Unternehmensrecht

Datensicherheit für den Betriebsrat

29.5.2012 von Redaktion pcmagazin

Arbeitgeber sind nicht befugt, Daten des Betriebsrats einzusehen. So entschied nun das Landesarbeitsgericht Düsseldorf.

ca. 0:30 Min
Business-it
Datensicherheit für den Betriebsrat
Justizia-Statue
© Archiv

Ein Arbeitgeber entdeckte im EDV-System auf dem Laufwerk des Betriebsrats eine umfangreiche Stellungnahme zu einer Kündigung. Er verdächtigte einen nicht freigestellten Betriebsrat, das  Dokument während der Arbeitszeit verfasst zu haben. Um diesen Arbeitszeitbetrug aufzuklären, wollte er die Dokumentenhistorie zurückverfolgen.

Da der Betriebsrat dem Vorhaben nicht zustimmte, ging er vor Gericht. Ohne Erfolg: Der  Arbeitgeber dürfe keine Einsicht in die Dateien des Betriebsrats nehmen, so das Landesarbeitsgericht. Der Betriebsrat verwalte seine Dateien eigenverantwortlich. Dass das  Datenlaufwerk dem Arbeitgeber gehört, sei irrelevant. Ebensowenig sei es dem Betriebsrat  gestattet, Protokolldateien des Arbeitgebers einzusehen, um den illegalen Zugriff auf das  Betriebsratslaufwerk nachzuweisen.Thomas Bruer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

smartphone,sicherheit,malware,datenverlust,hacker,viren,phishing,antivirus,virenschutz,mann,entsetzung

Mobile Business

(Un-)Sicherheitsfaktor

Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit aktuellen Smartphones aus. Damit haben sie Zugriff auf kritische Firmendaten. Was für Mitarbeiter sehr…

Cloud Computing in Zeiten von PRISM & Co.

IT-Recht

Cloud Computing in Zeiten von PRISM und Co.

Bürger, Behörden und Unternehmen fragen sich hierzulande, welche Konsequenzen sie aus den NSA-Enthüllungen ziehen sollen.

IT-Sicherheitsgesetz für Unternehmen

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsgesetz für Unternehmen

Mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz hat die Politik auf zunehmende Vernetzung kritischer Infrastrukturen reagiert.

Apps und TIpps für Antivirus, Antidiebstahl: Wir verraten, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet sichern können.

IT-Sicherheit

Schutz vor DDoS-Angriffen im Unternehmen

Nur mehrschichtige Verteidigungsstrategie bewahren Unternehmen vor riskanten und teuren Distributed-Denial-of-Service-Angriffen.

ERP aus der Cloud

Prozesse in die Wolke

ERP aus der Cloud

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist davon überzeugt, dass Business-Software aus der Cloud in Zukunft ein fester Bestandteil der Unternehmens-IT…