Saug- und Wischroboter

Tresvor S7 Pro im Check

23.5.2023 von Katja Thanhofer

Der S7 Pro von Tresvor ist ein Wisch-Saugroboter, der mit Lasernavigation, langer Akkulaufzeit und starker Saugkraft überzeugen will. Obs gelingt, zeigt unser Check.

ca. 2:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Tresvor S7
© Hersteller/Tresvor

Pro

  • starke Saugkraft (6.000 Pa); 3 Stufen
  • Gute Reinigungsleistung
  • Laser-Navigation: scannt Raum automatisch
  • lange Akkulaufzeit (max. 150 min)
  • großer Wasserbehälter (350 ml)
  • kompatibel mit Alexa und Google Home
  • HEPA-Filter integriert

Contra

  • schwierige App-Steuerung
  • kein 5-GHz-WLAN
  • Hinderniserkennung teilweise unzuverlässig

Fazit

Der Tresvor S7 Pro bietet eine sehr gute Reinigungsleistung, sowohl beim Saugen, als auch Wischen. Praktisch ist, dass er den Raum scannt und automatisch eine Karte erstellt. Die Bedienung per Fernbedienung funktioniert tadellos, bei der App gibt es noch einigen Nachholbedarf, vor allem, was die Übersichtlichkeit anbelangt. Auch die Hinderniserkennung ist noch ausbaufähig. Alles in allem aber ein gutes Gerät zum relativ günstigen Preis.

Der S7 Pro ist der neueste Wurf des chinesischen Herstellers Tresvor, der sowohl staubsaugen, als auch wischen kann. Die technischen Daten des Gerätes sind vielversprechend, doch wie schlägt er sich im Praxiseinsatz? Wir haben den Roboter auf Fliesenboden, Teppich und Parkett ausprobiert.

Lieferumfang und Installation

Der Roboter wird mit fast allem geliefert, was für die Inbetriebnahme gebraucht wird. Dazu zählen Bürsten (2 Ersatz), Staubtuch (2 Ersatz), Wassertank, Staubbehälter, Ladestation sowie Fernbedienung. Die Batterien für die Fernbedienung muss man selbst besorgen. Der Roboter selbst kommt in der Farbe weiß mit gemusterter Oberfläche, die Ladestation ist komplett in schwarz gehalten.

Bevor es losgehen kann, müssen zuerst die Transportsicherungen entfernt, die Bürsten angesteckt und das Gerät geladen werden. In der Zwischenzeit kann man schon mal die App installieren und den Roboter ins WLAN einbinden. Das funktioniert gut, allerdings nur, wenn ein 2,4-GHz-WLAN zur Verfügung steht.

Umfangreiche Ausstattung

Der S7 Pro kommt mit allerlei Technik ums Eck. Dazu gehören ein 5.200mAh großer Akku, der bis zu 180 m² Fläche schafft, eine leistungsstarke Saufkraft von 6.000 Pa (3 Stufen wählbar via App), Lasernavigation mit automatischer Kartenerstellung, Hinderniserkennung sowie Anbindung an Alexa und Google Home.

Was die Hinderniserkennung anbetrifft, so funktionierte diese im Test nicht immer zuverlässig: so kollidierte der Roboter öfters (beim Wischen/Saugen um den Esstisch herum) mit den Stuhlbeinen. Die Lasernavigation klappte hingegen gut. Die Karte des Raumes wurde automatisch und genau erstellt und der Roboter wusste immer, an welcher Stelle er sich im Raum gerade befand. Insgesamt 5 Karten lassen sich in der App speichern. Das ist praktisch, wenn man das Gerät beispielsweise auf verschiedenen Etagen im Haus nutzen will.

Tresvor S7_Zubehoer
Zum Lieferumfang gehören je ein Staub- und Wassertank, 2 Reinigungstücher, 2 x 2 Bürsten, Fernbedienung sowie Netzteil mit Ladestation.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Bedienung des S7 Pro

Der Roboter lässt sich auf verschiedene Art und Weise steuern - per Fernbedienung oder via App. Eigentlich sollte die App mehr Komfort versprechen, doch im Test wurden wir enttäuscht. Die App ist nicht nur schlecht ins Deutsche übersetzt, sondern auch insgesamt sehr unübersichtlich gestaltet. Man kann zwar Zonen definieren, in denen der Roboter nur wischen bzw. saugen soll - wir kamen allerdings nur mit viel Zeit und Geduld ans Ziel. Hier sind andere Geräte deutlich einfacher zu bedienen. Schneller geht es deshalb via Fernbedienung.

Tresvor App
Via App lassen sich Zonen etc. im Raum festlegen. Leider ist die App etwas unübersichtlich aufgebaut.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Reinigung der Böden

Die Reinigungsleistung des S7 Pro ist insgesamt sehr gut. Er fährt alle Bereiche konsequent ab und saugt zuverlässig Krümel, Staub und sonstigen Dreck ein. Auch der Teppich wurde im Test gut von Fusseln etc. gereinigt. Mit eingelegtem Wassertank wischt der Roboter auch Fliesen und sonstige Hartböden. Je nach Verschmutzung lassen sich in der App drei verschiedene Modi (Wasserstärke) wählen. Das klappt im Test gut; nur hartnäckige Flecken auf den Fliesen wie beispielsweise eingetrocknete Tomatensoße wurde nicht restlos entfernt. Hier muss man noch selbst Hand anlegen, was aber insgesamt kein Manko ist.

Beim Wischen saugt der Roboter nebenbei auch Krümel etc. auf. Dieser Dreck wird unter dem Wasserbehälter gesammelt und kann theoretisch nach Entnahme des Tankes ausgeschüttet werden. Praktisch funktioniert dies nicht, denn der Dreck ist feucht und klebt am Behälter, sodass er sich nur durch Ausspülen entfernen lässt - das ist sehr unpraktisch.

Der Tresvor S7 Pro kostet 299 Euro. Weitere Infos zum Gerät gibt es hier.

Online-Siegel
Gut
Tresvor S7 Pro
Saug-Wischroboter
Mai 2023

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Saugt und wischt mit App-Steuerung: der Yeedi Vac Max.

Saug-Wisch-Roboter

Yeedi Vac Max im Test

Ein Helfer für die Bodenpflege, der nicht die Welt kostet? Der Yeedi Vac Max könnte der passende Kandidat sein.

Yeedi-Floor-3-Station-Aufmacher

Mit automatischem Wassermanagement und 3D-Navi

Yeedi Floor 3 Station im Test: Saug-Wisch-Roboter mit…

Der Yeedi Floor 3 legt mit zwei rotierenden Mopps den Fokus aufs Wischen. Auch den Wasserwechsel übernimmt der schicke weiße Bot in Eigenregie.

Proscenic-Floobot-X1-Aufmacher

Kompakter Saug-Wisch-Roboter mit Auto-Entleerung

Proscenic Floobot X1 im Test: Was kann der neue Robo-Sauger?

Der Proscenic Floobot X1 saugt gut und leert seinen Staubbehälter in der Basis automatisch. Trotzdem kann er nicht rundum überzeugen. Woran hapert es?

Roborock-S8-Pro-Ultra-Lifestyle

Saug-Wisch-Roboter mit allen Extras

Roborock S8 Pro Ultra im Test: Mehr Komfort geht nicht

Roborock schickt sein neues Flaggschiff ins Rennen: Der S8 Pro Ultra erledigt die Bodenreinigung nahezu im Alleingang. Zeigt er auch Schwächen?

tineco-floor-one-s7

Smarter Nass- und Trockensauger

Tineco Floor One S7 Pro im Test: Alles sauber!

Der Tineco Floor One S7 Pro ist ein intelligenter Nass- und Trockensauger, der die Reinigung von Hartböden erleichtern soll. Wir haben ihn im…