Best Practice

Vorstellung: Wer liefert was? GmbH

5.10.2012 von Redaktion pcmagazin

Die Wer liefert was? GmbH in Hamburg hat im Zuge der anstehenden Migration zu Windows 7 gleich eine effiziente Systemmanagement-Lösung eingeführt.

ca. 4:45 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Wer liefert was?
Wer liefert was?
© Hersteller / Archiv

Wer liefert was? ist eine marktfu?hrende Lieferantensuchmaschine im Business-to-Business-Segment. Unter www.wer-liefert-was.de suchen Monat fu?r Monat mehr als 1,5 Millionen Einkaufsentscheider nach passenden Herstellern, Händlern und Dienstleistern.

Die Wer liefert was? GmbH mit Hauptsitz in Hamburg beschäftigt europaweit u?ber 200 Mitarbeiter. Seit 2009 gehört das Unternehmen zur schwedischen Bisnode Business Information Group, einem fu?hrenden Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen in Europa.

Hoher manueller Aufwand

Als Betreiber einer Lieferantensuchmaschine spielt die IT im Unternehmen eine besonders wichtige Rolle. Der Bereich IT & Organisation ist dabei unter anderem fu?r das unternehmensweite Systemmanagement verantwortlich. Dieses wurde bis 2010 mit einer Skript-basierenden Management-Lösung durchgefu?hrt.

Zur Software, die bei Wer liefert was? verteilt oder einzeln installiert werden muss, zählen Standard-Applikationen wie Microsoft Office und SAP GUI. Hinzu kommen spezielle Programme, die nur von einzelnen Anwendern verwendet werden.

Ratgeber: Die beste Security-Freeware

Das Client-Management erfolgte zwar teilweise automatisiert, doch Installation und Pflege basierten auf selbst geschriebenen Skripten. Daraus resultierte gerade bei der Pflege ein hoher manueller Aufwand. Aufgrund einer lösungsbedingt fehlenden Bedienkonsole arbeiteten die Administratoren mit einem unu?berschaubaren System von Ordnern voll von Skripten.

Im Zuge der damals bevorstehenden Migration auf Windows 7 hat sich das Unternehmen fu?r die Einfu?hrung einer modernen automatisierten Systemmanagement- Lösung mit größerem Funktionsumfang entschieden. Fu?r die Auswahl einer neuen Systemmanagement- Lösung wurde die Firma TRAFFIX Network Partner GmbH aus Hamburg beauftragt. Der Full-Service-Anbieter ist auf die Planung, Umsetzung und den Service (24x7) von hochwertigen ITLösungen spezialisiert.

Windows 7 als Tu?röffner zum modernen Systemmanagement

Zur Evaluierungsphase sagt Holger Munsche, Administrator im Bereich IT & Organisation bei Wer liefert was? und verantwortlich fu?r Installation und Pflege der Clients: "Die meisten Management- Tools sind darauf ausgerichtet, neue PCs aufzusetzen. Wenn es aber darum geht, einen fertigen PC zu pflegen, Produkte nachzuinstallieren und zusätzliche Aufgaben durchzufu?hren, offenbaren sich, was unsere Anforderungen betrifft, diverse Schwächen."

Vor diesem Hintergrund fand die von TRAFFIX vorgeschlagene Lösung bei Wer liefert was? durchaus Anklang: die baramundi Management Suite der baramundi software AG aus Augsburg. Die Eigenentwicklung des Software- Herstellers umfasst Komponenten fu?r Software-Verteilung, Betriebssystem- Installation, Patch Management sowie Inventarisierung.

Ratgeber: Die 200 besten USB-Tools

Schnell zeigte sich: "Das war die Lösung, die wir gesucht haben. Was uns besonders gut gefallen hat, ist, dass das gesamte Aufgabenspektrum von der Erstinbetriebnahme des PC bis hin zur laufenden Pflege als durchgängiger Prozess abgebildet ist. Installation und Pflege gehen fließend ineinander u?ber und sind nicht getrennt. Zudem erfolgt die Verteilung der Software unabhängig vom Hersteller und ist nicht zugeschnitten auf bestimmte Produkte, die besonders gut installiert werden können", fu?hrt Munsche aus.

Durchgängige Prozesse

Die technische Implementierung der neuen Systemmanagement-Software fand innerhalb einer knappen Woche statt. Der Übergang zum Praxiseinsatz erfolgte in zwei Stufen. Zunächst begann das IT-Team von Wer liefert was? damit, Clients in der noch bestehenden Windows-XP-Umgebung mithilfe der baramundi-Lösung zu pflegen, anstatt wie bislang durch selbst geschriebene Skripte zu aktualisieren.

"Der große Vorteil dieses Vorgehens war, dass wir die neue Lösung in einer Phase in Betrieb genommen haben, in der diese noch nicht dringend gebraucht wurde. Vor der anstehenden großen Migration folgte dann die zweite Stufe: der fließende Übergang in den Regelbetrieb.

TRAFFIX hat sich dabei stufenweise aus dem Migrationsprozess zuru?ckgezogen, sodass wir in kurzer Zeit eine komplette Systemmanagement-Lösung integriert haben und seither eigenständig nutzen", erläutert Munsche.

Unkomplizierte Migration

Seit der mit Spannung erwarteten Migration laufen die Client-PCs unter Windows 7, aufgesetzt und verwaltet mit der baramundi Management Suite. Hierzu zählen auch die Clients bei den Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz, die nun zentral von Hamburg aus verwaltet werden. Einige aus internen Überlegungen verbleibende XP-Rechner werden ebenfalls mit der baramundi-Software gepflegt.

Ratgeber: So machen Sie mehr aus Ihrer Fritzbox

Laut Holger Munsche kommt ein deutlicher Vorteil der Systemmanagement- Lösung in der Zeitersparnis zum Tragen, aber nicht nur: "Wir haben natu?rlich sehr viel Zeit eingespart bei der Vorbereitung der Migration, da wir sonst die gesamte Systemumgebung mit hohem manuellem Aufwand hätten völlig neu aufbauen mu?ssen. Auch bei der laufenden Pflege wird die verbesserte Effizienz deutlich, etwa beim Update oder bei der Installation einzelner Applikationen. Zusätzlich zur Zeiteinsparung konnte auch die Qualität gesteigert werden. So sind manche Aufgaben, die mit der alten Lösung nicht umsetzbar waren, jetzt möglich."

Eine weitere Funktion der baramundi Management Suite, auf die man bei Wer liefert was? gerne zuru?ckgreift, ist die Inventarisierung. Diese Aufgabe wurde fru?her mit händisch gefu?hrten Listen erledigt. Nun können alle benötigten Daten zu Software, Lizenzen und Hardware-Bestand auf der Benutzeroberfläche schnell und u?bersichtlich abgerufen werden.

Mehr Lesen

Bestenliste

Die 10 erfolgreichsten deutschen Unternehmen

Bestenliste

Die wertvollsten deutschen Marken

Bestenliste

Die 10 besten Arbeitgeber im Bereich Business

Bestenliste

Die 20 erfolgreichsten Unternehmen der Welt

Der nächste Schritt: Mobile Clients

Seine Erfahrungen im Einsatz der Lösung aus dem Hause baramundi fasst Munsche abschließend zusammen: "Mit der baramundi Management Suite steht ein benutzerfreundliches Werkzeug zur Verfu?gung, mit dem man Clients von der Inbetriebnahme u?ber den gesamten laufenden Betriebszyklus betreuen kann. Die Lösung deckt unsere Anforderungen ab, alle nötigen Aufgaben unternehmensweit, auch standortu?bergreifend, ausfu?hren zu können."

Als Nächstes steht der Rollout von Windows 7 auf etwa 100 mobilen Clients außerhalb des Netzwerks an. Dank der neuen Systemmanagement-Lösung ist die IT bei Wer liefert was? dafu?r gut geru?stet.

Das Unternehmen Wer liefert was?

Wer liefert was? ist eine Lieferantensuchmaschine im B2B-Umfeld. Aufgrund der präzisen Suchmöglichkeiten bietet Wer liefert was? unter www.wer-liefert-was.de oder www.wlw.de qualifizierte Kontakte und eignet sich daher fu?r Inserenten, die zielgerichtet im Internet werben wollen. Fu?r Nutzer mit mobilen Endgeräten bietet Wer liefert was? eine App fu?r iPhone, iPad, BlackBerry und Android und stellt unter https://mobil.wlw.de eine speziell fu?r Mobiltelefone optimierte Version der Lieferantensuchmaschine zur Verfu?gung. Europaweit ist die Wer liefert was? GmbH mit u?ber 200 Mitarbeitern vertreten. Der Hauptsitz ist in Hamburg.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Versandhandelslösung mit SPH AG

Best Practice

Versandhandelslösung mit SPH AG

Nach dem insolvenzbedingten Aus des früheren Lösungspartners musste mirabeau praktisch von heute auf morgen eine neue Versandhandelslösung einführen -…

Sixpack hat LeaseWeb als neuen Hosting-Partner

Best Practice: Web-Hosting

Sixpack hat LeaseWeb als neuen Hosting-Partner

Das auf mobile E-Commerce-Angebote spezialisierte Unternehmen Sixpack hat in LeaseWeb einen Hosting-Partner gefunden, der die nötige Infrastruktur zur…

Backes Bau- und Transporte GmbH

Netzausbau

High-Tech in der Backes Bau- und Transportgruppe

Die Bau- und Transportgruppe hat ihre Zentrale und Filialen mit modernster IT- und Telekommunikationstechnik ausgestattet. Von Glasfasernetz bis…

Content-Plattform auf SharePoint-Basis

Siemens

Content-Plattform auf SharePoint-Basis

Der Siemens-Sektor Industry bietet Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten eine global verfügbare Content-Plattform. Unterstützt werden sie von der…

Wertvoller Stahl gut geschützt

Best Practice

Funksicherheit von Protego24

Ein Vollsortiment aus Stahl auf 23000 Quadratmetern: Dieses wertvolle Gut schützt P.T.Post Eisenhandel mit einer speziellen Alarmanlage der Protego24…