Ascomp Bakcup-Maker & Duplicati im Test
Ascomp Backup-Maker – Unglückliche WiederherstellungsfunktionAuch beim Backup-Maker handelt es sich um ein Tool rein für Dateisicherungen. Es ist für Privatanwender kostenlos. Die Oberfläche wirkt auf den ersten Blick sehr anwenderfreundlich, und der Assistent leitet gekonnt durch die wichtigs...
Ascomp Backup-Maker – Unglückliche Wiederherstellungsfunktion
Auch beim Backup-Maker handelt es sich um ein Tool rein für Dateisicherungen. Es ist für Privatanwender kostenlos. Die Oberfläche wirkt auf den ersten Blick sehr anwenderfreundlich, und der Assistent leitet gekonnt durch die wichtigsten Backup-Schritte.
Für Profis gibt es den Expertenmodus mit mehr Optionen. Im Detail stießen wir dann aber auf Probleme. Das inkrementelle Konzept unterscheidet zwischen partieller Sicherung, kombinierter Durchführung und Generationen bei partiellen Sicherungen, was nicht so leicht zu durchschauen ist.

Jedes Inkrement wirft dann nur eine neue Zip-Datei aus. Das Programm führt kein Protokoll, sondern serviert dem Anwender zum Wiederherstellen nur die Sammlung der Zip-Dateien.
Wählt er dann zum Beispiel das dritte Inkrement, so wird auch nur dieses zurückgeholt und nicht das Vollbackup bis zu diesem Zustand. Jedes Inkrement muss einzeln durchsucht und durchlaufen werden.
Details: Ascomp Backup-Maker
- Gesamtwertung: 58 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: befriedigend
- Backup-Funktionen (40 max.): 28 Punkte
- Wiederherstellen (30 max.): 12 Punkte
- Sonstiges (10 max.): 5 Punkte
- Bedienung (max. 20): 13 Punkte
![[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend](https://www.connect-living.de/bilder/118539768/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-befriedigend.jpg)
Fazit: Ascomp Backup-Maker
Nur Datei-Backup. Konzept der Inkremente und deren Wiederherstellung ist nicht sonderlich anwenderfreundlich gelöst.
Duplicati – Ein Server für Server-Freunde
Da die Bedienung des Open-Source-Tools Duplicati über eine Webseite erfolgt, lässt sich das Backup zur Freude der Admins von überall aus verwalten (Port :8200).
Liest man die lange Liste der möglichen Backup-Quellen, finden sich auch ungewöhnliche Einträge wie Amazon S3, Azur oder Share Point. Diesen professionellen Charakter von Duplicati unterstreicht das ausgefeilte Backup-Konzept, das automatisch nur Inkremente anlegt, dem Anwender aber immer Voll-Backups präsentiert.
Er muss sich also nicht um Konsolidierungen etc. Gedanken machen, sondern stellt einfach den gewünschten Zustand (Zeitpunkt) wieder her.

Die Web-Oberfläche bietet einen einfachen Assistenten – wer aber ein paar tiefergehende Einstellungen treffen möchte, wird vom Programm in die Optionen für Profis verwiesen.
Hier erscheint eine muntere Sammlung aus HTTP-Buffering, auto-vacuum-intervall, symlink-policy und ähnlichem. Es finden sich aber auch für private Anwender nützliche Punkte, zum Beispiel lassen sich Dateien automatisch filtern, Systemressourcen begrenzen oder eine E-Mail-Benachrichtigung aktivieren.
Letzteres besteht aus 13 Einzeleinstellungen, das ist alles sehr mühsam. Wünschenswert wäre ein weiterer Assistent für Experten, der nochmal von der im Prinzip sinnvollen Hardcore-Konfiguration geschieden ist. Zudem beherrscht Duplicati keine Images.
Details: Duplicati
- Gesamtwertung: 59 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: befriedigend
- Backup-Funktionen (40 max.): 29 Punkte
- Wiederherstellen (30 max.): 14 Punkte
- Sonstiges (10 max.): 6 Punkte
- Bedienung (max. 20): 10 Punkte
![[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend](https://www.connect-living.de/bilder/118539768/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-befriedigend.jpg)
Fazit: Duplicati
Serverorientiert für Administratoren. Technisch an der Spitze. Die Einstellungen sind leider eine Katastrophe.