- Tablet-Test 2018: iPad 9,7 vs. Mediapad M5 & Lifetab X10607
- iPad 9,7 (2018) im Test: Leistungsstarkes Tablet für Surfen, Spiel und Spaß
- Huawei MediaPad M5 10 im Test: Für Filmfans und Spieler
- Medion Lifetab X10607 im Test: Tablet für Couchsurfer
Der Konkurrent von Huawei sticht mit einem gelungenen, aber ebenfalls nicht revolutionär neuartigem Design in der Dreierrunde hervor. Das MediaPad M5 steckt in einem schlanken Metall-Uni-Body-Gehäuse und liegt nicht zuletzt wegen der abgerundeten Kanten gut in den Händen. Etwas störend wirkt all...

Der Konkurrent von Huawei sticht mit einem gelungenen, aber ebenfalls nicht revolutionär neuartigem Design in der Dreierrunde hervor. Das MediaPad M5 steckt in einem schlanken Metall-Uni-Body-Gehäuse und liegt nicht zuletzt wegen der abgerundeten Kanten gut in den Händen.
Etwas störend wirkt allerdings die stark hervorstehende Kamera auf der Rückseite des Geräts. Zwar hat Huawei dem 10 Zoll großen MediaPad M5 eine für ein Tablet recht hoch auflösende Kamera spendiert. Die 13-Megapixel-Knipse ragt aber wie schon bemerkt lästigerweise auf der Rückseite des schlanken Geräts stark hervor. Dafür schießt sie bei guten Lichtverhältnissen passable Bilder – ein Blitzlicht fehlt wie auch beim iPad.
Auf der Frontseite dominiert ein leicht abgerundetes, stabiles Gorilla-Glas-Display mit schmalen Rändern. Der Fingerprint-Scanner befindet sich ebenfalls auf der Frontseite. Er entsperrt das Tablet rasch und erkennt auch Streichgesten für die Android-Navigation (Zurück, Home, geöffnete Anwendungen), was bei Ungeübten allerdings anfangs ein wenig verwirrend wirkt, vor allem, wenn man ungewollt auf den Button stößt.
Ein wenig störend ist auch, dass Huawei die Power- sowie die Lautstärketasten etwas versteckt am unteren Seitenrand an- gebracht hat. Das mag vom Design her ansprechend sein, doch muss man die Tasten häufiger mal suchen. Dafür bietet Huawei aber eine virtuelle Navigationstaste an. Das Display zeigt Farben lebendig und kontrastreich an. Allerdings könnte es etwas heller, dafür aber weniger spiegelnd sein.
Zwar haben die Chinesen beim neuen MediaPad auf einen Klinkenstecker verzichtet, dafür sind aber gleich vier Lautsprecher von Harman Kardon in dem Tablet verbaut. Sie liefern einen erfreulich satten Sound. Ähnlich wie Apple setzt auch Huawei beim MediaPad M5 eine schon etwas betagtere CPU ein. Der achtkernige Kirin 960s mit Mali G71 GPU steckte schon im Mate 9. Zusammen mit den 4 Gigabyte Arbeitsspeicher liefert er eine ordentliche Leistung, die für die meisten Spiele ausreichend ist.
In den Benchmarks muss sich das Tablet dem Mitstreiter von Apple allerdings klar geschlagen geben. Und angesichts der Tatsache, dass Huawei im MediaPad M5 einen 7.500 mAh-Akku verbaut, fällt die Akkulaufzeit mit knapp 10 Stunden dennoch schwächer aus als von uns erwartet.
Fazit
Das schlanke MediaPad M5 punktet mit hochwertigem Aussehen und guter Ausstattung. Etwas mehr interner Speicher, eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Leistung stünden dem Tablet von Huawei jedoch gut zu Gesicht.