Linux als Betriebssystem
Orange Pi Neo: Neuer Gaming-Handheld vom Raspberry-Konkurrenten
Das Unternehmen Orange Pi steigt ebenfalls in den wachsenden Markt für Gaming-Handhelds ein. Das Neo genannte Modell setzt auf eine ungewöhnliche OS-Grundlage.

Eigentlich ist der Hersteller Orange Pi als Konkurrent für den Raspberry Pi in Erscheinung getreten, doch nun will das Unternehmen auch dem Steam Deck oder dem Asus ROG Ally entgegentreten. Mit dem Orange Neo wurde ein neuer Gaming-Handheld vorgestellt, der sich primär durch die Linux-Distrubition...
Eigentlich ist der Hersteller Orange Pi als Konkurrent für den Raspberry Pi in Erscheinung getreten, doch nun will das Unternehmen auch dem Steam Deck oder dem Asus ROG Ally entgegentreten. Mit dem Orange Neo wurde ein neuer Gaming-Handheld vorgestellt, der sich primär durch die Linux-Distrubition Manjaro von den genannten Modellen hervorhebt.
Im Hinblick auf die technischen Daten verfügt der Orange Neo über bewährte Hardware: So arbeitet AMDs APU Ryzen 7 7840U als Prozessor und Grafikeinheit, während beim Arbeitsspeicher wahlweise 16 oder 32 GByte LPDDR5-RAM zur Verfügung stehen. Die interne Kapazität beläuft sich je nach Variation zwischen 512 GByte und zwei TByte.
Als Display fungiert ein 7 Zoll großer Bildschirm, bei dem der Paneltyp auf der offiziellen Webseite allerdings nicht explizit genannt wird. Die Auflösung wird auf 1.920 x 1.200 Pixel beziffert, die Bildwiederholrate wird hingegen mit bis zu 120 Hertz angegeben. Als Maximalhelligkeit werden 500 Nits genannt.
Für die Steuerung sind zwei fest verbaute Joysticks mit Hall-Effekt-Triggern vorgesehen. Die Anschlüsse belaufen sich auf zwei USB-4.0-Ports, einer klassischen 3,5-mm-Klinkenbuchse sowie einem Slot für Speicherkarten. Zum Preis oder einem Release des Orange Neo macht der Hersteller jedoch bisher keinerlei Angaben.