es Ihnen leicht, den RAID-Speicherplatz flexibel zu erweitern. So können Sie beispielsweise nach dem Einbau einer neuen Platte ein RAID 1 in RAID 5 umwandeln, ohne dass Daten verloren gehen. So geht's!

Wie die RAID-Migration funktioniert, zeigen wir am Beispiel von QNAP. Dabei gehen wir von diesem Szenario aus: Der Netzwerkspeicher verfügt über mindestens drei Laufwerkseinschübe. Davon sind zwei durch Festplatten belegt, die gemeinsam ein RAID 1 bilden. Nun sollen sie um ein drittes Laufwerk zum RAID 5 erweitert werden.
So gehen Sie vor: Melden Sie sich als Administrator am Netzwerkspeicher an und wählen Sie aus dem Hauptmenü den Speichermanager. Im Menüpunkt Speicherplatz zeigt Ihnen die NAS die aktuellen Speicherpools an. Klicken Sie auf den Speicherpool beziehungsweise das RAID-System, das Sie um ein neues Laufwerk erweitern wollen, und anschließend auf Verwalten.
In der Speicherpool-Verwaltung geht es dann weiter mit Verwalten und Migrieren. Wählen Sie dort das Laufwerk aus, das zum RAID-System hinzugefügt werden soll. In unserem Beispiel ist es die neu eingebaute dritte Festplatte. Der Migrationsassistent zeigt automatisch den neuen RAID-Typ an (RAID 1 -> RAID 5).
Übernehmen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage – alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk werden gelöscht – mit Ok. Je nach Laufwerksgröße kann der Migrationsvorgang mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Sobald das RAID 5 erstellt wurde, wird dessen Status im Speichermanager mit Bereit nebst einem grünen Häkchen angezeigt, und Sie können die neue Konfiguration einsetzen.
Tipp
Die RAID-Level-Migration gelingt bezogen auf den RAID-Level nur in aufsteigender Richtung, da nur so alle Originaldaten erhalten werden können. Ein einzelnes Laufwerk lässt sich in ein RAID 1 einbinden, und ein RAID 1 kann man wie zuvor beschrieben in ein RAID 5 umwandeln. Ebenfalls von den meisten Netzwerkspeichern unterstützt wird der Wechsel von einem RAID 5 zu einem RAID 6.