Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Spiegelreflex-Ausrüstungen für Einsteiger

Autor: Redaktion pcmagazin • 11.1.2008 • ca. 1:10 Min

Wer fotografisch vielseitig unterwegs sein will, landet unweigerlich bei Spiegelreflexkameras. Inzwischen werden viele Kameras mit preislich verlockenden Set-Angeboten präsentiert. Dabei wird in erster Linie an den Objektiven gespart. Manche sind dann mit einem "100-Dollar-Scherben" (Originalton P...

Wer fotografisch vielseitig unterwegs sein will, landet unweigerlich bei Spiegelreflexkameras. Inzwischen werden viele Kameras mit preislich verlockenden Set-Angeboten präsentiert. Dabei wird in erster Linie an den Objektiven gespart. Manche sind dann mit einem "100-Dollar-Scherben" (Originalton Produktmanager) als Standardzoom versehen. Für alle, die mehr Qualität verlangen, haben wir uns im Markt und unserer Testdatenbank umgeschaut und acht Kamera/Objektiv-Kombinationen mit unterschiedlichen fotografischen Talenten zusammengestellt. Sie liefern überdurchschnittliche Bildqualität zum günstigen Preis. Als vertretbare Preisklasse haben wir dafür rund 1500 Euro angenommen. Die Auswahl umfasst ausschließlich Spiegelreflexkameras und Objektive, die in den ColorFoto-Tests mit den Prädikaten "Kauftipp" oder "digital empfohlen" ausgezeichnet wurden. Für die Bildqualität einer Kamera-Objektiv-Kombination ist vor allem der in der Kamera zum Einsatz kommende Sensor, weniger das spezielle Kameramodell verantwortlich. Die Erfahrung zeigt, dass ein Objektiv nicht nur mit dem einen Modell Prädikatsqualität erreicht, sondern auch mit einer anderen Kamera mit vergleichbarem Sensortyp überdurchschnittliche Bildqualität verspricht. Daher finden Sie in unserer Auslese auch einige Kombinationen, die so in der Bestenliste nicht aufgeführt sind.

Wir präsentieren Ihnen jeweils zwei Sets zu vier Standard-Themen. Die ersten zwei Lösungen mit jeweils zwei Zoomobjektiven zur Kamera setzen die Präferenzen auf Weitwinkel, dann folgen zwei zu Tele. Ein dritter Kombi-Schwerpunkt ist die Lichtstärke. Auch wenn das Rauschverhalten von Spiegelreflexkameras bei höheren ISO-Werten weniger kritisch ist, kommt man mit einem lichtstärkeren Objektiv oft weiter. Zudem erweitert sich dadurch der Gestaltungsspielraum beim Umgang mit der Schärfentiefe.

Größe und Gewicht gehören zu den fotografischen Sekundärtugenden, spielen aber für viele Interessenten eine kaufentscheidende Rolle. Deswegen stellen wir zwei bei aller Kompaktheit dennoch sehr unterschiedliche Alternativen vor für alle, die möglichst leicht und kompakt unterwegs sein wollen.

Nächste passende Artikel
Reolink Duo 3 PoE im Test
Videoüberwachung per IP-Kamera Reolink Duo 3 PoE im Test
85,0%
Die Pixii A2572+.
Die neue Pentax WG-90.
Owltron-Cam-o1
Outdoor-Kamera mit motorischem Schwenken und Neigen Owltron Cam O1 im Test: Flexible & preiswerte Outdoor-Kamera
OwltronCamW1
IP-Cam für Innenräume mit Schwenk-/Neige-Motorik Owltron Cam W1 im Test: Smarte IP-Kamera zum Sparpreis
Die Leica Sofort 2.
Neue Instax-Modelle von Fujifilm.
Minikamera für Sofortbilder Fujifilm Instax Pal angekündigt
Nikon stellt Neues für das Z-System vor.
Mehr zum Thema
Nikon Makroobjektive Empfehlungen
FX-Linsen für Vollformat-DSLRs Nikon: Empfehlungen für Makro-Objektive
Nikon D750 mit Teleobjektiv
Objektive im Vergleichstest
Sigma 18 200 Test Nikon Canon
Objektiv für Canon, Nikon und Co. Sigma 18-200mm: Reisezooms im Test