Videobearbeitung

Fünf führende Videoschnitt-Programme im Vergleichstest

27.6.2011 von Peter Knoll

Schnell zu professionell geschnittenen Videos: Das versprechen fünf aktuelle Programme für anspruchsvolle Heimanwender und Semiprofis - und das auch noch zu sensationell niedrigen Preisen: Adobe Premiere Elements, Magix Video deluxe, Corel VideoStudio, Vegas Movie Studio und Avid Studio.

ca. 1:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Fünf führende Videoschnitt-Programme im Vergleichstest
  2. Adobe Premiere Elements 9
  3. Avid Studio 1.0
  4. Corel VideoStudio Pro X4
  5. Magix Video deluxe 17 Premium HD
  6. Vegas Movie Studio HD Platinum 10
  7. Fazit
  8. Interview mit Florian Eisner (Selbstständiger Profi-Cutter)
Vegas Movie Studio
software, tools, videoschnitt
© Vegas

Anita Müller leitet eine Event-Agentur. Auf ihrer Webseite veröffentlicht sie Ausschnitte ihrer Veranstaltungen. Werner Müller ist rüstiger Rentner und filmt seine süßen Enkelkinder - und die ganze Verwandtschaft will seine Aufnahmen auf DVD haben.

Anita wie Werner haben zwar gute Kameras, wollen aber weder Unsummen für Videoschnitt-Software ausgeben noch sich monatelang in die Bedienung einarbeiten. Zugleich stellen sie hohe Ansprüche an ihre Arbeit. Daher scheiden für sie reine Consumer-Lösungen wie der PowerDirector von Cyberlink oder kostenlos mit dem Betriebssystem mitgelieferten Programme wie der Windows Movie Maker bzw. das Apple-Programm iMovie aus.

Für Anwender, die deutlich mehr wollen als nur eben mal die Werbeblöcke aus aufgezeichneten Videos herauszuschneiden, bieten sich die hier getesteten Programme an.

Ein wichtiger Punkt für die Programmwahl ist zudem die unterstützte Hardware. Anita verwendet eine HDV-Kamera, Werner in erster Linie eine Kamera, die im AVCHD-Format aufzeichnet; er will aber auch noch seine älteren DV-Bänder bearbeiten können.

testverfahren
Testverfahren Videoschnitt-Software unter 200 Euro
© PC Magazin

Alle nachfolgend getesteten Programme bieten grundsätzlich die Unterstützung dieser Kameratypen an, wenngleich nicht immer optimal: Das Avid Studio 1.0 kann Dateien von Bandkameras zwar capturen, aber nicht mehr wieder auch auf Band aufspielen. Dafür bietet diese Software besonders vielfältige AVCHD-Ausgabe-Optionen.

Für Film und Fernsehen, die zunehmend mit den Formaten XD CAM HD (Sony), P2 (Panasonic) oder mit RedOne-Daten arbeiten, empfiehlt sich die hier vorgestellte Programmkategorie ohnehin nicht: Diese Profi-Kameras unterstützen die Testkandidaten von Haus aus nicht.

Ratgeber: Grafikkarteeinbauen und installieren

Anders als von professionell ausgerichteten Programmen wie dem Avid Media Composer, Apple Final Cut Pro oder Adobe Premiere Pro verlangten wir auch keine Profi-Funktionen wie den Im-und Export einer EDL (edit decision list).

Dafür müssen die Testkandidaten umso besser mit den Formaten (H)DV und AVCHD umgehen können, DVDs und Blu-ray-Discs mit ansprechenden Vorlagen erzeugen und ohne lange Einarbeitung einen flotten, stabilen Workflow gestatten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir haben Bildbearbeitungs-Apps wie Photoshop Touch oder iPhoto im Vergleichstest.

Grafikbearbeitung für unterwegs

Bildbearbeitungs-Apps für Smartphones und Tablets im…

Foto und Bildbearbeitungs-Apps für Smartphones und Tablets mausern sich allmählich zu ernstzunehmenden Werkzeugen zur Bildmanipulation. Hier ein…

Photoshop oder Gimp: Müssen Sie Software teuer kaufen oder reicht ein Gratis-Programm?

Teuer kaufen oder gratis?

Photoshop vs. Gimp im großen Duell

Photoshop oder Gimp? Zu welcher Bildbearbeitungssoftware sollten Grafiker greifen? wir klären, ob das Gratis-Tool gegen das Profi-Paket im Alltag…

Videoschnittsoftware - 5 Tools im Vergleich

Cyberlink, Pinnacle, Magix & Co.

Fünf Videoschnitt-Programme im Vergleichstest

Videoschnittprogramme im Vergleichstest: Es treten an: Pinnacle Studio 18, MAGIX Video Deluxe 2015, CyberLink PowerDirector 13 und mehr.

Symbolbild: Android Music Player

Android Music Player

Die besten Gratis-Musik-Apps für Smartphone und Tablet

Wir haben kostenlose Android Music Player im Vergleichs-Test: Lesen Sie, mit welcher App Sie Musik am besten auf Tablet und Smartphone wiedergeben.

Cloud Player Apps für Android

Android Apps

6 Cloud Player im Vergleich: Für Dropbox, Amazon, OneDrive…

Mit dem richtigen Musik-Player für Android spielen Sie Ihre Songs direkt aus der Cloud ab. Wir stellen 6 Cloud Player vor und vergleichen die Apps.