Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Pures Vergnügen!

Sony DSC-HX9V

Autor: Oliver Ketterer • 29.6.2011 • ca. 1:20 Min

Super-Zoom-Kameras Die Sony DSC-HX9V ist ganz neu auf dem Markt und beeindruckt nicht nur durch das große Zoomobjektiv mit umgerechnet 24-384mm Brennweite. Übrigens: Der Zoomfaktor, also z.B. 16x, ist nur eine relative Angabe. Zwei Kameras mit 16x-Zoom können einen unterschiedlichen Brennweite...

Super-Zoom-Kameras

Die Sony DSC-HX9V ist ganz neu auf dem Markt und beeindruckt nicht nur durch das große Zoomobjektiv mit umgerechnet 24-384mm Brennweite. Übrigens: Der Zoomfaktor, also z.B. 16x, ist nur eine relative Angabe. Zwei Kameras mit 16x-Zoom können einen unterschiedlichen Brennweitenbereich abdecken.

Der Faktor gibt lediglich das Verhältnis zwischen kürzester und längster Brennweite an. Im Falle der Sony sind 24mm mal 16 die angegebenen 384mm. Die Cyber-shot DSC-HX9V überzeugt auch im Messlabor. Bei ISO 100 erreicht die Kamera eine sehr gute Auflösung von über 1400 LP/BH. Bei ISO 400 sind es noch sehr gute 1369 LP/BH.

Bei höheren Empfindlichkeiten und auch bei Tele-Aufnahmen verliert die Superzoom-Kamera etwas an Bildschärfe. Das Erstaunliche ist aber, dass die HX9V bei dieser Auflösung insgesamt noch ein sehr geringes Bildrauschen verzeichnet und zugleich einen hohen Dynamikumfang liefert, der bis zu 9,7 Blenden erreicht. Insgesamt kann man festhalten, dass die Sony DSC-HX9V, trotz ihres Mega-Zoomobjektivs, eine sehr gute, ausgewogene Bildqualität liefert.

Auch die Ausstattungsmerkmale gefallen dem kreativen Hobby-Fotografen. Praktisch ist das eingebaute GPS-System, wenn man seine Bilder gerne bei Online-Diensten auf einer Karte ablegt. Die Panorama-Schwenk-Funktion verblüfft durch ihre einfache Handhabung und die guten Ergebnisse. Tatsächlich muss man die Kamera nur über das Panorama schwenken und nach ein paar Sekunden ist das fertige Bild berechnet und gespeichert. Perfekt für den Urlaub!

Aber auch das nachträgliche Einfügen von Hintergrundunschärfe gefällt. Dieses gestalterische Mittel steht Kameras mit kleinem 1/2,3"-Sensor bei normalen Motiven nicht zur Verfügung. Erst Kameras mit größerem Sensor und einer Optik, die eine offene Blende erlaubt, gestatten das Spiel mit selektiver Schärfentiefe.

Schließlich muss man der Sony noch ein dickes Plus anstreichen für ihre gute Videofunktion. Eine Digitalkamera, die mit HD nach 1080p-Standard, also volle 50B/s aufzeichnet, findet man nicht an jeder Ecke.