Vergleichstest

LG 49WL95C-W: Produktivstation mit Auto-Helligkeit

12.5.2020 von Manuel Masiero

ca. 1:05 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich
  2. Samsung S32R754U: Schafft Platz auf dem Schreibtisch
  3. Dell UltraSharp U4320Q: XXL-Display für Multitasking
  4. LG 49WL95C-W: Produktivstation mit Auto-Helligkeit
  5. HP E27d G4: Günstige Dockingstation
  6. Eizo ColorEdge CS2740: Farbechte Darstellung garantiert
  7. Acer ProDesigner PE320QK: Grafik-Profi mit Blendschutz
  8. NEC MultiSync PA271Q: Bildexperte mit Doppel-Sensor
  9. Benq DesignVue PD3220U: UHD, Thunderbolt 3, KVM-Switch
  10. Philips Brilliance 439P9H: Der Alleskönner fürs Büro und mehr - Gesamt-Fazit
Business-Monitor Test 2020: LG 49WL95C-W
Der 121,5 Zentimeter breite LG 49WL95C-W ist wie dafür geschaffen, mehrere Signalquellen gleichzeitig darzustellen. Einen KVM-Switch besitzt er ebenfalls.
© Josef Bleier

Hier der Nominierungstext von LG für den Business-Monitor 49WL95C:

Der LG 49WL95C bietet genauso viel Platz wie zwei 27-Zoll-WQHD-Displays. Die bessere Übersicht ermöglicht eine zügige, effiziente Arbeit, die ergonomische Krümmung des Curved-Displays schont die Augen durch einen gleichbleibenden Augenabstand beim Wechsel der Blickrichtung. Zur weiteren Optimierung der Ergonomie verfügt der Monitor über die Flicker Save Backlight Technologie für flimmerfreie Darstellung, eine automatische Helligkeitsanpassung und einen höhenverstellbaren sowie neig- und schwenkbaren Standfuß.

So schnitt der Business-Monitor LG 49WL95C-W in unserem Test ab:

LG bewirbt den 5120 x 1440 Pixel auflösenden 49WL95C-W als Produktivstation. Ergonomie-Bonuspunkte verdient sich der HDR-fähige 49-Zöller durch seinen Helligkeitssensor, der die Bildschirmhelligkeit je nach Umgebungslicht regeln kann und so die Augen schont. 

Dazu fährt der im Radius von 3,8 m gewölbte Curved-Monitor eine gute Ausstattung auf, die neben allen wichtigen Schnittstellen inklusive USB-C und 4-fach-USB-Hub auch einen Software-KVM-Switch umfasst. Umgesetzt wird er über das LG-Tool Dual Controller und setzt voraus, dass sich beide Rechner im selben lokalen Netzwerk befinden. 

Das Umschalten funktioniert in der Praxis reibungslos. Der bis zu 389 cd/m² helle 49WL95C-W gefällt außerdem durch eine punktgenau getroffene Farbtemperatur und liegt bei den Farbabweichungen fast durchgängig unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.

Details: LG 49WL95C-W

  • Gesamtwertung: 83 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: gut
  • Internet: www.lg.com
  • Bildqualität: 25/30 Punkten
  • Ausstattung: 22/25 Punkten
  • Ergonomie: 17/20 Punkten
  • Energie-Effizienz: 3/5 Punkten
  • Service: 16/20 Punkten

Fazit: LG 49WL95C-W

49 Zoll Curved-Monitor mit Umgebungslichtsensor für augenschonende Darstellung; HDR und gute Bildqualität; Software-KVM-Switch

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

10-Bit-Monitore im Test

Profi-Bildschirme

4K-Monitor im Test: 5 Modelle mit 10 Bit im Vergleich

Für den Monitor-Test 2018 haben wir uns fünf Modelle mit 4K und 10 Bit ins Labor geholt. Wie schneiden Bildschirme von AOC, LG, Samsung und Co. ab.

Business Monitore im Vergleichstest

Curved-Ultrawide-Format

Monitor-Test 2018: 34-Zöller von LG, Acer, Samsung, HP und…

Curved, Ultrawide und 34 Zoll: Wir haben Business-Monitore im XXL-Format im Test. In unserem Vergleich treten LG, Acer, Samsung, Dell, HP und NEC an.

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP,…

Wie sieht der optimale Business-Monitor aus? Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung hatten darauf die passende Antwort: Sie haben uns jeweils ihren…

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Monitor-Vergleichstest

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Neun Monitore treten bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres an. Wer macht das Rennen um den prestigeträchtigen Titel?

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…