Business-Monitor

Lenovo ThinkVision P32p-30 im Test: 4K-Bildschirm mit Thunderbolt 4

24.7.2023 von Manuel Masiero

Der Lenovo ThinkVision P32p-30 ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten für eine effiziente Büroarbeit. Wir haben ihn getestet.

ca. 2:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
lenovo-thinkvision-p32p-30-LUMIKK555-shutterstock-com-christoph-mukherjee-v2
Im hauseigenen Testlabor haben wir den Lenovo ThinkVision P32p-30 kritisch unter die Lupe genommen.
© Christoph Mukherjee; LUMIKK555 / Shutterstock.com

Pro

  • 2x Thunderbolt 4
  • hohe Farbtreue im sRGB-Bildmodus
  • niedriger Stromverbrauch
  • OSD-Steuerung per Joystick

Contra

  • Lautsprecher und Webcam kosten extra
  • kein echtes 10-Bit-Panel

Fazit

Der Lenovo ThinkVision P32p-30 lässt bei der Schnittstellenausstattung kaum Wünsche offen. Zudem überzeugt er auch bei der Bildqualität und der Energieeffizienz. Urteil: sehr gut (919 von 1000 Punkten)


91,9%

Der Lenovo ThinkVision P32p-30 zeichnet sich durch eine hohe Konnektivität aus, für die sich in erster Linie die beiden Thunderbolt-4-Ports (TB4) verantwortlich zeichnen. Am TB4-Eingang lässt sich beispielsweise der Bildschirminhalt eines Notebooks auf dem Lenovo spiegeln, während der Laptop gleichzeitig mit bis zu 100 Watt aufgeladen wird.

Parallel dazu können über den Thunderbolt-4-Ausgang, der maximal 27 Watt Strom liefert, bis zu zwei weitere Bildschirme in Betrieb gehen, was den Desktop dann entsprechend vergrößert.

Input bekommt der Lenovo auch über DisplayPort 1.4 sowie HDMI 2.0, und er kann zwei der Signalquellen gleichzeitig im Bild-neben-Bild- beziehungsweise Bild-in-Bild-Modus darstellen.

lenovo-thinkvision-p32p-30-side-christoph-mukherjee
Für bequemes Arbeiten können Sie den Lenovo ThinkVision P32p-30 um 155 mm in der Höhe verstellen.
© Christoph Mukherjee

Lenovo ThinkVision P32p-30 im Test: KVM-Switch, RJ45 und optionale Webcam

Ein KVM-Switch, eine Netzwerkbuchse sowie ein USB-Hub mit vier USB-3.2-Gen.1-Ports gehören ebenfalls zur Schnittstellenausstattung des Lenovo. Lediglich Lautsprecher fehlen in der umfangreichen Featureliste.

Erweitern kann man den Business-Monitor allerdings um eine jeweils separat erhältliche Soundbar Lenovo ThinkVision MS30 (rund 30 Euro) und eine 1080p-Webcam ThinkVision MC60 (rund 90 Euro).

An seinem höhenverstellbaren, dreh- und neigbaren Standfuß lässt sich das 4K-Display sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn um 90° in die Vertikale kippen (Pivot-Funktion), was zum Beispiel das Lesen hochformatiger Texte und Tabellen erleichtert.

Ganz ähnlich komfortabel funktioniert das Einstellen der Bildparameter, denn per Mini-Joystick navigiert es sich schnell und bequem durch das Bildschirmmenü.

lenovo-thinkvision-p32p-30-joystick-christoph-mukherjee
Mit dem Mini-Joystick navigieren Sie bequem und schnell durch das Bildschirmmenü.
© Christoph Mukherjee

Lenovo ThinkVision P32p-30 im Test: Fit für die Bildbearbeitung

Auf seinem 3840 x 2160 Pixel (4K) auflösenden IPS-Panel stellt der ThinkVision P32p-30 ein bis zu 350 cd/m² helles Bild dar, das sehr gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Dazu kommen ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 1317:1.

Überraschendgut ist auch die hohe Farbtreue, denn obwohl der Lenovo als Business-Monitor an den Start geht, eignet er sich auch für die Bildbearbeitung. Dazu wurde er laut Hersteller auf eine Farbgenauigkeit von Delta-E < 2 abgestimmt und kann Farben damit so präzise darstellen, dass das menschliche Auge keinen Unterschied mehr zur jeweiligen Referenzfarbe wahrnehmen kann.

Im Test arbeitet der ThinkVision P32p-30 sogar noch präziser als angegeben, denn im sRGB-Bildmodus stellt er Farben mit einem Delta-E von 0,59 so exakt dar, wie das normalerweise nur Profigeräte können. Passend dazu deckt er den sRGB-Farbraum vollständig ab und den DCI-P3-Farbraum zu 95 Prozent. Ein vollwertiger Ersatz für einen Grafikmonitor ist der Lenovo jedoch nicht, da er kein 10-Bit-Panel besitzt (8 Bit+FRC).

lenovo-thinkvision-p32p-30-ports-christoph-mukherjee
Der 31,5-Zoll-Monitor von Lenovo ist einer der wenigen auf dem Markt, der die Thunderbolt-4-Schnittstelle unterstützt.
© Christoph Mukherjee

Lob verdient sich der 31,5-Zöller für sein Energiemanagement. Selbst bei maximal eingestellter Helligkeit liegt seine Leistungsaufnahme nur bei 36 Watt, was ihn für einen 4K-Monitor sehr stromsparend macht. Auf den Lenovo ThinkVision P32p-30 gibt es drei Jahre Garantie.

Lenovo ThinkVision P32p-30 im Test: Fazit

Der Lenovo ThinkVision P32p-30 ist ein hochwertiger Business-Monitor mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und beeindruckender Bildqualität.

Der Thunderbolt 4-Anschluss ermöglicht das Spiegeln des Notebookbildschirms auf den Monitor und das Aufladen des Notebooks. Der Monitor unterstützt den Picture-by-Picture-Modus und bietet eine hohe Farbtreue für die Bildbearbeitung. Der Stromverbrauch ist gering und es gibt eine dreijährige Garantie.

Online-Siegel
Sehr gut
Lenovo ThinkVision P32p-30
Juli 2023

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

Technische Daten, Messwerte

Vollbildansicht
Modell ThinkVision P32p-30
Bildschirmgröße 80 cm (31,5 Zoll)
Auflösung 3840x2160 Pixel (16:9)
Paneltyp IPS
Farbtiefe 8 Bit+FRC (1,07 Mrd. Farben)
Helligkeit (SDR) 350 cd/m²
Kontrastverhältnis (SDR) 1317:1
Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x Thunderbolt 4, 1x Thunderbolt 4 Out, 1x USB-B 3.2 Gen 1, 4x USB 3.2 Gen 1, 1x Ethernet, 1x Audio-out
Gewicht 10,1 kg
Maße mit Standfuß (B x H x T) 71,4 x 60,0 x 23,5 cm

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

philips-3000-series-16b1p3302d-test-review

Tragbarer Business Monitor

Philips 16B1P3302D im Test: Edler Allrounder

91,7%

Der Philips 16B1P3302D ist ein tragbarer 15,6-Zoll-IPS-Monitor. Er verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die sowohl das Bild als auch den Strom…

lg-gram-16-plus-view-16mr70-im-test

Tragbares USB-C-Display

LG gram 16 +view 16MR70 im Test: Mobiler Zweitmonitor

81,9%

Dieser hochauflösende Monitor für Business-Anwender hat es in sich. In unserem Test verraten wir, ob der LG 16MR70 den hohen Ansprüchen gerecht wird.

philips-s-line-273s1-im-test

Business-Monitor

Philips S-line 273S1 im Test: Preis-Leistungs-Primus

91,8%

Der Philips S-line 273S1 liefert im Test Top-Ergebnisse und überzeugt in Sachen Effizienz und Bildqualität für den Arbeitsplatz.

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.