Lohnt sich das?

DNS-Server ändern: Cloudflare-Anleitung für schnelleres Internet

16.5.2018 von Tim Kaufmann

Haben Sie kurz Zeit, um Ihre Internet-Verbindung zu beschleunigen? Wir zeigen, wie Sie den kostenlosen DNS-Dienst von Cloudflare für Ihr Netzwerk einrichten.

ca. 1:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. DNS-Server ändern: Cloudflare-Anleitung für schnelleres Internet
  2. DNS-Server ändern: Fritzbox-Anleitung
Wir zeigen, wie Sie Ihre Musik im Heimnetzwerk streamen können.
DNS-Server leiten Nutzeranfragen an die richtigen Webadressen. Mit Cloudflare statt bspw. Provider-Servern können Sie bei jedem Klick Zeit sparen!
© Hersteller/Archiv

Jedes Mal wenn Sie eine Web-Adresse eingeben oder einen Link anklicken, schlägt Ihr Computer erst einmal nach, unter welcher IP-Adresse der für die angesteuerte Website zuständige Server erreichbar ist. Vereinfacht können Sie sich die IP-Adresse als Telefonnummer vorstellen, unter der ein Computer im Internet erreichbar ist. Mit dem kostenlosen DNS-Dienst (Domain Name System) von Cloudflare sinkt die Zeit, die Ihr Computer für das Nachschlagen benötigt, deutlich. Die Folge: Webseiten laden schneller, aber auch E-Mail, Chat und viele andere Dienste profitieren davon.

Darum gibt es DNS

Um beim Vergleich mit der Telefonnummer zu bleiben: Das DNS ist das Telefonbuch, in dem Ihr Computer die zu Domain-Namen wie etwa www.connect-living.de gehörenden IP-Adressen findet. Gehen Sie zum Beispiel über einen DSL-Router online, dann teilt Ihr Provider diesem die IP-Adressen von zwei DNS-Servern mit, wenn er die Verbindung zum Internet herstellt.

Schalten Sie einen Computer im Netzwerk ein, dann erhält er wiederum vom DSL-Router die Information, dass er DNS-Anfragen an den Router schicken soll. Der Router leitet Anfragen, die er nicht selbst beantworten kann, an die DNS-Server des Providers weiter und gibt die Antworten an die Computer im Netzwerk weiter. Zugleich speichert er die IP-Adressen auch für einige Zeit.

Benötigt ein anderes Gerät im Netzwerk die selbe IP-Adresse, kann er sie dank dieses Zwischenspeichers (sog. Cache) schneller und ohne Rückgriff auf den DNS-Server des Providers beantworten. Erfahrungsgemäß sind die DNS-Server der meisten Provider nicht besonders schnell.

Genau hier kommt Cloudflare ins Spiel. Das US-Unternehmen ist Spezialist für Content Delivery Networks, eine Technik die sicherstellt, dass Websites auch dann schnell laden, wenn sie von vielen Nutzern gleichzeitig besucht werden. Mit Cloudflare DNS steht nun auch ein Netzwerk kostenlos erreichbarer DNS-Server zur Verfügung, das verschiedenen Messungen zufolge das derzeit schnellste weltweit ist. Durchschnittlich 12 Millisekunden benötigt eine DNS-Abfrage.

So binden Sie die Cloudflare-DNS-Server ein

Betriebssysteme wie Windows, Mac OS und Linux erhalten ihre Netzwerkkonfiguration in der Grundeinstellung vom - in der Regel im DSL-Router integrierten - DHCP-Server. Teil der Konfiguration ist der DNS-Server. Daraus ergeben sich zwei Optionen:

  1. Sie können einzelne Computer darauf trimmen, DNS-Abfragen an Cloudflare zu senden. Dazu öffnen Sie die jeweiligen Netzwerkeinstellungen und tragen die IP-Adresse der Cloudflare-DNS-Server ein.
  2. Sie hinterlegen die Cloudflare-DNS-Server im DSL-Router. Dadurch werden automatisch alle Geräte in Ihrem Netzwerk von den verkürzten Abfragezeiten profitieren.

Wir empfehlen Lösung 2 nicht nur, weil sie insgesamt weniger Arbeitsaufwand bedeutet. Lösung 1 hat auch den Nachteil, dass der umkonfigurierte Computer andere Geräte im lokalen Netzwerk möglicherweise nicht mehr findet, zum Beispiel Ihr NAS oder Ihren Drucker. Auf der nächsten Seite zeigen wir, wie Sie DNS-Server bei einer Fritzbox ändern können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM Fritzbox 6590 Cable

Fritzbox 6490 Cable, Fritzbox 6590 Cable & Co.

Vodafone: FritzOS 6.85 behebt Probleme mit AVM-Routern…

Bei Vodafone-Kunden gab es in den letzten Tagen Verbindungsprobleme mit Fritzbox-Routern. AVM löst dies nun mit dem Update auf FritzOS 6.85.

FritzPowerline 1220E Set

PLC-Adapter

AVM FRITZ!Powerline 1220E Set im Test

82,0%

Das PLC-Adapter-Set FritzPowerline 1220E von AVM kommt im Doppelpack und verspricht Highspeed-Netzwerk über die Steckdose. Hier unser Test.

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

avm ifa 2019 neuheiten

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

Wenn die Fritzbox sich merkwürdig verhält oder ein Besitzerwechsel ansteht, dann hilft das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. So kommen Sie sicher…

FRITZ!OS 7.56

LTE-Router und Powerline

AVM bringt Fritz OS 7.56 für weitere Geräte

AVM hat das Funktionsupdate Fritz OS 7.56 für ein weiteres FritzBox-Modell und zwei FritzPowerline-Geräte veröffentlicht.