Security-Suiten-Mobile 2021
6 Sicherheits-Apps im Vergleichstest: Trend Micro, Kaspersky, Avira & Co.
- 6 Sicherheits-Apps für Android-Smartphones im Vergleichstest
- 6 Sicherheits-Apps im Vergleichstest: Trend Micro, Kaspersky, Avira & Co.
Trend Micro Mobile Security & Antivirus – unbegrenztes VPN
Trend Micro zeigt sich in allen Punkten unseres Vergleichstests zufriedenstellend und erreicht die höchste Punktzahl. Das Schutzniveau ist insgesamt hoch, der Diebstahlschutz gut und die Ausstattung umfangreich, zum Beispiel mit einem unbegrenzten VPN. Der Schutz vor Deinstallation der App funktioniert zuverlässig, und sehr gut gefallen hat uns auch die Bedienung der App.

So bietet Trend Micro den besten Installationsassistenten in unserem Vergleich. Und bei der Suche von Apps aus dem Play Store bekommt der Anwender bereits vor der Installation einen Hinweis, ob seine ausgewählte App vertrauenswürdig ist oder nicht. Beides ist im Vergleich auffallend anwenderfreundlich gelöst.
![[Testsiegel] PC Magazin Testsieger](https://www.connect-living.de/bilder/118539766/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-testsieger.jpg)
Details: Trend Micro Mobile Security & Antivirus
- Gesamtwertung: 80 Punkte (gut)
- Preis/Leistung: gut
- Preis (1 Jahr): 19,95 €
Fazit: Trend Micro Mobile Security & Antivirus
Umfangreich ausgestattete und sehr gut zu bedienende Sicherheits-App.
Avast Antivirus 2021 Mobile – mit Apps-Insight-Funktion
Ähnlich wie Trend Micro holt die Avast-App ihre Punkte in allen Kategorien: beim Schutzniveau, beim Diebstahlschutz und bei der Bedienung. Sehr nutzerfreundlich leitet sie den Anwender sicher durch alle Hürden der Installation und gibt ihm gutes Feedback bei der Installation neuer Apps bzw. im Schadensfall.
Auch der Diebstahlschutz funktioniert sicher, inklusive der Sperrung der Deinstallation ohne Umwege. Sehr gut gefallen hat uns auch die bewertete Übersicht über die Android-Rechte, die sich andere Apps genehmigen (Apps Insight). Das hilft, den Datenschutz auf dem eigenen Gerät im Blick zu behalten.

Details: Avast Antivirus 2021 Mobile
- Gesamtwertung: 78 Punkte (gut)
- Preis/Leistung: befriedigend
- Preis (1 Jahr): 23,99 €
Fazit: Avast Antivirus 2021 Mobile
App mit hohem Schutz-Niveau und umfangreicher Diebstahlsicherung.
Kaspersky Antivirus & Handyschutz – mit Quarantäne-Funktion
Trotz des hohen Schutzniveaus und der guten Ausstattung, welche die Kaspersky-App bietet, gab es einige Mängel im Test. Insbesondere die Bedienung fanden wir oft nicht gelungen. Der Installationsassistent führt erstmal nur durch den Webschutz.
Die Konfiguration der Diebstahlsicherung muss der Anwender selbst finden. Auch die Warnmeldungen sind oft rudimentär, insbesondere beim vom Anwender angestoßenen Scan. Hier heißt es nur ganz klein In Quarantäne verschobene Objekte: 2. Das ist sehr leicht zu übersehen.
Auch bei der Installation von Apps aus dem Play Store gibt es kein prägnantes Feedback. Was uns gut gefallen hat: Kaspersky schiebt alle Funde sofort in Quarantäne und belässt sie nicht – die Entscheidung dem Anwender übertragend – im Dateisystem. Keine andere App verfügt über eine Quarantäne.

Details: Kaspersky Antivirus & Handyschutz
- Gesamtwertung: 73 Punkte (gut)
- Preis/Leistung: sehr gut
- Preis (1 Jahr): 10,95 €
Fazit: Kaspersky Antivirus & Handyschutz
Gute Funktionen und hohe Sicherheit, aber leichte Mängel in der Bedienung.
Bitdefender Mobile Security & Antivirus – der Preis-Leistung-Tipp
In allen Bereichen ein zufriedenstellendes Ergebnis im Test lieferte Bitdefender. Das Schutzniveau ist hoch, der Diebstahlschutz gut, und auch die Bedienung konnte uns überzeugen. Die Dialoge sind übersichtlich und aussagekräftig.

Punkte verloren hat die App über alle Kategorien hinweg bei der Ausstattung. So fehlte uns etwa beim Diebstahlschutz eine Sperrung des Geräts beim Wechsel der SIM-Karte oder ein eigenständiger Schutz vor Deinstallation. Es gibt zwar ein VPN, das ist aber ohne Aufpreis auf 200 MByte pro Tag begrenzt. Dafür ist Bitdefender vergleichsweise günstig und unser Preis-Leistungs-Tipp.

Details: Bitdefender Mobile Security & Antivirus
- Gesamtwertung: 73 Punkte (gut)
- Preis/Leistung: sehr gut
- Preis (1 Jahr): 10,95 €
Fazit: Bitdefender Mobile Security & Antivirus
Gute Funktionen und hohe Sicherheit, aber leichte Mängel in der Bedienung.
G Data Mobile Security – kaum besser als Android selbst
Die Sicherheits-App von G Data ist insgesamt eher schlicht ausgestattet. Das zeigt sich bereits bei der Installation, die dem Anwender keinen Assistenten bietet, sondern nur eine kurze Einführung, was er tun soll. Bei der Konfiguration ist er dann oft in den Android-Einstellungen alleingelassen. Auch der Diebstahlschutz bietet kaum etwas mehr als Android selbst, und Zusatzfunktionen gibt es auch nur wenige. Die Schutzfunktionen im Kern sind aber ausreichend.

Details: G Data Mobile Security
- Gesamtwertung: 56 Punkte (befriedigend)
- Preis/Leistung: befriedigend
- Preis (1 Jahr): 15,95 €
Fazit: G Data Mobile Security
Eher spartanisch ausgestattet und leichte Schwächen in der Bedienung.
Avira Antivirus Security Pro – wies im Test einige Mängel auf
Von Avira waren wir im Test (Pixel 4 und Samsung S10 jeweils mit Android 10) recht enttäuscht. Die uns vorliegenden Versionen (7.4.1/7.5.3) wiesen echte Mängel auf. Die App findet beim vom Anwender angestoßenen Scan zwar alle installierten und im Dateisystem versteckten Schädlinge, verhindert aber keine Installation von Viren aus dem Dateisystem heraus. Die App fand den Schädling zwar bei einer späteren Prüfung; dann wäre ein Schaden aber schon dagewesen.
Auch der Diebstahlschutz ist eher mau und weist kaum Funktionen auf, die über das Android-System hinausgehen. Hinzu kommt, dass eine Ortung nur über ein weiteres Smartphone möglich ist, auf dem die Avira-App ebenfalls installiert sein muss, und nicht über den Browser. Das stellt im Verlustfall ein ernsthaftes Hindernis dar.

Details: Avira Antivirus Security Pro
- Gesamtwertung: 49 Punkte (ausreichend)
- Preis/Leistung: gut
- Preis (1 Jahr): 7,95 €
Fazit: Avira Antivirus Security Pro
Der App fehlen wichtige, auch die Sicherheit betreffende Funktionen.
Hier steht Ihnen die Ausstattungsmerkmale und Ergebnisse unseres Tests zum Download bereit:
Gesamt-Fazit
Alle Apps im Test schützen vor Viren und Trojanern (nur bei Avira verbleiben leichte Bedenken). Und alle helfen bei Verlust oder Diebstahl. Es lohnt sich also, die Wahl der App nach Kriterien wie eine komfortable Bedienung (Avast, Bitdefender oder Trend Mico) oder erwünschten Ausstattungsmerkmalen zu treffen.
Experten-Meinung: Wolf Hosbach, Redaktuer PC Magazin
Bei vielen der getesteten Apps hatten wir – unabhängig vom Testergebnis – den Eindruck, dass die Hersteller sie nur lustlos zusammengestöpselt haben; nach dem Motto: Wir brauchen halt auch eine App. Unsere Kritik reicht von Mangel an Zusätzen zu dem, was Android eh schon kann (G Data), über lieblose Nutzerführung (Kaspersky) bis hin zu fehlenden Sicherheitsfunktionen (Avira).
Andere Produzenten wie Avast oder Trend Micro haben sich mehr Mühe gegeben und ein rundes, nutzerorientiertes Produkt abgeliefert. Hier hatten wir das Gefühl, es ging den Programmierern und Produktmanagern um die Zufriedenheit im Gesamterlebnis des Anwenders.
Testverfahren
Im Gegensatz zum großen Test der AV-Suiten für den PC räumen wir der reinen Schädlingserkennung (von unserem Testpartner AV Comparatives) ein geringeres Gewicht ein. Denn alle Programme sind sehr gut darin, und die mobile Bedrohungslage ist nicht so komplex wie die am PC.
Der ganze Bereich Erkennung und Schutzfunktionen geht mit 35 Prozent in die Wertung. Ebenfalls 35 Prozent bekommt der Verlust- und Diebstahlschutz. 20 Prozent fallen auf die Bedienung und 10 Prozent auf weitere Ausstattung wie Kindersicherung oder PIN-Sperre für Apps.

App-Verhalten und Kommunikation
Wir haben Test-Viren im System platziert und beobachtet, wie die Apps reagieren. Finden sie die Viren nach der Installation oder beim Start der App? Wie kommuniziert die App mit dem Nutzer?