Elektrogrill mit Smoker-Funktion
Ninja Woodfire im Check
Der elektrische Outdoor-Grill Ninja Woodfire verleiht dem Grillgut ein feines Raucharoma und kann darüber hinaus auch frittieren, backen und dörren. Wie gut das gelingt, haben wir im Check ausprobiert.

Das Grillen von leckerem Gemüse, Würstchen, Fleisch oder Fisch gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Ob ganz klassisch mit Holzkohle oder via Gas bzw. Elektro ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Gegebenheiten vor Ort. Wer nur wenig Platz auf Balkon oder Terrasse hat, greift meist zum Elektrogrill. Das typische Aroma, wie man es beispielsweise beim Holzkohlegrill hat, fehlt hier allerdings. Anders beim Outdoor-Grill Ninja Woodfire, eine Mischung aus Elektrogrill und Smoker, der auch kochen, backen, frittieren und dörren kann. Denn mit ihm lassen sich Speisen aller Art mit feinem Raucharoma aufpeppen. Wie praxistauglich das Gerät ist und wie Fleisch, Würstchen & Co. darin gelingen, zeigt unser Check.
Auspacken und Inbetriebnahme
Der Ninja Woodfire kommt mit allem nötigen Zubehör, um gleich loslegen zu können. Dazu zählen Grillplatte, Grillschale, 2 Packungen Räucherpellets, Fettauffangschale, Pelletschaufel, Anleitung und Rezeptbuch. Zu Beginn müssen die 2 Griffe am Gerät montiert werden, ein entsprechendes Werkzeug liegt bei. Dies gelingt problemlos.
Das Gerät selbst macht einen soliden und hochwertigen Eindruck. Rutschfeste Füße sorgen für Standfestigkeit auf dem Tisch. Das Gerät selbst wiegt rund 12 Kilo. Vor Erstgebrauch empfiehlt es sich, das Gerät innen leicht feucht abzuwischen sowie Platte und Schale abzuspülen. Da die beiden Zubehörteile nicht spülmaschinenfest sind, muss man leider selbst Hand anlegen. Um eventuelle Rückstände zu entfernen, sollte das Gerät eingebrannt werden, was in 20 Minuten erledigt ist.

Vielseitige Funktionen und hohe Leistung
Der Ninja Woodfire bietet wie erwähnt sechs Funktionen und besitzt eine Leistungsaufnahme von 2400 Watt, was recht ordentlich ist. Er kann bis zu 260 Grad Temperatur erreichen (je nach gewählter Funktion). Das Aufheizen des Gerätes geht zügig von statten, das ist ein echter Vorteil zum Holzkohlegrill. Einzig allein das 2 m Kabel ist unserer Einschätzung nach etwas zu kurz geraten, sodass wir im Test eine Verteilerschnur nutzen mussten. Auf die große Grillplatte (28 x 38 cm) passt Grillgut für mehrere Personen, z.B. 8 Burger, 16 Würstchen oder 4 kg Rinderbrust. Im Grillkorb/Schale ist Platz für bis zu 1 Kilo Chickenwings oder Wedges. In unserem Test haben wir einmal vier Sparerips sowie 2 Steaks und 8 Würstchen gegrillt sowie Brot gebacken.

Einfache Bedienung
Die Bedienung ist wirklich easy: Man wählt einfach das Programm aus und stellt Temperatur und Garzeit ein. Vorher muss man noch die Fett-Auffangschalte hinten in das Gerät stecken. Es empfiehlt sich, diese mit etwas Alufolie auszukleiden, so kann das aufgenommene Fett anschließend leichter entsorgt werden.
Der Ninja Woodfire heizt sich selbständig auf und zeigt anschließend einen Hinweis im Display, dass das Grillgut eingefüllt werden kann. Jeweils ein oberes und unteres Heizelement mit Konvektionsgebläse sorgen für gleichmäßiges Garen, sodass kein Wenden nötig ist.
Besonders gut hat uns die Möglichkeit gefallen, Fleisch oder Würstchen mit Raucharoma zu veredeln. Seitlich am Gerät befindet sich dazu eine Einfüllkammer für die Pellets. Um die Pellets zu aktivieren, muss vor dem Garvorgang ein Knopf am Gerät gedrückt werden. Das Ergebnis hat uns wirklich begeistert: der Geschmack kam fast an ein Steak aus dem Holzkohlegrill heran. Auch das Brot gelang im Ninja Woodfire sehr gut, vor allem klebte es nicht auf der Grillplatte fest, was ein echter Vorteil ist.


Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch muss das Gerät abkühlen, bevor es gereinigt wird. Wie zuvor geschrieben, sind Grillplatte und Grillschale leider nicht spülmaschinenfest. Dank der Antihaft-Beschichtung geht das Handspülen aber relativ einfach; eventuell muss die Platte vor dem Spülen kurz im Wasser eingeweicht werden. Die Innenseite des Gerätes lässt sich am besten mit einem feuchten Lappen abwischen.
Laut Hersteller ist der Ninja Woodfire wetterfest, sodass ein ganzjähriges Kochen im Freien möglich ist. Zum Schutz des Gerätes gibt es optional spezielle Abdeckhauben für rund 20 Euro, wie beispielsweise diese hier.
Alles in allem macht das Grillen mit dem Ninja Woodfire wirklich Spaß. Die Bedienung ist simpel und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auch der Geschmack hat uns überzeugt. Rund 400 Euro kostet das Gerät.
Der Ninja Woodfire ist im Ninja-Shop aktuell für 349,99 Euro erhältlich. Wer sich für den Ninja-Newsletter anmelden möchte, bekommt außerdem einen 10-Prozent-Rabatt-Gutschein.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023