Alle bisherigen Infos
Geforce RTX 3090 Ti: News und Gerüchte über Release, Preis und Specs
Die Geforce RTX 3090 Ti hat wohl ein Release-Datum. Erste Meldungen bestätigen sich laut Berichten. Wir sammeln News und Gerüchte zu Release, Specs und Preisen.

Update vom 10. März: Termingerüchte angeblich bestätigt
Der Webseite videocardz.com wurden Termine von Boardpartnern zugespielt. Der 29. März scheint sich als Termin für die Geforce RTX 3090 Ti zu bewahrheiten. Am selben Tag erscheinen auch Tests und Partnerkarten. Preisinformationen wurden noch nicht geteilt.
Update vom 07. März: Gerüchte über Release Ende März
Wie wccftech.com Gerüchte aus Fernost zusammenfasst, steht der 29. März als möglicher Release-Zeitpunkt für die Nvidia Geforce RTX 3090 Ti im Raum. Im gleichen Foreneintrag auf Chiphell wird behauptet, eine RTX 3070 Ti mit 16 GB sei eingestellt worden. Beide Karten sollten - älteren Gerüchten nach - schon im Januar erscheinen. Probleme bei der Fertigung durch aktuelle Gegebenheiten haben dies bislang offenbar verhindert.
Geforce RTX 3090 Ti: vorläufige Specs
Specs | RTX 3090 Ti |
---|---|
GPU | GA102-350? |
Fertigungsprozess | Samsung 8nm |
Transistoren | 28 Milliarden |
CUDA-Kerne | 10,752 |
RT-Kerne | 84 |
Tensor-Kerne | 336 |
Speicher | 24GB GDDR6x |
Bus | 384-bit |
Speichertakt | 21Gbps |
Bandbreite | 1.008GB/s |
TDP | 450W |
Preis (MSRP) | tbd. |
Release | März 2022? |
Update vom 27. Januar: Ankündigung auf der CES und mögliche Verzögerung
Wie erwartet hat Nvidia die Geforce RTX 3090 Ti auf der CES 2022 angekündigt. Die bisherigen Leaks zeigten sich größtenteils als zutreffend: So erhält das neue GPU-Flaggschiff wie erwartet 10.752 CUDA-Kerne und einen schnelleren VRAM mit einer Bandbreite von 1.008 GB/s. Auch der Stromverbrauch von 450 Watt (TDP) wurde bestätigt.
Minimal höher liegen die Anzahl der Raytracing- und Tensorkerne mit 84 beziehungsweise 336 Stück, die damit die RTX 3090 Ti zur leistungsstärksten Grafikkarte von Nvidia erheben.
Einen Preis der RTX 3090 Ti nannte Nvidia bei der Präsentation nicht. Angesichts des überhitzten Grafikkarten-Marktes ist davon auszugehen, dass eine unverbindliche Preisempfehlung seitens des Herstellers ohnehin deutlich überschritten wird. Die GPU-fokussierte Seite "Videocardz" hat bereits erste Modelle der RTX 3090 Ti gesichtet – so soll einzelnen Anbietern zufolge die MSI Geforce RTX 3090 Ti Suprim X für ungefähr 3.200 Euro verkauft werden.
Auch zu einem konkreten Release-Datum äußerte sich Nvidia bei der Präsentation auf der CES 2022 nicht. Stattdessen wurde mit Januar 2022 nur ein ungefährer Zeitraum angegeben, der aber neuen Gerüchten zufolge nicht eingehalten werden kann.
Wie die Seite "Tweaktown" berichtet, hat Nvidia die Hersteller von Custom-Designs der RTX 3090 Ti zu einem Produktionsstopp der Grafikkarten aufgerufen. Grund hierfür seien Probleme mit dem BIOS und dem Speicher der GPU, sodass sich der Release der Karte vorläufig auf unbestimmte Zeit verschoben hat.
Originalmeldung vom 21. Dezember 2021:
Glauben wir der Gerüchteküchte, wird das Jahr 2022 fulminant starten. Neben AMD und Intel hat auch Nvidia für den 4. Januar eine CES-Keynote angekündigt. Geht es nach verschiedenen Leakern wird dann unter anderem die Geforce RTX 3090 Ti vorgestellt – das neue Flaggschiff der Ampere-Reihe, die seit dem 24. September 2020 von der RTX 3090 ohne das Ti-Kürzel angeführt wird. In diesem Artikel sammeln wir alle Infos und Gerüchte, die zur neuen High-End-Grafikkarte kursieren.
Schon für Anfang 2021 versprachen Gerüchte ein Ti- oder Super-Upgrade für die bis dato vorgestellten RTX 3090, 3080 und 3070. Mehr Grafikspeicher und höhere Taktraten sollte es geben, als Antwort auf vielerorts auftauchende Kritik am knapp bemessenen VRAM von RTX 3080 und RTX 3070. Ti-Varianten wurden zwischenzeitlich vorgestellt. Sie haben bei der RTX 3070 jedoch bei der Speichermenge nichts verändert, lediglich ein Upgrade auf GDDR6X- statt GDDR6-Chips war zu verzeichnen. Bei der RTX 3080 Ti spendierte Nvidia 2 GB mehr, die neben mehr Bandbreite und Kernen im Grafikchip einen satten Aufpreis von 699 bzw. 719 Euro auf 1.199 Euro in Sachen UVP bedeuteten.
Kritik an der RTX 3090 gab es abgesehen von der Verfügbarkeit und am Preis eigentlich wenig. Der große 24 Gigabyte fassende VRAM kommt Kreativschaffenden wie Wissenschaftlern zugute. Die hohe Rohleistung war das derzeit Machbare. Mehr als ein Jahr später gieren genannte Gruppen sowie Gamer nach mehr. Wer auf 4K mit hohen fps (und ohne DLSS) spielen möchte, weiß dass eine RTX 3090 nicht reicht. Wer dazu oder unabhängig davon noch schnellere Hardware-Beschleunigung braucht, der schielt womöglich auf eine RTX 3090 Ti. Diese soll einen weiteren Schritt Mehrleistung mitbringen, bevor Ende 2022 womöglich schon RTX 4000 (Lovelace) vor der Tür steht.
Bei den technischen Daten für den Ampere-Chip der Geforce RTX 3090 Ti soll Nvidia minimal aufstocken, etwa so wie bei der RTX 3080 Ti nach unten korrigiert wurde. Die Anzahl der CUDA-Kerne wächst von 10.496 auf angeblich 10.752 (RTX 3080 Ti: 10.240). Die Raytracing-Kerne (RT-Cores) nehmen um 2 auf 82 zu, während die Tensor-Kerne 8 weitere auf insgesamt 328 erhalten. Hier ist die RTX 3080 Ti mit 68 RT- und 272 Tensor-Kernen abgeschlagener unterwegs. Taktraten wurden für die 3090 Ti noch nicht genannt.
Dafür gibt es aber eine Bestätigung, dass beim VRAM an der Geschwindigkeit gedreht wird. Micron baut 21Gbps-Speicher für Nvidia, der eine Bandbreite von 1.008 GB/s ermöglicht. Bei der RTX 3090 sind es 19,5-Gbps-Chips, die „nur“ 936 GB/s schaffen. Kolportiert wird dazu insgesamt ein satter Mehrverbrauch von 100 Watt (TDP) von 450 statt 350 Watt.
Dafür wurde über einen PCI-Express-5-Stecker samt Unterstützung für den neuen Schnittstellenstandard spekuliert. Einem vorgeblichen Bild der OVP einer Geforce RTX 3090 Ti ist jedoch das Logo für PCI-Express 4.0 zu entnehmen. Wenn das stimmt, würde eine RTX 3090 Ti Intels aktuelle Alder-Lake-Plattform nicht ausreizen. AMDs Ryzen 5000 passt zwar, der Nachfolger für Ende 2022 jedoch nicht mehr.
Durch den schnelleren Speicher wird vor allem die Performance in sehr hohen Auflösungen profitieren. Ein jedoch voraussichtlich nur geringfügig spürbarer Leistungszuwachs wird in diesen Sphären also mit einem sehr hohen Energieverbrauch bezahlt. Analoges lässt sich beobachten, wenn Sie den maximalen Stromverbrauch der RTX 3090 begrenzen. Die Stromersparnis bewegt sich proportional zum Schieberegler für das Power Limit, der Leistungsabfall ist aber überproportional gering, solange sie die Karte nicht übertrieben abwürgen.
Geforce RTX 3090 Ti vs. RTX 3090
Specs | RTX 3090 Ti | RTX 3090 |
---|---|---|
GPU | GA102-350 | GA102-300 |
CUDA-Kerne | 10.752 | 10.496 |
RT-Kerne | 84 | 82 |
Tensor-Kerne | 336 | 328 |
Speicher | 24GB GDDR6x | 24GB GDDR6x |
Bus | 384-bit | 384-bit |
Speichertakt | 21Gbps | 19.5Gbps |
Bandbreite | 1.008GB/s | 936GB/s |
TDP | 450W | 350W |
Preis (MSRP) | - | 1.499 US-Dollar |
Release | Januar 2022 | 24.09.2020 |
Welchen Preis kann man für die RTX 3090 Ti erwarten? Wir setzen die nächstgrößeren RTX30-Karten als Maßstab an und schätzen rund bzw. mindestens 1.800 Euro für die neue Ti-Variante. Die Rohleistung der RTX 3080 Ti etwa nimmt gegenüber der RTX 3080 stark zu. In Spielen äußert sich das nur im gerade so spürbaren Bereich. Der ohnehin schon geringe Unterschied zwischen RTX 3090 und RTX 3080 bekommt mit der RTX 3080 Ti eine kleine Abstufung, die aber bedingt durch die geringe Chipausbeute in diesen Leistugnsregionen teuer bezahlt werden muss.
Die RTX 3090 Ti macht noch einmal einen Schritt nach oben. Dazu kommt schnellerer Speicher und vermutlich eine aufwändigere Kühlung. Womöglich könnten diese Faktoren für eine weitere Preisgestaltung nach oben sorgen. Ziemlich sicher wird wohl sein, dass der Straßenpreis diese Schätzung noch einmal deutlich übersteigt und Anspruchsvolle gut oder über 3.000 Euro einplanen sollten - wenn sich nicht schlagartig etwas Weltbewegendes auf dem Markt ändert.
Gutscheine
-
eBay
10% eBay Gutschein auf TOP-Autoreifen Zum Gutschein
bis 11.10.2023 -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023