Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Gaming-Displays

MSI Optix MAG272CQR im Test 2020

Mehr zum Thema: Asus Samsung

Autor: Manuel Masiero • 2.10.2020 • ca. 1:00 Min

MSI Optix MAG272CQR im Test
MSI Optix MAG272CQR: Vollgepackt mit Gaming-Features
© Josef Bleier

Pro

  • niedrigen Input Lag von 8,6 ms
  • hohe Farbtreue
  • tollen Kontraste

Contra

Fazit

PCgo-Testurteil: sehr gut (86 Punkte); Preis/Leistung: gut; Testsieger

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Vollgepackt mit Gaming-Features

Auf seinem VA-Panel stellt der MSI Optix MAG272CQR 2560 x 1440 Pixel nativ dar (WQHD). Mittels FreeSync lässt er sich dabei variabel mit bis zu 165 Hz ansteuern, was ihm über DisplayPort 1.2a, die beide HDMI-2.0b-Anschlüsse und als einzigem Testkandidaten auch über USB-C gelingt.

Komplettiert wird die Schnittstellen-Ausstattung von einem Kopfhörerausgang und zwei USB-3.0-Ports. Dazu kommen eine Headset-Halterung und die rückseitige, per Software ansteuerbare, RGB-Ambientebeleuchtung Mystic Light. Der in einem Radius von 1500R (1,5 Meter) gewölbte MSI versorgt Gamer mit Spiel-optimierten Bildmodi wie FPS, Racing und RPG.

MSI Optix MAG272CQR - Anschlüsse
Vielseitig: Der in der Bildmitte zu sehende USB-C-Port des MSI Optix MAG272CQR kann Videosignale übertragen und mobile Geräte aufladen.
© Josef Bleier

Deren Parameter lassen sich so wie im benutzerdefinierten Modus User auch individuell einstellen und per Schnelltaste aktivieren. Parallel dazu kann man im übersichtlichen Bildschirmmenü, das über einen roten Mini-Joystick bedient wird, mit weiteren Bildeinstellungen experimentieren, etwa Nachtsicht (bessere Sichtbarkeit von Gegnern in dunklen Bildbereichen), Anti Motion Blur (Reduzierung von Bewegungsunschärfe) und HDCR (Kontrastverbesserung).

Die Reaktionszeit gehört natürlich ebenfalls zu den Bildverbesserungs-Optionen. Im Test reiht sich der MSI mit einer GzG-Reaktionszeit von nur 2,8 ms in die Riege der flotten Gaming-Displays ein. Außerdem punktet er mit einem niedrigen Input Lag von 8,6 ms, hoher Farbtreue und tollen Kontrasten.

[Testsiegel] PCgo Testsieger
PCgo Testsieger
© PCgo / Weka Media Publishing GmbH

Fazit

Sehr kurze Reaktionszeiten, variable Bildwiederholraten bis 165 Hz und die typisch für ein VA-Panel äußerst lebendige Darstellung machen den MSI Optix MAG272CQR zu einer ausgezeichneten Wahl für Gamer.

Anzeige: MSI Optix MAG272CQR auf Alternate oder Proshop kaufen.

Mehr zum Thema: Asus Samsung