Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Smarthome

Saug-Wisch-Roboter: Rowenta X-plorer Serie 75 Total Care Connect im Test

Autor: Rainer Müller • 18.8.2021 • ca. 0:45 Min

Rowenta X-plorer Serie 75 Total Care Connect im Test...

Rowenta X-plorer Serie 75 Total Care Connect im Test

Entdeckt der X-plorer Serie 75 einen Teppich, legt er automatisch einen Zahn zu und schaltet den Turbo ein.
Entdeckt der X-plorer Serie 75 einen Teppich, legt er automatisch einen Zahn zu und schaltet den Turbo ein.
© Rowenta

Pro

  • präzise Lasernavigation
  • automatische Teppicherkennung mit Saugkraftverstärkung
  • Mopping-Aufsatz mit drei verschiedenen Wischtüchern
  • hohe Saugkraft
  • Definition von Sperrzonen

Contra

  • keine Teppichumfahrung im Wischbetrieb
  • keine Regulierung der Wassermenge
  • kein 5-GHz-WLAN

Fazit

connect Test-Urteil: gut (388 von 500 Punkten)

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Bei der Saug-Wisch-Kombination von Rowenta deutet bereits der Name an, wohin die Reise geht: „Total Care“ steht für spezielle Funktionen zum Reinigen von Haushalten, in denen Haustiere viel Schmutz verursachen.

Dazu gehören neben einem Filter, der laut Hersteller bis zu 99,9 Prozent der Staubpartikel absorbiert, vor allem die drei mitgelieferten verschiedenfarbigen Tücher, die sich auf den Wischaufsatz ziehen lassen: ein Standard-Mopp für leicht verschmutzte Hartböden, ein roter sogenannter „Animal-Scub-Mopp“ für die Reinigung hartnäckiger Flecken sowie ein grüner elektrostatischer Anti-Allergie- Mopp, der ohne Wasser arbeitet und in dem auch sehr feine Staubpartikel hängen bleiben sollen.

Der Rowenta X-plorer Serie 75 Total Care Connect von unten. Bereiche, in denen nicht gesaugt oder gewischt werden soll, lassen sich in der übersichtlichen App präzise definieren.
Der Rowenta X-plorer Serie 75 Total Care Connect von unten. Bereiche, in denen nicht gesaugt oder gewischt werden soll, lassen sich in der übersichtlichen App präzise definieren.
© Rowenta / Screenshot & Montage: connect

Ansonsten bietet der X-plorer Serie 75 alle gängigen Standardfunktionen, die in dieser Preisklasse erwartbar sind: eine recht genaue Navigation mit systematischen Fahrwegen, vier verschiedene Saugstärkestufen, die Definition von Sperrzonen, die umfahren werden, eine Auswahl von zu reinigenden Räumen, ein Smart-Spot-Modus sowie eine automatische Teppicherkennung samt Turbo-Boost, die jedoch nicht zur Umfahrung von Textilböden beim Wischen genutzt wird. Im Mopp-Betrieb empfiehlt sich die Einrichtung von speziellen No-Go-Areas, damit kein Teppich nass wird.