Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
2-Bay-NAS-System

Synology DS220+ im Test

Autor: Michael Seemann • 20.5.2022 • ca. 1:35 Min

Synology DS220+ im TestSowohl der schraubenlose Festplatteneinbau in das Frontloadergehäuse als auch das Software-Set-up über den Webbrowser läuft bei der Synology DS220+ sehr komfortabel. Speicherpool- und Volume-Erstellung laufen über einen Assistenten, wobei wir für den Speicherpool das flex...

Synology DS220+ im Test
Synology DS220+ im Test
© Synology / Montage: PC Magazin

Synology DS220+ im Test

Sowohl der schraubenlose Festplatteneinbau in das Frontloadergehäuse als auch das Software-Set-up über den Webbrowser läuft bei der Synology DS220+ sehr komfortabel. Speicherpool- und Volume-Erstellung laufen über einen Assistenten, wobei wir für den Speicherpool das flexible Synology Hybrid Raid (SHR) und als Dateisystem Btrfs wählen, das zusätzlichen Datenschutz und Sicherheit durch Snapshots bietet, die sich je Freigabeordner anlegen lassen. Auch die Verschlüsselung von NAS-Inhalten läuft bei Synology auf Ordner- und nicht auf Volume-Basis wie bei Qnap.

Messwerte Datenrate: Synology DS220+

Vollbild an/aus
Kategorie Datenrate max.
Lesen aus unverschlüsseltem Volume:113,5 MByte/s
Schreiben in unverschlüsseltes Volume:112,5 MByte/s
Lesen aus verschlüsseltem Ordner: 113 MByte/s
Schreiben in verschlüsselten Ordner: 112 MByte/s

Was den Funktionsumfang und die Erweiterungsmöglichkeiten per NAS-Apps anbelangt, ist Synology ähnlich breit aufgestellt wie Qnap. Doch im Gegensatz zu Qnaps Einsteiger-NAS TS-233 setzt die rund 100 Euro teurere Synology DS220+ mit Celeron-Prozessor, erweiterbarem RAM, Btrfs-Dateisystem und zweitem LAN-Port den Schwerpunkt auf Anwendungen im Business-Umfeld, wofür unter anderem NAS-Apps wie Active Backup for Business, SAN-Manager oder Virtual Machine Manager bereitstehen.

Messwerte Leistungsaufnahme: Synology DS220+

Vollbild an/aus
Kategorie Werte
Schreiben / Bereitschaft („Leerlauf“):16,4 / 12,5 Watt
Sleep-Mode / Off (WoL aktiviert):3,7 / 0,3 Watt
Idle-Time für Sleep-Mode konfigurierbar

Mit seiner umfassenden Multimediaausstattung samt KI-basierter Fotoverwaltung lässt sich das Gerät natürlich auch als leistungsstarke Multimediazentrale einsetzen – sofern der Preis keine Rolle spielt. Dabei gibt sich die Synology DS220+ erfreulich sparsam: Im Energiesparmodus nimmt das Gerät nicht einmal vier Watt Leistung auf.

Synology DS220+ im Überblick:

  • Abmessungen / Gewicht (Leergehäuse): B x H x T 10,8 x 16,5 x 23,3 cm / 1,3 kg
  • CPU, Arbeitsspeicher: Intel Celeron J4025 Dual-Core 2.0-2.9 GHz, 2 GB DDR4 (bis auf 6 GB erweiterbar)
  • Anschlüsse: 2x 1GbE-LAN, 1x USB 3.2 Gen1 (vo.), 1x USB 3.2 Gen1 (hi.)
  • Interne Laufwerksformate, RAID-Modi: 3,5 Zoll (schraubenlos)/2,5 Zoll, RAID 0/1/Basic/JBOD/SHR
  • Dateisystem(e), Datenzugriffs- und IP-Protokolle: EXT4/Btrfs, SMB/FTP/NFS/AFP/WebDAV, IPv4/IPv6
  • Erweiterung per Software (NAS-Apps): mehr als 90 NAS-Apps, inklusive VPN-Server uvm.
  • Multimedia und Heimnetzfunktionen: ausgefeilte, KI-gestützte Fotoverwaltung (Synology Photos), Foto-Backup per Smartphone-App, umfassende Videoverwaltung (Video Station), DLNA-Media-server, Fernzugang auf NAS-Inhalte über Relay-Dienst (QuickConnect), USB-Copy per Knopfdruck
  • Backup-Möglichkeiten: USB-Backup, rsync-Backup, rsync-Server, Cloud-Backup, Backup vom PC (Active Backup for Business), MacOS-Backup (Time Machine), Autosync von NAS- und PC-Inhalten (Synology Drive), Einsatz als iSCSI-Target möglich
  • Sicherheit: Ordnerbasierte Verschlüsselung und Snapshots, Datenintegritätsschutz durch Btrfs, E-Mail-Benachrichtigung, SMBv1 blockierbar, keine Hochrisiko-Sicherheitslücken (Vulnerability-Scan mit Nessus und GVM)
  • Garantie, Web-Infos: Zwei Jahre Herstellergarantie, www.synology.com/de-de
Siegel HOMEconnect Synology DS220+ im Test
Der Synology DS220+ hat in unserem HOMEconnect Test die Note "sehr gut" bekommen.
© WEKA Media Publishing

Testergebnisse: Synology DS220+

Vollbild an/aus
Ausstattung (max. 30): 30
Backup+Sicherheit (max. 20):20
Datendurchsatz (max. 15):9
Energiemanagement (max. 10):10
Bedienung+Setup (max. 25):22
Urteil (max. 100): 91 "sehr gut"
Synology DS1520+
Mehr zum Thema
NAS-Speicher: 4 günstige Heimnetz-Speicher im Test
Synology DS223J im Test
2-Bay-NAS: Asustor AS1102T im Test
2-Bay-NAS-Speicher 2-Bay-NAS: Asustor AS1102T im Test
81,0%
QNAP TS-233 im Test
2-Bay-NAS-Modell 2-Bay-NAS: QNAP TS-233 im Test
79,0%