Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Mobile Sicherheit

MobileIron AppConnect im Check

Mehr zum Thema: Apple

Autor: Björn Lorenz • 13.8.2014 • ca. 1:00 Min

AppConnect von MobileIron ist ein weiterer Container, der in eine komplette mobile Sicherheitslösung eingebettet ist. Auf diese Weise können Unternehmen beliebige Geschäftsanwendungen sicher auf den Smartphones und Tablets der Mitarbeiter betreiben.Die Datenübertragung läuft...

AppConnect von MobileIron ist ein weiterer Container, der in eine komplette mobile Sicherheitslösung eingebettet ist. Auf diese Weise können Unternehmen beliebige Geschäftsanwendungen sicher auf den Smartphones und Tablets der Mitarbeiter betreiben.Die Datenübertragung läuft verschlüsselt, Richtlinien für die Einwahl lassen sich zentral festlegen. AppConnect arbeitet mit bestehenden Sicherheitssystemen wie etwa Virtual Private Networks (VPN) zusammen. Alternativ können Nutzer ihre Daten auch per Tunnelübertragen.

Interessant ist der Blick auf die teils optionale Zusatzausstattung: Hierzu gehören beispielsweise die Verwaltungswerkzeuge für Apps und mobile Endgeräte. Für Administratoren wird es dadurch leichter, Apps auf verschiedene Endgeräte zu verteilen,

AppConnect

www.mobileiron.com

den Inhalt der Container zu überwachen und firmeneigene Daten bei Bedarf zu löschen. Zudem lässt sich das Nutzerverhalten analysieren, um beispielsweise Erkenntnisse über die Akzeptanz einzelner Anwendungen zu gewinnen.

Neben dem Datenverkehr der Apps lässt sich bei Bedarf der mobile Einsatz von Webbrowsern schützen. Das Sicherheitskonzept umfasst auch Dokumente, die beispielsweise als E-Mail-Anhang eintreffen, in Dateiverzeichnissen gespeichert sind oder via SharePoint abgerufen werden.

Erstellung von Dashboards
Flughafen,WLAN,Internet,Gratis,Kostenlos,Notebook,Smartphone, Handy, Tablet

MobileIron AppConnect lässt sich flexibel in bestehende IT-Strukturen einbinden: So schafft beispielsweise ActiveSync den Schulterschluss zu Microsoft Exchange Server. Für individuelle Integrationsszenarien gibt es ein spezielles Application Programming Interface (API).

Mehr zum Thema: Apple