Bestenliste
Die 20 erfolgreichsten Unternehmen der Welt
Welche sind weltweit die größten Unternehmen? Basierend auf dem Ranking des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes listen wir in der Galerie die 20 erfolgreichsten internationalen Konzerne auf.

Die 20 erfolgreichsten Unternehmen weltweit
Welche sind weltweit die größten Unternehmen? Basierend auf dem Ranking des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes listen wir in der Galerie die 20 erfolgreichsten internationalen Konzerne auf.

Platz 20: Walmart
Den 20. Platz im Forbes-Ranking belegt Walmart. Der weltweit tätige US-amerikanische Einzelhandelskonzern verfügt über einen derzeitigen Marktwert von 247,9 Milliarden US-Dollar.

Platz 19: Volkswagen
Europas größter Automobilhersteller Volkswagen landet auf Platz 19. Das Unternehmen mit Firmensitz in Wolfsburg kann momentan laut Forbes ein Vermögen von 446,9 Milliarden US-Dollar sein eigen nennen.

Platz 18: Chevron
Die Chevron Corporation ist der nach eigenen Angaben größte Produzent von geothermischer Energie. Der US-amerikanische Energiekonzern konnte 2014 bisher einen Profit von 21,4 Milliarden US-Dollar einstreichen.

Platz 17: BP
Das international agierende Energieunternehmen BP hat seinen Hauptsitz in London. In der ersten Jahreshälfte 2014 brachte es die Firma auf Verkäufe im Wert von 379,2 Milliarden US-Dollar.

Platz 16: Citigroup
Die Citigroup gehört zu den vier größten Bänken der Vereinigten Staaten. Derzeit verfügt die US-Bank über ein Vermögen von sage und schreibe 1883,4 Milliarden US-Dollar.

Platz 15: Apple
Apple ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich Unterhaltungselektronik und erreicht einen respektablen fünfzehnten Platz. Dieses Jahr kommt die kalifornische Firma auf einen beachtlichen Profit von 37 Milliarden US-Dollar.

Platz 14: HSBC Holdings
Die multinational agierende Bank HSBC wurde ursprünglich in Hong Kong gegründet, hat ihren Hauptsitz aber mittlerweile in London. Das Vermögen des Finanzinstituts beläuft sich auf derzeit 2671,3 Milliarden US-Dollar.

Platz 13: Bank of America
Forbes sieht die Bank of America auf Platz 13 ihrer Liste. Und auch die Amerikaner müssen sich mit einem Vermögen von insgesamt 2113,8 Milliarden US-Dollar nicht verstecken.

Platz 12: Toyota Motor
Das japanische Unternehmen Toyota Motor schafft es auf Platz 12. Der derzeit der größte Automobilhersteller der Welt bringt es 2014 auf einen Marktwert von 193,5 Milliarden US-Dollar.

Platz 11: Royal Dutch Shell
Das niederländische Mineralöl- und Erdgasunternehmen Royal Dutch Shell verpasst knapp die Top 10 der Forbes-Rangliste. Mit Verkäufen in Höhe von 451,4 Milliarden US-Dollar können die Holländer aber durchaus zufrieden sein.

Platz 10: China National Petroleum
China National Petroleum gehört zu den größten staatlichen Mineralölkonzernen im Land der Mitte und sichert sich Platz 10. Das chinesische Unternehmen bringt es bei den Verkäufen auf eindrucksvolle 328,5 Milliarden US-Dollar.

Platz 9: Bank of China
Und schon wieder die Chinesen: Auch die Bank of China schafft es unter die ersten zehn. Mit aktuell 25,5 Milliarden US-Dollar Profit gehört das Finanzinstitut zu den profitabelsten Unternehmen der Welt.

Platz 8: Wells Fargo
Das amerikanische Finanzdienstleistungsunternehmen Wells Fargo wurde 1852 gegründet und gehört zu den größten Banken weltweit. Der Vermögenswert der US-Firma beläuft sich auf 1543 Milliarden US-Dollar.

Platz 7: General Electric
General Electric wurde 1892 gegründet und hat seinen Firmensitz seit 1974 in Fairfield, Connecticut. das Unternehmen beschäftigt allein in Deutschland über 7500 Mitarbeiter und hat einen aktuellen Marktwert von 259,6 Milliarden US-Dollar.

Platz 6: Exxon Mobil
Der US-Riese Exxon Mobil entstand durch den Zusammenschluss von Exxon und Mobil Oil und ist einer der größten Mineralölkonzerne der Welt. Beim Marktwert muss sich Exxon Mobil mit derzeit 422,3 Milliarden US-Dollar lediglich Apple geschlagen geben.

Platz 5: Berkshire Hathaway
Die US-amerikanische Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway hat es unter der Leitung von Warren Buffet in die Top fünf geschafft. Verkaufe im Wert von 178,8 Milliarden US-Dollar bestätigen die erfolgreiche Arbeit des Vorstands.

Platz 4: JPMorgan Chase & Co.
Die größte amerikanische Bank JPMorgan Chase verpasst das Siegertreppchen um nur einen Platz. Mit einem Vermögen von 2435,4 Milliarden US-Dollar muss sich die US-Bank nicht von der chinesischen Konkurrenz verstecken.

Platz 3: Agricultural Bank of China
Die Agricultural Bank of China wurde im Jahr 1951 gegründet und gehört zu den vier großen Geschäftsbanken der Volksrepublik. Allein in diesem Jahr erwirthschaftete das chinesische Finanzinstitut einen Profit von 27 Milliarden US-Dollar.

Platz 2: China Construction Bank
Eine weitere der "großen Vier" belegt den zweiten Platz. Die China Construction Bank trägt ihren Namen seit 2005 und war vorher als "People's Construction Bank of China" bekannt. Die Gewinne im Jahr 2014 belaufen sich auf momentan 34,2 Milliarden US-Dollar.

Platz 1: Industrial and Commercial Bank of China
Um das Bild der chinesischen Dominanz 2014 komplett zu machen, hat Forbes die ICBC auf die Pole Position ihrer Rangliste gesetzt. Zurecht: Ein Vermögen von 3124,9 Milliarden US-Dollar und ein Profit von 42,7 Milliarden US-Dollar sprechen eine deutliche Sprache.