Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Lohnabrechnung

Lexware Lohn+Gehalt 2018 im Test

Mit Lexware Lohn+Gehalt 2018 gelingt die periodische Lohnabrechnung mit wenig Aufwand. Die aktuelle Version beinhaltet gesetzliche Änderungen.

Autor: Björn Lorenz • 23.2.2018 • ca. 0:50 Min

Lexware LohnGehalt 2018 lohnabrechnung software
Dank des Lexware-Assistenten ist die monatliche Lohnabrechnung mit Lohn+Gehalt 2018 mit wenigen Klicks erledigt.
© Haufe-Lexware GmbH

Als Einzelplatzlösung richtet sich Lexwares Lohn+Gehalt 2018 an Freiberufler, Selbstständige und Kleinbetriebe. Ein Wechsel auf die Netzwerkversion ist per Upgrade möglich. Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung, Steuerberater, Sozialversicherungsverträgen und Finanzamt sorgen für eine effiziente ...

Pro

  • benutzerfreundlich
  • nahezu automatische Lohnabrechnung,
  • flexibel für unterschiedliche Lohnbestandteile
  • vorbildliche Schnittstellenausstattung

Contra

Fazit

PC-Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut

96,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Als Einzelplatzlösung richtet sich Lexwares Lohn+Gehalt 2018 an Freiberufler, Selbstständige und Kleinbetriebe. Ein Wechsel auf die Netzwerkversion ist per Upgrade möglich. Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung, Steuerberater, Sozialversicherungsverträgen und Finanzamt sorgen für eine effiziente und komfortable Weiterverarbeitung der erfassten Daten. 

Bis auf den Baulohn unterstützt die Lohnabrechnung alle gängigen Abrechnungsfälle, wobei steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben automatisch berücksichtigt werden. Hierzu zählen etwa geldwerte Vorteile, Firmenwagen oder erfolgsabhängige Provisionen. 

Die Änderungen bei Lexware Lohn+Gehalt im Vergleich zur Vorjahresversion betreffen Details: So sind beispielsweise die gesetzlichen Änderungen zur Flexi-Rente vollständig enthalten. Ausgesprochen praktisch ist die elektronische Abfrage der Sozialversicherungsnummer bei der Rentenversicherung. Und zwar für den Fall, dass neu eingestellte Arbeitnehmer diese nicht kennen.

Testsiegel sehr gut 2_18 Business IT
Die Software schneidet mit der Note sehr gut ab.
© Business & IT

Fazit: Sind die Stammdaten erst einmal erfasst, bereitet die periodische Lohnab- rechnung wenig Arbeit. Ein Assistent führt schrittweise durch den Parcours. Dank der gelungenen Anwenderunterstützung ist die Software, nach kurzer Einarbeitung, auch für Einsteiger geeignet. Ein Pluspunkt sind die mitgelieferten Fachinformationen zur Lohnabrechnung.

  • Preis: 255,61 € (1 Jahr) / 21,30 € mtl. Miete 
  • System: Windows 10, 8, 7, Vista 
  • Besonderheiten: benutzerfreundlich, nahezu automatische lohnabrechnung, flexibel für unterschiedliche lohnbestandteile, vorbildliche schnittstellenausstattung