TV-Wandhalterungen
ISY IWB-3500, IWB 6000 und IWB 6400 im Test
Soll der TV an die Wand, ist eine gute Halterung Pflicht. Wir haben die Modelle IWB-3500, IWB 6000 und IWB 6400 von ISY mit jeweils 100 Kilogramm belastet. Halten alle durch?

Fernseher werden immer größer, damit schwerer und wer sie an die Wand hängen will, braucht eine Halterung, die auf Dauer belastbar ist. Wir haben im Labor den Extremtest durchgeführt und drei Modelle der Mediamarkt/Saturn-Eigenmarke ISY weit über das angegebene Gewicht hinaus belastet.
ISY IWB-3500: der Preistipp
Als erstes durfte sich die ISY IWB-3500 beweisen. Neben einer angegebenen Tragfähigkeit von 50 Kilogramm punktet sie auch mit einem Schwenkwinkel von 90 Grad, lässt sich um 44 Zentimeter von der Wand ausziehen und kann TVs von 37 bis 85 Zoll tragen. Zudem erlaubt sie einen maximalen Neigungswinkel von etwa 11 Grad.
Um alle Risiken auszuschließen, belasteten wir die IWB-3500 im Labor mit satten 100 Kilogramm. Resultat: Die Aufhängung gab um 13 Millimeter nach, sonst passierte gar nix.
Resultat: Sehr stabil, Test bestanden und mit 70 Euro sehr preiswert.
ISY IWB 6000: fürs kleine Budget
Als nächstes stellten wir mit der ISY IWB 6000 eine starre, 45 Euro teure Version für Fernseher bis 65 Zoll auf den Prüfstand. Eine Belastbarkeitsgrenze gibt ISY nicht an, weshalb wir auch hier mit 100 Kilogramm in die Vollen hingen.
Die Nähe zur Wand und die starre Konstruktion sorgten dafür, dass sich die Halterung im Rahmen der Messtoleranz von einem Millimeter bewegte. Da wären wohl auch 200 Kilogramm drin gewesen.
Damit ist der Test mit "sehr gut" bestanden, klare Kaufempfehlung.
ISY IWB 6400: die Universelle
Als dritter Kandidat ging die ISY IWB 6400 an den Start. Mit knapp 130 Euro ist sie die teuerste, aber auch universellste Halterung: Sie ist um 150 Grad drehbar, lässt sich ausziehen und von +6 bis -11 Grad schwenken.
Die angegebene Belastbarkeit von 50 Kilogramm stellte im Versuchsaufbau kein Problem dar. Auch sie meisterte die 100 Kilo problemlos und gab im voll ausgezogenen Zustand nur um 14 Millimeter nach.
Test bestanden, Daumen hoch.
Fazit: Sichere Sache
Am Ende meisterten alle drei den Härtetest mit Bravour. Die Empfehlung hängt also einzig am Einsatzzweck. Angst um seinen Fernseher muss niemand haben, wenn die Befestigungsschrauben selbst ordentlich mit der Wand verdübelt wurden.