Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
RAID-Sicherung

Stellar Datenrettung: Interview mit Roman Ociepka - Vom Treueindex, Forensik und Eis-Essen

Manchmal müssen Jubiläen sein, zum Beispiel wenn es um langjährige Partnerschaften im Channel geht. Ein Grund mehr nachzufragen, was IT-Dienstleister und Reseller bewegt, wenn es um die Potentiale von Partnerprogrammen geht und welche Trends in der Security, Forensik und Data Recovery gesehen werden. Und es wurde nachgefragt. Im Gespräch mit Roman Ociepka.

Autor: Business & IT • 30.6.2016 • ca. 4:00 Min

Datenrettung
Wer wichtige Daten verliert, sollte auf Profis vertrauen.
© Amy Walters - shutterstock.com

Herr Ociepka: Seit wann sind Sie im Stellar Partnerprogramm?R.Ociepka: Wir sind seit 2004 Stellar Software Reseller und seit 2010 Stellar Recovery Service Partner. Lassen Sie mich nachrechnen: Wir haben ein 12-jähriges Jubiläum. Den "Treueindex" hab ich noch nicht berechnet.Was ist der Fok...

Herr Ociepka: Seit wann sind Sie im Stellar Partnerprogramm?

R.Ociepka: Wir sind seit 2004 Stellar Software Reseller und seit 2010 Stellar Recovery Service Partner. Lassen Sie mich nachrechnen: Wir haben ein 12-jähriges Jubiläum. Den "Treueindex" hab ich noch nicht berechnet.

Was ist der Fokus der Firma German Sales Agency und welche Rolle spielt das Thema Reseller/Partnering?

R.Ociepka: Wir sind seit 2002 am Markt, wobei ich aus dem klassischen IT-Umfeld komme, mein Partner in der Geschäftsführung aus dem Mobilfunksegment. Die German Sales Agency sitzt in Hattingen und hat sich als erfolgreicher Reseller im Bereich Software und Services für Forensik, Data Security und Data Recovery von ausgewählten Herstellern einen guten Namen nicht nur in NRW gemacht. Unser Team ist kontinuierlich dabei das Produktportfolio horizontal zu erweitern. Natürlich ist in der schnelllebigen IT-Welt einiges los, die Zyklen für Updates, neue Hardware, Verschlüsselungen etc. halten gut in Trab. Wir setzen deshalb ganz gezielt auf hochwertige Partnerschaften und Reseller Systeme. Das hat sich über die Jahre hinweg gut bewährt.

Wie halten Sie es persönlich mit Backups?

R.Ociepka: Da bin ich geradezu paranoid. Geschäftliche und private Daten werden regelmäßig redundant auf verschiedene Medien gesichert, die in verschiedenen Gebäuden gelagert werden. Dazu parallel Backups auf Cloud-Speichern für die wichtigsten Datenbanken. Das gilt auch für Handy-Fotos.

Und Ihre schlimmste Datenpanne gab es trotzdem?

R.Ociepka: Das war ein privater Fauxpas. Nachdem ich mal meine gesamte Einkommensteuererklärung mit Echtdaten mühselig in das Elster-Formular eingegeben habe, verließ ich das Programm ohne zu speichern und musste alles nochmal machen. Aber so etwas passiert ja (hoffentlich) nur einmal im Leben.

Welche Kunden betreuen Sie?

R.Ociepka: Unter unseren Kunden für Datenrettungsdienste sind eigentlich alle Bereiche vertreten. Vom Privatmann bis zum Dax-Konzern. Oft ist es ein rein technischer Defekt an einer Festplatte oder SSD, aber ebenso häufig ist menschliches Versagen der Grund für Datenverluste. Und was soll ich sagen: Daten erzählen viel über den Absender, in einem derart sensiblen Metier ist absolute Diskretion selbstverständlich.

Roman Ociepka
Roman Ociepka, Inhaber und Geschäftsführer von German Sales Agency.
© www.german-sales.com

Datenrettung und IT Security steht im Fokus weil:

R.Ociepka: Wir fangen gerade erst an zu lernen mit unseren Daten richtig umzugehen. In der Vergangenheit hieß es immer: "Eine Festplatte der neuesten Generation bekommst du nie voll." Aber schon bald war wieder der Speicherplatz knapp. Dann kamen NAS, SAN, die Cloud, und alles wurde komplexer. Es kamen Viren und Hacker, und alles wurde noch komplexer. Jetzt kommt Big Data.... Wir stehen hier am Anfang einer riesigen Entwicklung.

Welche Vorteile hat der Partnerprozess?

R.Ociepka: Niemand muss das Rad neu erfinden. Wir können unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten, ohne selbst in diese Entwicklung investieren zu müssen.

Was ist Ihnen als Stellar Partner besonders wichtig?

R.Ociepka: Wichtig sind uns schnelle Retrievals von Datenrettungen und die Möglichkeit einen Fall auch mal "außer der Reihe" zu bearbeiten. Optimale Prozesse sind für uns diejenigen, die auch mal eine Abweichung vom Prozess erlauben. Aber der Prozess von Stellar Datenrettung ist schon hervorragend.

Welche Fragen müssen Sie bzgl. Datenrettung am häufigsten beantworten?

R.Ociepka: Bei Speicherkarten kommt schon mal die Frage: "Können Sie auch noch Fotos retten, die ich vor einem Jahr gelöscht habe, also bevor ich die Karte mit neuen Bildern gefüllt habe?" Nein, es gibt keine "Datenschichten", die übereinander liegen. Das gehört in das Science-Fiction-Genre.

Lesetipp: Verlorene Daten retten

Bei Festplatten kommt häufig der Hinweis: "Ich hab nicht ganz formatiert. Als ich merkte, dass ich die falsche Festplatte formatiere, habe ich den Vorgang sofort abgebrochen. Bekomme ich meine Daten wieder?" Ja, selbstverständlich. Egal wieviel oder wie oft sie formatieren, wir holen sie zu 100 Prozent wieder zurück.

Welche Trends sehen Sie in diesem Jahr, wenn es um die Firmen IT geht?

R.Ociepka: Im Fokus steht für uns ganz klar: SaaS (Software as a Service)

Welche Trends sehen Sie für 2016 bzgl. Consumer Electronics?

R.Ociepka: Die Virtual Reality Brillen (Hab' ich neulich selbst ausprobiert. Ist ziemlich cool.)

HTC Vive Teaser

Was ist schwieriger bei der Wiederherstellung zu realisieren - defekte Festplatten oder mobile Devices?

R.Ociepka: Mobile Devices sind vor allem wegen der Controller eine Herausforderung. Defekte Festplatten repariert Stellar Datenrettung sehr souverän.

Welche Erfahrungen haben Sie mit RAID-Systemen gemacht?

R.Ociepka: Bei Raid0 findet man auf den einzelnen Platten oft nur Müll. Ansonsten ist Stellar in der Lage auch RAID-Verbände zu rekonstruieren und Daten zu retten.

Kleine Trendumfrage: Warum checken/sichern IT-ler die RAID Systeme besonders gerne im Sommer?

R.Ociepka: Weil dann das Eis danach am besten schmeckt.

Im Ernst: ich hab leider keine Ahnung.

Welche Speichermedien fallen Ihnen besonders positiv auf, welche Technologie fehlt noch?

R.Ociepka: Die Cloud-Speicher. Diese müssten allerdings noch günstiger werden. Und mehr Bandbreite wäre dann auch nicht schlecht.

Vielen Dank für das Gespräch

Persönliches zu Roman Ociepka:

  • Berufswunsch mit 10 Jahren: Flugzeugkonstrukteur (ich habe damals gerade das Flugmodell "Der kleine UHU" gebaut)
  • Ausbildung: IT Kaufmann
  • Sternzeichen: Fische