Sicherheit
Synology C2 Storage im Test – NAS-Backup für die Cloud
Synology bietet mit C2 Storage ein Cloud-Backup im professionellen Umfeld an. Wie sicher sind Ihre Daten dort?

Im professionellen Umfeld sollte Datensicherung auf mehreren Ebenen stattfinden, wobei eine davon üblicherweise räumlich getrennt von den anderen Backups erfolgt. Dazu eigenen sich am einfachsten Cloud-Dienste, von denen Synology nun C2 Storage vorgestellt hat. Dieser Dienst ist funktional in der NAS-App Hyper Backup integriert und ermöglicht es Admins, die Backup-Stufe außerhalb der eigenen vier Server-Raumwände direkt über die NAS-Oberfläche zu betreiben.
Wie sicher ist C2 Storage?
Die Sicherheitsgarantien der Synology Cloud sind hoch, die Firma spricht von einer Datenhaltbarkeit (Durability) von 99,9999999 Prozent, das bedeutet einen Datenverlust unter zehn Millionen Objekten alle zehntausend Jahre. Eine Aussage zur Verfügbarkeit des Dienstes erhielten wir von Synology nicht, Backups sind jedoch eh nicht so zeitkritisch.
Der Admin hat die Möglichkeit, die Daten lokal zu verschlüsseln (AES 256), was natürlich bedeutet, dass die Daten bei Schlüsselverlust nicht wiederherstellbar sind. Er kann den passwortgeschützten Schlüssel auf Wunsch auch synchronisieren, um einfachen Zugriff von anderen Orten aus sicherzustellen (Hybrid Share).

Wie gut lässt sich das Backup bedienen?
Der Zugriff auf die Backups erfolgt über die NAS-Oberfläche, (DMS 6.0 und höher) das Web oder das Windows-Tool Hyper Backup Explorer. Dabei lassen sich auch einzelne Dateien über eine Zeitleiste komfortabel wiederherstellen. Die Einbindung der Cloud-Funktion in die NAS fanden wir insgesamt durchwegs gelungen. Beim Anlegen eines neuen Backup-Plans findet der Admin C2 in der Liste der möglichen Ziele, darunter auch Google Drive oder Dropbox.
Auch vorhandene Backup-Pläne lassen sich mit der Cloud nachträglich verknüpfen. Die Detaileinstellungen erfolgen standardmäßig mit Zeitplänen, Filtern und Inkrementen. Hinzu kommen cloud-spezifischen Fragen, z.B. nach der Art der Verschlüsselung.

Nicht ganz so nutzerfreundlich empfanden wir die Weboberfläche, die insgesamt recht spröde wirkt. Der Anwender hat zwei Oberflächen (Synonogy-Konto und C2-Dienste-Konto) und der Datei-Explorer für die Backups findet sich hinter der kleinen Uhr versteckt, sodass er schwer zu finden ist.
Die Preise liegen im Rahmen des Üblichen. Es gibt zwei Pakete: Basic mit täglicher Sicherung von 100 GB für 11,89 Euro pro Jahr bis 1 TB für 71,39 Euro pro Jahr; Advanced (stündliche Sicherung und standortübergreifende Synchronisierung) ab 1 TB für 83,29 Euro pro Jahr.
Für große Datenmengen beim Erst-Backup bietet Synonlogy eine sichere, physikalische Express Box per Kurier, was 1000 Euro kostet.

Fazit
Synology-Kunden finden mit C2 Storage eine sichere und gut integrierte Cloud-Erweiterung für die Hyper-Backup-App auf der NAS.