Sicherheit

Amazon Kontosperrung: Warnung vor Phishing-Mails

Die Anzahl der Amazon-Kunden in Deutschland wird auf über 40 Millionen geschätzt. Das macht den Onlinehändler für die Phishing-Mafia besonders interessant.

News
Phishing Versuch bei Amazon Kunden
Mit über 40 Millionen Nutzern in Deutschland sind Amazon-Kunden ein beliebtes Ziel der Phishing-Mafia.
© Amazon (Logo), Rawpixel.com/stoc.adobe.com, Montage: WEKA Media Publishing GmbH

Wie die Verbraucherzentrale in ihrem Phishing-Radar meldet, stehen momentan besonders Amazon-Kunden auf der Liste von Betrügern. Mit gefälschten Mails wird versucht, sensible Kundendaten abzugreifen. Wie üblich suggerieren die Kriminellen dabei einen akuten Handlungsbedarf.

Bei den aktuell im Umlauf befindlichen Fake-Mails wird Kunden mitgeteilt, ihr Amazon-Konto sei aufgrund von verdächtigen Aktivitäten gesperrt worden.Um das Konto zu entsperren, solle man innerhalb von 24 Stunden einen Verifizierungsprozess durchführen. Dieser ließe sich nur durch einen in der Mail enthaltenen „Jetzt überprüfen“ Button anstoßen.

Solange den Anweisungen der Mail nicht Folge geleistet wird, bliebe das Konto gesperrt und offene Bestellungen würden storniert, so die Betrüger.

Lesetipp: Postbank-Kunden im Visier der Phishing-Mafia

Die persönliche Anrede und die dazu passende E-Mail-Adresse für das Amazon-Konto erregen anfangs keinen Verdacht, die Absenderadresse und die Aufforderung zu sofortigem Handeln allerdings schon.

Sollten sie sich trotzdem nicht sicher sein, können sie direkt auf der Amazon-Webseite prüfen, ob ihr Konto tatsächlich gesperrt wurde.

Lesetipp: Spam-Mails blockieren - So halten Sie Ihr Postfach sauber

Derlei Mails sollten immer unbeantwortet bleiben und ein enthaltener Link unter keinen Umständen angeklickt werden. Stattdessen sollten sie sofort gelöscht oder in den Spam-Ordner verschoben werden.

Phishing-Amazon-Konotsperrung
So oder so ähnlich sehen die Betrugs-Mails aus, die Amazon-Kunden zurzeit erhalten.
© Verbraucherzentrale

23.5.2023 von Frederick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kreditkarte Phishing

Falsche Sparkassen-Mails

Als Energiepauschale getarnte Phishing-Mail im Umlauf

Aktuell sind wieder mehrere Phishing-Versuche im Umlauf. Unter anderem werden Sparkassen-Kunden mit einer falschen Energiepauschale gelockt.

Ein Ausrufezeichen vor rotem Hintergrund mit Einsen und Nullen

Black Friday

Amazon: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Versuchen

Der Black Friday 2022 lockt zahlreiche Kunden zu Amazon. Die Verbraucherzentrale warnt: Cyberkriminelle wollen mit Phishing-Mails sensible Kontodaten…

DHL Fed Ex Ups

Achtung vor falschen Versandmails

Phishing-Versuche im Namen von DHL & Co. zur…

Vor Weihnachten kommt es vermehrt zu Betrugsversuchen bei Kunden der DHL und weiteren Paketlieferdiensten. Die Phishing-Masche erfolgt per Mail und…

Kreditkarte Phishing

Achtung vor Fake-Mails

Phishing-Versuch mit Disney+ Abonnements

Die Verbraucherzentralen warnen vor Phishing-Versuchen auf Disney+-Abonnenten. Gefälschte E-Mails sind im Umlauf und verlangen sensible Kundendaten.

Phishing bei LBB Amazon Kreditkarten

Betrugsmasche

Amazon-Kreditkarte: Verbraucherzentrale warnt vor…

Mit gefälschten E-Mails versuchen Betrüger immer wieder an sensible Daten zu gelangen. Aktuell sind vermehrt Kunden der LBB Amazon-Kreditkarte…