Betrugsmasche

Amazon-Kreditkarte: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mails

Mit gefälschten E-Mails versuchen Betrüger immer wieder an sensible Daten zu gelangen. Aktuell sind vermehrt Kunden der LBB Amazon-Kreditkarte betroffen.

News
VG Wort Pixel
Phishing bei LBB Amazon Kreditkarten
Aktuell versuchen Betrüger an sensible Daten von Amazon Kreditkarten Kunden zu kommen.
© Amazon (Kreditkarte), Philip Steury/stock.adobe.com, Montage: WEKA Media Publishing GmbH

Laut dem Phishing-Radar der Verbraucherzentrale häufen sich Meldungen über fingierte Mails, die sich an Nutzer der LBB Amazon Kreditkarte richten. Empfänger werden in den Mails aufgefordert, ihre Mobilfunknummer abzugleichen. Dies soll eine erhöhte Sicherheit und eine reibungslose Nutzung der Dienstleistungen garantieren. Aufgrund steigender Sicherheitslücken einiger Mobilfunkanbieter sei dieser Abgleich zwingend notwendig, heißt es in den Fake-Mails. Zum Abgleich käme man durch einen Klick auf den „Zum Verfahren“ Button in der Mail.

Lesetipp: Disney+ Kunden im Phishing-Fokus

Grundsätzlich gilt es keine Links und Anhänge in verdächtigen Mails zu öffnen. Auch wenn die Mails in der grafischen Aufmachung recht akkurat sind, gibt es meistens drei Indizien, an denen man eine Phishingmail erkennen kann. Unpersönliche oder ungebräuchliche Anreden, sonderbare Absenderadresse und vor allem die Aufforderung sensible Daten über einen Link innerhalb der Mail preiszugeben. Letzteres gehört nicht zum Prozedere von seriösen Dienstleistern und sollte die Alarmglocken sofort klingeln lassen.

Lesetipp: ChatGPT - Europol warnt vor Phishing-Missbrauch

Die Absenderadresse gibt oft Aufschluss über die Seriosität einer Mail. Vergleichen Sie im Zweifel immer die Absenderadresse mit derer von originalen Mails ihrer Dienstleister. Die Kontaktaufnahme zum entsprechenden Dienstleister via Mail, Telefon oder Kundenportal bringt meistens Aufschluss über die Authentizität einer verdächtigen E-Mail.

Unseriöse Mails sollten unverzüglich in den Spam-Ordner verschoben oder direkt gelöscht werden.

Phishingmail an LBB Amazon Kreditkarten Kunden
So oder so ähnlich könne die Phishingmails aussehen die Amazon-Kreditkarten-Kunden aktuell bekommen.
© Verbraucherzentrale

12.5.2023 von Frederick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

emotet trojaner schutz

Unternehmen in Gefahr

Microsoft: Mail-Dienste im Fokus von Phishing-Attacken

Eine Phishing-Kampagne setzt gezielte Attacken gegen Firmen ein, die Mail-Dienste von Microsoft nutzen. Das müssen Outlook-Nutzende beachten.

Kreditkarte Phishing

Falsche Sparkassen-Mails

Als Energiepauschale getarnte Phishing-Mail im Umlauf

Aktuell sind wieder mehrere Phishing-Versuche im Umlauf. Unter anderem werden Sparkassen-Kunden mit einer falschen Energiepauschale gelockt.

DHL Fed Ex Ups

Achtung vor falschen Versandmails

Phishing-Versuche im Namen von DHL & Co. zur…

Vor Weihnachten kommt es vermehrt zu Betrugsversuchen bei Kunden der DHL und weiteren Paketlieferdiensten. Die Phishing-Masche erfolgt per Mail und…

Kreditkarte Phishing

Achtung vor Fake-Mails

Phishing-Versuch mit Disney+ Abonnements

Die Verbraucherzentralen warnen vor Phishing-Versuchen auf Disney+-Abonnenten. Gefälschte E-Mails sind im Umlauf und verlangen sensible Kundendaten.

Phishing Versuch bei Amazon Kunden

Sicherheit

Amazon Kontosperrung: Warnung vor Phishing-Mails

Die Anzahl der Amazon-Kunden in Deutschland wird auf über 40 Millionen geschätzt. Das macht den Onlinehändler für die Phishing-Mafia besonders…