So geht's
Amazon Prime Video offline sehen
- Amazon, Netflix und Co: Filme und Serien offline ansehen
- Netflix und Sky: Serien, Shows und Filme herunterladen
- Amazon Prime Video offline sehen
- Maxdome und YouTube: Videos herunterladen
- iTunes Store, ARD und Co.: Kaufinhalte downloaden
Amazon ist gewissermaßen der Vorreiter für Netflix bei der Bereitstellung von Teilen ihrer Inhalte zur Offline-Nutzung. Wie auch bei Netflix müssen normale PCs oder Notebooks passen, denn auch bei Amazon ist eine hauseigene Video-App Voraussetzung. Und natürlich müssen Sie Amazon-Prime-Mitglied sein, um den Offline-Service nutzen zu können.
Geräte
Wie bei Netflix sind auch bei Amazon alle Android- oder iOS-Geräte in der Lage, die gewünschten Inhalte herunterzuladen. Dazu gesellen sich noch Geräte aus dem Hause Amazon, und zwar alle Fire Tablets außer dem Kindle Fire der ersten Generation sowie das Fire Phone. Auf diesen Geräten muss die neueste Version der Prime Video App installiert sein, die Sie im Apple- oder in Googles Play-Store finden.

Download
Für den Download von Inhalten aus dem Prime-Store sollte das Gerät mit einem WLAN-Netz verbunden sein. Die Suche nach Filmen und Serien gestaltet sich bei Amazon oft schwierig. Sobald Sie den gewünschten Titel gefunden haben, öffnen Sie die Videodetails und tippen auf die Option zum Herunterladen. Bei Serien finden Sie die Download-Option bei den einzelnen Folgen. Ein Download einer ganzen Serie in einem Rutsch ist nicht möglich
Verfügbarkeit
Auch bei Amazon sind die Inhalte nach einem Download nicht ewig verfügbar. Es gibt leider keine allgemeingültige „Haltbarkeitsdauer“, sondern die Zeitspanne zum Anschauen eines Films variiert je nach Titel. Sie erhalten vor dem Verfall eines Inhalts eine Nachricht. Außerdem ist die Anzahl der Titel begrenzt, die Sie herunterladen können. Wollen Sie zusätzliche Inhalte downloaden, müssen Sie unter Umständen erst einmal andere, ältere Inhalte löschen.
EXTRAS
In der Amazon-App lässt sich unter Einstellungen und Streamen und herunterladen die Download-Qualität auswählen. Sie haben dort die Wahl zwischen „Gut“, „Besser“ und „Beste“, wobei eine Stunde Video dann 300, 600 oder 900 MByte Speicherplatz benötigt. Wählen Sie hier gemäß Ihren Ansprüchen und natürlich dem verfügbaren Speicherplatz aus.