Browser-Verlauf löschen in Chrome, Firefox, Edge und Co.

Bye bye Browser-Verlauf: So gelingt das Löschen

30.3.2023 von Corinna Ingenhaag

Beim Surfen hinterlassen wir Spuren. Die wollen wir verwischen oder einfach Datenmüll entsorgen. Wir verraten Tricks zum Löschen des Browser-Verlaufs.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Laptop
Raus mit dem Datenmüll. So löschen Sie den Browser-Verlauf, sorgen für eine bessere Performance und mehr Privatsphäre.
© Adobe Stock / ArtFamily

Na, in geheimer Mission unterwegs? Oder ist es einfach Zeit, den Cache des Browsers einem gründlichen Frühjahrsputz zu unterziehen? Egal, ob wir unsere Surf-Historie vor den Augen unbefugter verbergen möchten oder einfach den angesammelten Daten-Ballast loswerden möchten, um schneller durch das Web zu surfen. Den Browser-Verlauf von Chrome, Firefox, Edge, Safari und anderen Browsern hin und wieder zu lüften, macht absolut Sinn.

Dabei gibt es verschiedene Herangehensweisen. Natürlich bietet jeder Browser die Möglichkeit, den Verlauf oder die Chronik manuell zu löschen. Haben wir allerdings viele verschiedene Anwendungen in Gebrauch, kann es doch etwas mühselig sein, sich alle einzeln zum großen Reinemachen vorzuknöpfen. Hier helfen praktische Tools. Wir verraten welche das sind und wie das manuelle Löschen funktioniert.

Google Chrome Browser-Verlauf löschen

Zum Löschen des Internet-Verlaufs in Googles Chrome Browser klicken wir oben rechts im Browser auf die drei Punkte, wählen „Verlauf“ und anschließend „Verlauf löschen“. Schnell und unkompliziert.

Chrome
Hier verabschieden wir uns vom Verlauf im Chrome Browser.
© Screenshot: PC Magazin / Google Chrome

Chronik im Mozilla Firefox löschen

Was der Verlauf bei Google ist, ist die Chronik im Firefox. Das Löschen ist aber genauso einfach. Oben rechts auf die drei Balken klicken, „Chronik“ auswählen und auf „Neueste Chronik löschen“ klicken, Auswahl treffen, bestätigen und fertig.

Firefox
Und tschüss: Wir löschen den Browser-Verlauf im Firefox.
© Screenshot: PC Magazin / Mozilla Firefox

Microsoft Edge: Browser-Verlauf löschen

Im Webbrowser von Microsoft braucht es ein paar Klicks mehr. Zunächst steuern wir ebenfalls die drei Punkte im Browser-Fenster oben rechts an. Dann wählen wir „Verlauf“. Anschließend klicken wir auf die drei Punkte, die sich im neuen Fenster öffnen. Dort wählen wir dann „Browserdaten löschen“ aus und geben an, welche Daten wir genau loswerden wollen. Dann auf „Jetzt löschen“ und es ist geschafft.

Edge
Hier können wir im Edge Browser von Microsoft einstellen, was gelöscht werden soll.
© Screenshot: PC Magazin / Microsoft Edge

Verlauf löschen bei Apples Safari Browser

Natürlich können wir auch im Safari Browser von Apple den Verlauf aufräumen. Dazu klicken wir in der Menüleiste auf „Verlauf“, wählen „Verlauf löschen“, dann den Zeitraum und winken unseren alten Daten fröhlich zum Abschied.

Safari
Kurzer Prozess: Hier löschen wir den Verlauf im Safari Browser.
© Screenshot: PC Magazin / Apple Safari

Tools zum Löschen des Browser-Verlaufs

Wem das manuelle Löschen in verschiedenen Browsern zu lange dauert, der setzt auf Tools, die ganz automatisch dafür sorgen wollen, dass in unserem Cache Ordnung herrscht. Darunter zum Beispiel der CCleaner. Er lockt schon mit einem Besen im Logo, das muss doch etwas heißen. Und tatsächlich: In der kostenlosen Free-Version schützt der CCleaner die Privatsphäre, indem er Tracking-Dateien und Browserdaten entfernt.

In der Professional-Variante (aktuell für 29,95 Euro) kann der CCleaner den Browserverlauf automatisch bereinigen, wenn der Browser geschlossen wird. Außerdem bietet die kostenpflichtige Version ein Tool zur Performance Optimierung, zum Updaten von Software und Treibern, einen Health Check für den PC und mehr. Damit will das Programm die Performance der Hardware steigern und für mehr Akkulaufzeit und Geschwindigkeit sorgen.

Eine Alternative zum CCleaner ist der Ashampoo WinOptimizer 19. Dieses Programm hat sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht, im Windows Betriebssystem für bessere Performance zu sorgen, indem er den Datenmüll aus dem System kehrt. Unnütze Daten findet er dabei nicht nur im Browser-Verlauf und in den Cookies – er leert beispielsweisen auch den Papierkorb automatisch, bietet einen Duplicate Finder, eine Festplattenanalyse und mehr. Dazu ruft der Hersteller 49,99 Euro auf.

Doch auch kostenlose Alternativen stehen noch zur Verfügung – sie haben natürlich einen begrenzteren Funktionsumfang, aber den Verlauf löschen können sie auch. BleachBit ist ein solches Tool. Es säubert den Cache, löscht Cookies, den Verlauf, temporäre Daten, Logs und anderen Daten-Müll.

Auch das kostenfreie Tool PrivaZer bietet eine Reinigung und einen Schutz der Privatsphäre. Zu seinem Funktionsumfang zählt auch das Löschen des Browser-Verlaufs, von Cookies etc. Insgesamt bietet PrivaZer nach eigenen Angaben mehr als 100 Analysen und Bereinigungen an.

Schluss mit RAM-Fressern. Der Verbrauch des Arbeitsspeichers lässt sich im Firefox-Browser optimieren und reduzieren.

Arbeitsspeicher sparen

Firefox: RAM-Verbrauch optimieren und reduzieren

Mit einigen cleveren Tricks und Tools gelingt es, den RAM-Verbrauch in Firefox zu senken und zu optimieren. Wir verraten, welche das sind.

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Chrome, Edge, Firefox und Safari

Browser-Benachrichtigungen abschalten: So geht's

Wir zeigen, wie Sie Browser-Benachrichtigungen in Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari abschalten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Browser-Vergleich: Firefox vs. Opera, Brave, Iron, Chrome & Edge

Internet-Browser

Browser-Vergleich: Firefox vs. Opera, Brave, Iron, Chrome…

Verrückte Browser-Welt: In unserem Test tritt Firefox als einziger technisch unabhängiger Browser gegen fünf Chrome-Clones an. Lesen Sie wie die…

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Browser-Test 2020

Der neue Edge, Chrome & Firefox im Vergleichstest

Mit dem neuen Edge-Browser hat Microsoft technisch das Pferd gewechselt. Bringt die Chromium-Basis Edge einen Vorteil gegenüber den ärgsten…

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Browser-Ranking

Microsoft Edge: Weltweit auf Platz 2 der Desktop-Browser

Microsoft Edge ist beliebter geworden und ist nun auf Platz 2 der am meisten genutzten Browser weltweit. Safari und Firefox müssen zurückstecken.

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Chrome, Edge und Firefox

Browser-Schwachstelle: Passwörter im Klartext gespeichert

Eine Sicherheitslücke in Google Chrome erlaubt das Auslesen von Passwörtern im Klartext. Aber auch Edge und Firefox sollen betroffen sein.

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Chrome, Edge, Firefox und Safari

Browser-Benachrichtigungen abschalten: So geht's

Wir zeigen, wie Sie Browser-Benachrichtigungen in Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari abschalten.