Vergleichstest
Samsung S32R754U: Schafft Platz auf dem Schreibtisch
- Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich
- Samsung S32R754U: Schafft Platz auf dem Schreibtisch
- Dell UltraSharp U4320Q: XXL-Display für Multitasking
- LG 49WL95C-W: Produktivstation mit Auto-Helligkeit
- HP E27d G4: Günstige Dockingstation
- Eizo ColorEdge CS2740: Farbechte Darstellung garantiert
- Acer ProDesigner PE320QK: Grafik-Profi mit Blendschutz
- NEC MultiSync PA271Q: Bildexperte mit Doppel-Sensor
- Benq DesignVue PD3220U: UHD, Thunderbolt 3, KVM-Switch
- Philips Brilliance 439P9H: Der Alleskönner fürs Büro und mehr - Gesamt-Fazit

Hier der Nominierungstext von Samsung für den Business-Monitor Space Monitor S32R754U:
„The Space“ von Samsung für mehr Freiraum am Schreibtisch: Mit dem The Space hat Samsung einen 27- und 32-Zoll Monitor im Portfolio, der Raum für produktives und kreatives Arbeiten auf dem Schreibtisch schafft. Der innovative Standfuß wird direkt an der Tischkante befestigt.
Braucht man den Bildschirm gerade nicht, kann er über ein Scharnier flach an die Wand gedrückt werden. Dadurch wird der Platz unterhalb des Monitors frei und bis zu 40 Prozent an nutzbarer Schreibtischfläche gegenüber einer klassischen Lösung gewonnen.
So schnitt der Business-Monitor Samsung S32R754U in unserem Test ab:
Samsungs Space Monitor S32R754U sorgt mit seinem speziellen Bedienkonzept für Aufsehen. Einen Standfuß braucht der 3840 x 2160 Pixel auflösende 32-Zöller nicht; er wird über eine schmale Klemmhalterung an der hinteren Tischkante befestigt.
Benötigt man den 4,8 Kilogramm leichten Space Monitor gerade nicht, kann man ihn an seiner Halterung um bis zu 90 Grad aufrichten und ihn so ganz an die Wand schieben – das Maximum an Schreibtischfläche ist damit freigeräumt.
Umgekehrt lässt sich der Samsung stufenlos nach vorne ziehen, was ihn gleichzeitig in der Höhe verstellt. In der tiefsten Einstellung kommt er dann auf dem Tisch zu liegen. Trotz seiner innovativen Halterung kann der Space Monitor im Test nicht restlos überzeugen.
Zum einen ergonomisch, weil sich der Bildschirm nicht seitlich drehen lässt, also bei der Montage schon passend ausgerichtet werden muss. Bei den Schnittstellen gibt sich der S32R754U zudem puristisch, denn mit HDMI und Mini-DisplayPort fährt er nur ein Minimalprogramm.

Details: Samsung S32R754U
- Gesamtwertung: 70 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Internet: www.samsung.com
- Bildqualität: 23/30 Punkten
- Ausstattung: 14/25 Punkten
- Ergonomie: 13/20 Punkten
- Energie-Effizienz: 3/5 Punkten
- Service: 17/20 Punkten
Fazit: Samsung S32R754U
32 Zoll großer UHD-Monitor mit innovativer Halterung für maximalen Platz auf dem Schreibtisch; mit 380 Euro sehr preiswert