Chronologische Liste und Streaming-Links

DC-Filme und -Serien: Die richtige Reihenfolge

26.4.2023 von Laura Pippig

Batman, Superman, Wonder Woman und Aquaman sind seit 2013 in einem gemeinsamen Film-Universum zu erleben. In welcher Reihenfolge Sie die Filme ansehen sollten und bei welchem Anbieter (Netflix, Amazon Prime, Joyn, Sky) Sie die Titel streamen können, zeigen wir in der übersichtlichen Liste.

ca. 6:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Gal Gadot DC Superheldin Justice League
Gal Gadot als "Wonder Woman" - Teil 2
© Warner Bros. Pictures / Netflix

Neben Marvel gibt es in den USA einen zweiten großen Comic-Verlag, der seit Jahrzehnten Superhelden-Geschichten veröffentlicht. Zum Portfolio von DC (Abkürzung für "Detective Comics") gehören bekannte Figuren wie Superman, Batman, The Flash, Wonder Woman und Green Lantern.

Die Filmrechte an den Charakteren liegen seit jeher bei Warner, die bereits mehrfach sehr erfolgreiche Verfilmungen ins Kino brachten, z.B. 1978 "Superman" mit Christopher Reeve, 1989 "Batman" von Regisseur Tim Burton oder 2008 "The Dark Knight" von Christopher Nolan, um nur die größten Hits zu nennen.

Doch diese Filme oder Filmreihen gehören noch nicht zum heutigen DC-Filmuniversum, da sie jeweils von einander unabhängige Geschichten erzählen. Die einzelnen Helden begegnen sich darin noch nicht und auch ihre Umwelt ist nicht verbunden. Somit spielt es keine Rolle, ob Sie zuerst einen Superman-Film aus den 70er Jahren ansehen oder "Batmans Rückkehr" von 1992. Dies änderte sich erst im Jahr 2013 mit "Man of Steel" von Regisseur Zack Snyder.

Das verbundene DC-Universum im Kino

Auch wenn es zuvor immer wieder Planungen für ein Kino-Crossover der DC-Figuren gab (allen voran die Aushängeschilder Batman und Superman), dürfte es wohl erst der riesige Erfolg des Marvel Cinematic Universe gewesen sein, der dazu führte, dass das Projekt endlich konkret in Angriff genommen wurde.

Inzwischen wurden zehn Filme veröffentlicht, deren Geschichten in derselben fiktiven Welt spielen: dem heutigen DC-Universum (inoffiziell auch bekannt als: DC Extended Universe, kurz: DCEU).

DC Films Multiverse und DC Extended Universe - Aus eins mach zwei

Nachdem Filme wie "Suicide Squad" und "Justice League" von der Kritik regelrecht zerrissen wurden und auch viele Comic-Fans kaum ein gutes Haar an diesen DCEU-Streifen ließen, steckte DC/Warner etwas in der Klemme. Doch man scheint eine Lösung für das Problem gefunden haben: Mittlerweile gibt es zwei unterschiedlich DC-Filmstränge, die einen unterschiedlichen Fokus bei Themen und Tonalität legen sollen.

The World Needs Heroes | DC

Quelle: Warner Bros.

Im "DC Films Multiverse" erscheinen eigenständige Einzelfilme, die keinen Einfluss auf die anderen Projekte des Multiversums nehmen. Darunter fallen beispielsweise "Joker" oder "The Batman". Das "DC Extended Universe" hingegen misst sich weiterhin mit dem MCU und baut ein kontinuierliches Filmuniversum mit von einander abhängigen Handlungssträngen auf. Hierzu gehören etwa die beiden Wonder-Woman-Filme, The Suicide Squad oder die Justice-League.

Wir werden die beiden Filmuniversen im Folgenden getrennt behandeln, ein Zusammenlegen macht aus unserer Sicht wenig Sinn. Zuerst finden Sie bei uns eine Liste der bereits veröffentlichten Filme und Serien des kontinuierlichen "DC Extended Universe". Darauf folgend listen wir die Einzelfilme des "DC Films Multiverse". Zuletzt finden Sie weitere geplante Projekte der kommenden Jahre, sowie deren Einordnung in eines der beiden Filmuniversen.

DC Extended Universe - Filme und Serien nach Veröffentlichungsdatum

Im Folgenden listen wir alle bisher erschienenen Filme des DC-Extended-Universums in korrekter Reihenfolge auf. In Klammern dahinter finden Sie jeweils einen Link zu diversen Streaminganbietern, sofern der Titel bei einem dieser Dienste im Rahmen einer Flatrate verfügbar ist.

  1. Man of Steel (2013) - Netflix
  2. Batman v Superman: Dawn of Justice (2016) - Netflix
  3. Suicide Squad (2016) - Netflix, Prime Video
  4. Wonder Woman (2017) - Netflix
  5. Justice League (2017) - Prime Video
  6. Aquaman (2018) - Prime Video, RTL+
  7. Shazam! (2019) - Prime Video
  8. Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn (2020) - Netflix
  9. Wonder Woman 1984 (2020) - Prime Video
  10. The Suicide Squad (2021) - Sky Ticket
  11. Peacemaker, Staffel 1 (2022) - in Deutschland bei RTL+ zu sehen
  12. Black Adam (2022) - zum Kaufen oder Leihen u.A. bei Amazon
  13. Shazam! Fury of the Gods (2023)

Im März 2021 erschien außerdem "Zack Snyder's Justice League". Dabei handelt es sich um eine Filmfassung des 2017 erschienenen "Justice League", wie sie der ursprüngliche Regisseur des Films, Zack Snyder, geplant hatte. Aktuell kann der Film bei Netflix angesehen werden. Snyders Version ist dabei kanonisch nicht Teil des Extended Universe und soll keinen Einfluss auf weitere Filme haben.

Mehr lesen

Gald Gadot Wonder Woman Batman Flash Ben Affleck Ezra Miller

The Dark Knight und Co.

Alle Batman-Filme: Die richtige Reihenfolge und Stream-Links

Wir sortieren alle Batman-Filme nach Erscheinungsjahr und erklären, was zusammengehört. Inkl. Streaming-Links für Netflix & Co. (Stand: 09. August…

DC Films Multiverse - Filme und Serien nach Veröffentlichungsdatum

Neben dem DC Extended Universum, in dem alle Filme aufeinander aufbauen und sich gegenseitig beeinflussen sollen, gibt es zusätzlich das DC Films Multiversum. Hier liegt der Fokus auf Einzelfilmen, die nicht in den Rahmen einer größeren Geschichte passen müssen und sich so stark in Ton und Genre unterscheiden können. Die Filme können ohne Bezug zueinander und in beliebiger Reihenfolge angesehen werden.

Bisher sind erst zwei (neue) Filme erschienen, die dem DC Film-Multiversum zugerechnet wird. Die Serie Watchmen gehört ebenfalls dazu. Weitere Projekte sind jedoch bereits in Arbeit.

  1. Watchmen (2019) - Amazon / Sky
  2. Joker (2019) - Amazon / Netflix
  3. The Batman (2022) - Sky / Amazon

Welcher DC-Film kommt als nächstes ins Kino?

Der nächste Kinofilm von DC, der in Deutschland startet, ist The Flash. Ab 15. Juni 2023 sehen wir Ezra Miller in der Rolle des Barry Allen, der in verschiedenen Zeiteben bzw. alternativen Realitäten auf sich selbst und gefährliche Widersacher trifft. Sowohl Michael Keaton als auch Ben Affleck sind erneut als Batman/Bruce Wayne mit dabei, wie man bereits im Trailer sieht.

THE FLASH – Trailer #2 Deutsch German (2023)

Quelle: Warner Bros DE

Chronologie: Diese DC-Filme und -Serien kommen als nächste

Folgende DC-Titel sind bereits für die nächsten Jahre angekündigt, wobei es im Nachhinein immer noch zu Verschiebungen des Starttermins oder sogar der Absetzung ganzer Projekte kommen kann.

Neue Filme und Serien des DC Extended Universe

Vollbildansicht
DC Extended Universe Startdatum
The Flash 15. Juni 2023
Aquaman 2 25. Dezember 2023
Superman: Legacy 11. Juli 2025
Supergirl: Woman of Tomorrow bisher ohne Datum
The Authority bisher ohne Datum
The Brave and the Bold bisher ohne Datum
Swamp Thing bisher ohne Datum
Peacemaker, Staffel 2 bisher ohne Datum
Lanterns, Staffel 1 bisher ohne Datum
Creature Commandos, Staffel 1 bisher ohne Datum
Waller, Staffel 1 bisher ohne Datum
Paradise Lost, Staffel 1 bisher ohne Datum
Booster Gold, Staffel 1 bisher ohne Datum

Neue Filme und Serien des DC Films Multiverse

Vollbildansicht
DC Films Multiverse Startdatum
The Penguin, Staffel 1 frühestens 2023
Joker 2 04.10.2024
The Batman 2 03.10.2025
Gotham Central / Arkham Asylum bisher ohne Datum

Mehr lesen

Filmplakate der Titel Dr. Strange 2, Spider-Man: No Way Home, Eternals

Chronologische Liste und Streaming-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Ob Spider-Man, Avengers, Thor oder Iron Man: Unsere Liste zeigt die chronologische Reihenfolge aller Marvel-Filme und-Serien auf einen Blick.

DC Filme und Serien: Neue Richtung unter Führung von James Gunn

Ende 2022 wurde bekannt gegeben, dass künftig das DC-Franchise bezüglich seiner Filme, Serien und auch Spiele stark verändert wird. Die neue kreative Führung übernahm Regisseur James Gunn zusammen mit Produzent Peter Safran.

Im Zuge dieser Umgestaltung wurden einige Entscheidungen zu neuen Projekten rückgängig gemacht oder grundlegend verändert. Beispielsweise wird es keine weiteren Auftritte von Henry Cavill als Superman geben. Auch eine mögliche Fortsetzung von Black Adam unter der Führung von Dwayne Johnson wurde abgelehnt.

Am 31. Januar wurde dann endlich bekannt gegeben, welche Projekte in Zukunft stattfinden dürfen. So stellte James Gunn über Twitter die neue Richtung des DC-Universe vor, das in einer ersten Phase den Titel "Gods and Monsters" tragen wird.

Die ersten Filme diesen neuen Kapitels beinhalten einen Neubeginn für Superman namens Superman: Legacy, das einen jüngeren und unerfahrenen Clark Kent zeigen soll. Ein Darsteller für die Hauptrolle wurde allerdings noch nicht gefunden. Auch Supergirl bekommt mit Supergirl: Woman of Tomorrow einen eigenen Kinofilm.

Daneben erwarten uns mit The Authority, The Brave and the Bold und Swamp Thing weitere Film-Projekte. An der Serienfront gibt es mit Creature Commandos, Waller, Paradise Lost, Booster Gold und Lanterns, der neuen "Green Lantern"-Adaption, auch einiges zu sehen. Frühere Projekte, wie etwa Wonder Woman 3, wurden hingegen ersatzlos gestrichen.

Der neue The Batman von Regisseur Matt Reeves sowie die Joker-Fortsetzung Folié a Deux sollen aber weiter wie geplant stattfinden, gelten dafür als eigenständige Filme. Auch das Projekt rund um einen schwarzen Superman soll weiter existieren. Seit 2021 arbeitet hierfür Ta-Nehisi Coates am Drehbuch, während J.J. Abrams die Produktion übernimmt. Es wird allerdings nicht zum offiziellen DCU-Kanon gehören, ebenso wie der kürzlich veröffentlichte "Black Adam"-Film.

Warum diese Reihenfolge der DC-Filme?

Wer alle bisherigen Filme des DC-Kinouniversums nachholen möchte, sollte dies idealerweise in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung tun. Bei einer Sortierung nach erzählter Zeit ändert sich aktuell nicht viel. Lediglich die beiden "Wonder Woman"-Filme spielen vor den anderen Teilen des DCEU. Alle anderen Filme von "Man of Steel" bis "The Suicide Squad" erzählen eine chronologisch durchgängige Geschichte.

Zwar präsentiert uns "Aquaman" die Entstehungsgeschichte des maritimen Helden und scheint alle bisherigen Filme zu ignorieren, sodass auf den ersten Blick der Eindruck eines Prequels entstehen könnte. Doch in einer Szene wird ganz klar gesagt, dass die Ereignisse aus "Justice League" zuvor passiert sein sollen - der Film "Aquaman" ist also als klassische Fortsetzung chronologisch später angesiedelt.

"Shazam!" verzichtete auf allzu deutliche Anspielungen auf den zuvor etablierten DC-Kosmos, es ist aber naheliegend, dass sich die Story (mit Ausnahme der Rückblenden) ebenfalls sauber einordnet.

Sollten weitere der sich in Produktion befindlichen Filme ebenfalls Vorgeschichten erzählen, die dem bisherigen DCEU nicht widersprechen, bestünde die Möglichkeit einer alternativen Reihenfolge. Dies werden wir bei künftigen Aktualisierungen dieses Beitrags entsprechend berücksichtigen.

Streaming - Updates

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im Juni 2023

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im Juni 2023

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im Juni 2023

Jahresübersicht und Vorschau

Netflix 2023: Start-Termine für neue Serien und Originals

Jahresvorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Film- und Serien-Starts 2023

Liste aller ablaufenden Titel

Netflix-Abgänge: Diese Titel verschwinden im Juni

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Prime Video Jack Ryan

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im Juni 2023

Amazon Prime Video lockt im Juni 2023 u.a. mit Jack Ryan, James Bond & mehr. Unser Überblick zu den neuen Filmen und Serien des Amazon…

Filmplakate der Titel Dr. Strange 2, Spider-Man: No Way Home, Eternals

Chronologische Liste und Streaming-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Ob Spider-Man, Avengers, Thor oder Iron Man: Unsere Liste zeigt die chronologische Reihenfolge aller Marvel-Filme und-Serien auf einen Blick.

Episode IX Rise of Skywalker

Chronologische Liste und Streaming-Links aller…

Star Wars: Die richtige Reihenfolge aller Filme und Serien

Wann spielt eigentlich "The Mandalorian"? Das filmische Star-Wars-Universum wird immer größer. Wir erklären die korrekte Reihenfolge.

Fast & Furious

Chronologie der Fast-Filme bis "Hobbs & Shaw"

Fast and Furious: Reihenfolge aller Filme und…

In welcher Reihenfolge sollte man die bisherigen acht Filme ansehen? Und wo gibt's die "The Fast and the Furious"-Filme im Streaming?

Gald Gadot Wonder Woman Batman Flash Ben Affleck Ezra Miller

The Dark Knight und Co.

Alle Batman-Filme: Die richtige Reihenfolge und Stream-Links

Wir sortieren alle Batman-Filme nach Erscheinungsjahr und erklären, was zusammengehört. Inkl. Streaming-Links für Netflix & Co. (Stand: 09. August…