- Tablet-Test 2018: iPad 9,7 vs. Mediapad M5 & Lifetab X10607
- iPad 9,7 (2018) im Test: Leistungsstarkes Tablet für Surfen, Spiel und Spaß
- Huawei MediaPad M5 10 im Test: Für Filmfans und Spieler
- Medion Lifetab X10607 im Test: Tablet für Couchsurfer
Medion hat dem Lifetab X10607 immerhin 7.000 mAh starke Li-Ionen-Akkus gegönnt, die gute 11 Stunden Nutzung zulassen. Damit ist das Lifetab ausdauernder als die beiden Konkurrenten. Das günstigste Gerät ist es obendrein.Einen weniger rühmlichen Spitzenplatz belegt es aber mit seinem Gewicht von ...

Medion hat dem Lifetab X10607 immerhin 7.000 mAh starke Li-Ionen-Akkus gegönnt, die gute 11 Stunden Nutzung zulassen. Damit ist das Lifetab ausdauernder als die beiden Konkurrenten. Das günstigste Gerät ist es obendrein.
Einen weniger rühmlichen Spitzenplatz belegt es aber mit seinem Gewicht von 544 g. Zu den echten Highlights des Lifetab zählt sicher das 10,1 Zoll große Display. Es löst mit 1.900 x 1.200 Pixeln auf und bietet kräftige Farben und Kontraste. Für einen Einsatz im Sonnenlicht auf dem Balkon reicht die Helligkeit allerdings nicht aus. Wie die anderen beiden Tablets steckt auch das Lifetab in einem Metallgehäuse. Und wie beim MediaPad ist auch beim Medion-Tablet ein microSD-Karten-Anschluss vorhanden. So kann der recht satt ausgestattete Speicher (64 GByte) weiter aufgerüstet werden.
Alle drei Tablets im Test verfügen zudem über ein SIM-Kartenfach, sodass Internetsurfen unterwegs in LTE-Netzen möglich ist. Im Unterschied zu den anderen Tablets muss das Lifebook aber ohne Fingerprint-Scanner auskommen. Im Inneren des Medion-Tablets regiert ein ebenfalls nicht ganz frischer Prozessor. Der Snapdragon 430 arbeitet trotz seiner acht Kerne nicht sonderlich flott. Das zeigt sich deutlich in den Benchmarks und bei grafisch aufwendigen Spielen.
Zum Surfen oder Verschicken von Nachrichten reicht das Arbeitstempo natürlich vollkommen aus. Abstriche müssen Nutzer allerdings auch beim Sound des Tablets und bei den Kameras hinnehmen. Die beiden an der Schmalseite unten angebrachten Lautsprecher klingen blechern. Die Kameras eignen sich allenfalls für Schnappschüsse und Video-Chats. So bildet das Lifetab X10607 das Schlusslicht der Dreierrunde.

Fazit
Wer einen Allrounder zum günstigen Preis sucht, dürfte mit dem Lifetab X10607 nichts falsch machen. Das Gerät ist sowohl vom Design als auch von der Ausstattung her kein Überflieger, bietet aber eine solide Leistung.
Zahlreiche Testergebnisse fließen in die Bewertungen unserer drei Testgeräte ein. Dazu gehören Geschwindigkeitstests wie 3D Mark, PC Mark, Antutu oder Geekbench. Die Akkulaufzeiten haben wir mit PC Mark und mit einem in einer Schleife laufenden Film gemessen. Neben den Leistungsmessungen sind viele andere Aspekte von Bedeutung. Ist das Display gleichmäßig ausgeleuchtet, stimmt der Kontrast, und wie ist das Reflexionsverhalten? Ist die Ausstattung angemessen, sind ausreichend Schnittstellen vorhanden? Und schließlich sind die Qualität von Gehäuse und Display von Bedeutung für das Gesamtergebnis.
Benchmarks
Wie schnell die Tablets arbeiten und wie hoch die Leistung ist, lässt sich in verschiedenen Benchmark-Tests herausfinden. Bei 3D Mark wird unter anderem auch die Grafikleistung getestet.
Expertenmeinung - Margit Linger, Autorin PC Magazin
Auch wenn das Tablet von Huawei optisch sicher am ansprechendsten wirkt, ist das iPad das Gerät der Wahl. Verarbeitung, Ausstattung und Leistung bilden ein stimmiges Gesamtpaket. Preislich interessant dürfte das iPad aber erst in der kleineren Speichervariante und ohne LTE-Modul werden. Mit 32 GByte Speicher und WLAN ist es dann 20 Euro teurer als das gleich konfigurierte Huawei MediaPad M5. Wer aber auf der Suche nach einem Android-Tablet ist, findet im MediaPad ein wirklich cooles Gerät, das sich nur wenige Schwächen gibt. Zu guter Letzt bietet Medion mit seinem Lifebook X10607 einen soliden Allrounder zum günstigen Preis.