Wann erscheinen neue CPUs?

Ryzen 7000, Ryzen 8000 und Co: Wann kommen neue AMD-CPUs?

30.9.2022 von Alana Friedrichs

ca. 3:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Neue AMD- und Intel-Prozessoren 2022 - Aktuelle Übersicht
  2. Raptor Lake, Meteor Lake und Co: Wann kommen neue Intel-CPUs?
  3. Ryzen 7000, Ryzen 8000 und Co: Wann kommen neue AMD-CPUs?
AMD
AMD startet mit den mobilen Ryzen 5000H-Modellen ins neue Jahr.
© AMD

AMD hat zuletzte Ryzen 7000 (Raphael) veröffentlicht. Alle Infos finden Sie im verlinkten Artikel. Was kommt dann?

AMD Ryzen CPU

Zen 4 Raphael

AMD Ryzen 7000: Release, Preis und mehr

AMD hat Preise, Release- und technische Daten seiner neuen CPU-Serie Ryzen 7000 (Raphael) bekanntgegeben. Alle Infos finden Sie im folgenden…

Desktop & Mobil: Ryzen 7000 X3D, "Dragon Range" und "Phoenix" (Zen 4)

Gerüchten zufolge können im Januar zur CES 2023 schon Refreshs mit 7950X3D, 7900X3D und 7800X3D folgen. Eine Bestätigung will dieses Foto Ende September 2022 von einer AMD-Präsentation zeigen.

Künftig wird AMD auch an der Namensgebung feilen. Modelle ab 2023 werden weiterhin mit vierstelligen Chiffren benannt, etwa Ryzen 5 4640U, was die einzelnen Stellen bedeuten, fasst AMD so zusammen.

  • 7: Modelljahr 2023
    • 8: 2024
    • 9: 2025
  • 6: Marktsegment
    • x1xx: Athlon Silver
    • x2xx: Athlon Gold
    • x3xx: Ryzen 3
    • x4xx: Ryzen3
    • x5xx: Ryzen 5
    • x6xx: Ryzen 5
    • x7xx: Ryzen 7
    • x8xx: Ryzen 7/9
    • x9xx: Ryzen 9
  • 4: Architektur
    • 1: Zen 1
    • 2: Zen 2
    • 3: Zen 3:
    • 4: Zen 4
  • 0: Feature-Isolation
    • "kleineres Modell"
    • "größeres Modell"
  • U: Formfaktor / TDP
    • HX: 55+ W (Max Performance)
    • HS: ~35+ W (Thin Clients)
    • U: 15-28 W (Premium Ultrathin)
    • C: 15-28 W (Chromebook)
    • e: 9 W (Fanless U-Varianten)

Mobil: Ryzen 7000 "Mendocino" (Zen 2)

Für den günstigeren Notebook- und Chromebook-Markt präsentierte AMD auf der Computex 2022 seine neue APU-Serie "Mendocino". Modelle mit den Prozessoren sollen zwischen 400 und 700 Euro kosten und im 4. Quartal 2022 erscheinen.

Die APUs stattet AMD mit Zen-2-Architektur aus, gefertigt werden sie im 6-nm-Verfahren bei TSMC. "Mendocino" bietet dabei bis zu 4 Dual-Thread-Kerne, integrierte RDNA2-Grafikchips und Unterstützung für LPDDR5-Speicher.

"Mendocino" soll somit eine kostengünstigere Alternative zu den mobilen CPU-Reihen Ryzen 7000 "Dragon Range" und "Phoenix" bieten.

Ein erstes Benchmarking-Ergebnis findet sich vermutlich bei Userbenchmark.

Ryzen 7000 "Mendocino": Spezifikationen und Benchmarks

Vollbildansicht
Ryzen 7000-CPU Spezifikationen
Ryzen 3 7320U 4 Kerne / 8 Threads, 2,4 GHz Basistakt, 4,1 GHz Boosttakt, 4 MB L3-Cache,

HEDT: Ryzen 7000 Threadripper "Storm Peak" (Zen 4)

Bisher gibt es wenig handfestes zur nächsten Threadripper-Generation von AMD zu berichten. Lediglich der Youtuber Moore's Law is Dead hat Informationen zu den kommenden CPUs geteilt. Demnach könne er bisher nur eine Pro-Serie für Threadripper 7000 bestätigen. Diese soll voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 erscheinen.

"Storm Peak" soll auf der Zen-4-Architektur basieren und mit bis zu 96 Kernen gegenüber den bisherigen 48 Kernen ausgestattet sein.

Desktop: Ryzen 5000X3D (Zen 3)

Auch wenn mit Ryzen 7000 "Raphael" Zen 4 als neue Architektur bei AMD einzieht, sind die Tage von Zen 3 auf dem Desktop offenbar noch nicht gezählt. Denn AMD soll aktuell weitere Modelle mit der älteren Architektur und 3D V-Cache planen. Laut @greymon55 würden demnach in den kommenden Monaten kleinere Geschwister für den Ryzen 7 5800X3D vorgestellt werden.

Modelle, die über dem Ryzen 7 5800X3D angesidelt sind, hatte AMD aus Kostengründen bereits ausgeschlossen.

Die Prozessoren setzen dabei weiterhin auf die aktuelle AM4-Plattform. Damit sind sie folglich auch nur mit DDR4 und nicht mit DDR5 kompatibel. Für alle, die ein CPU-Upgrade suchen, ohne dabei auch Mainboard und RAM auszutauschen, könnte das eine gute Nachricht sein.

Desktop: Ryzen 8000 "Granite Ridge" (Zen 5)

"Granite Ridge" ist der Arbeitstitel von AMDs 8000er-Serie für Desktops. Diese wird das für "Strix Point" (siehe unten) geplante Big-Little-Konzept vermutlich noch nicht umsetzt. Einen Release plant AMD erst 2024 .

Eine AMD-Roadmap von Juni benennt Zen 5 als Kernarchitektur. Zen 5 soll dabei im 3-nm-Prozess bei TSMC gefertigt werden.

via videocardz.com, @Kepler_L2

Mobil: Ryzen 8000 "Strix Point" (Zen 5 & Zen 4c)

Strix Point wird 2024 eine der größten CPU-Neuerungen von Intel übernehmen. Das Releasejahr bestätigte AMD selbst im Rahmen seines Financial Analyst Days 2022.

"Strix Point" soll nämlich auf das hybride Big-Little-Verfahren setzen, dass bei Konkurrent Intel bereits 2021 mit Alder Lake zum Einsatz kommt. Verbaut werden demnach bis zu 8 große Zen-5-Kerne und 4 kleinere Kerne mit dem Namen Zen 4c. Diese sollen zuvor bereits Einsatz in den Servermodellen mit dem Codenamen "Bergamo" eingesetzt werden, wie "Moore's Law is Dead" berichtet.

Bei der Herstellung würde man laut dem Bericht auf das 3-nm-Verfahren von TSMC setzen. TSMC scheint bei seinen 3-nm-Produktionen aber andere Kunden, vornehmlich Intel und Apple, zu bevorzugen, weshalb einige Brancheninsider von Verzögerungen bei "Strix Point" ausgehen.

Beim RAM soll DDR5 verbaut werden.

Dies bestätigte auch ein weiterer Leak, der zusätzliche Details zur genauen Aufteilung der Verfahren enthielt. Demnach würden der Computer-Die im neueren 3-nm-Verfahren, der I/O-Die hingegen noch im älteren 5-nm-Verfahren gefertigt werden. Diese Aufteilung soll dann auch für GPUs mit RDNA 4 übernommen werden.

Im Juni 2022 hat AMD mit einer Roadmap einige Fragezeichen ausgeräumt. 4 und 3 nm in Kombination werden bestätigt, AMD spricht von einem fortgeschrittenerem Prozess ("Advanced Node"). Gesichert ist nun, dass AMD für die mobilen Ryzen-8000-APUs mit Zen 5 und RDNA 3+ plant. Dazu kommt eine KI-Engine, die auch schon für Strix Point auf dem Plan steht.

Zen 6

AMD-Prozessoren mit Zen-6-Architektur sollen ab 2025 verfügbar sein, wie Moore's Law is Dead berichtet.

Intel Core X vs. AMD Ryzen

Desktop-Prozessoren

CPU-Kaufberatung 2023: AMD vs. Intel im Vergleich

Welche Desktop-CPU von AMD oder Intel erfüllt Ihre Anforderungen? Antworten liefert unsere CPU-Kaufberatung 2023 in wichtigen Preis- und…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Der Ryzen 9 5950X ist AMDs Speerspitze auf dem Desktop-Prozessorenmarkt.

AMDs Desktop-Prozessoren im Überblick

Alles Wissenswerte zu AMD Ryzen 7000 "Raphael"

Ryzen 7000 "Raphael" soll Ende 2022 erscheinen. Wir sammeln alle Infos zu den kommenden AMD-Prozessoren.

AMD Ryzen CPU

Gaming-CPU

AMD Ryzen 7 5800X3D vorgestellt: Alle Infos zu Preis,…

Mit dem Ryzen 7 5800X3D will Chip-Hersteller AMD vor allem im Segment der Gaming-Prozessoren für neue Maßstäbe sorgen. Wann die neue CPU erscheint und…

Der Intel Core i9-12900K auf einem goldenen Podest vor schwarzem Hintergrund

Bestenliste mit AMD- und Intel-CPUs

CPU-Rangliste: Das sind die besten Prozessoren 2022

Wir verraten, welche Prozessoren aktuell am besten sind. Unsere Rangliste auf Basis eigener Testergebnisse gibt Aufschluss über derzeitige Top-CPUs.

AMD Ryzen

Neue AMD CPUs

AMD Ryzen 7 5700X, Ryzen 5 5600 und 5500: Das sagt das Netz

Die neuen CPUs von AMD sind da. Mit den Ryzen 7 5700X, Ryzen 5 5600 und 5500 liefert AMD drei neue Versionen ihrer Ryzen-Chips, die preiswerter…

Konzept eines Prozessors auf Schaltkreisen mit Lichteffekten

Intel, AMD, Nvidia & Co

Grafikkarten und Prozessoren: Preise sollen wieder steigen

CPU- und GPU-Preise steigen wieder. Der Anstieg betrifft alle gängigen Hersteller, die von Samsung, UMC und TSMC beziehen - von Intel über AMD bis…