Testbericht

TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung

12.6.2006 von Redaktion pcmagazin

Schauen Sie noch in die Röhre? Für etwas mehr als 200 Euro bekommen Sie schon einen 19-Zoll-TFT, der eine ganze Menge leistet, wie unser Test zeigt.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  2. Teil 2: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  3. Teil 3: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  4. Teil 4: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  5. Teil 5: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  6. Teil 6: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  7. Teil 7: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  8. Teil 8: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  9. Teil 9: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
  10. Teil 10: TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
© Testlabor Printredaktionen

Vor etwa einem halben Jahr haben wir 19- Zoll-TFTs mit sehr schneller Schaltzeit getestet, die etwa 500 Euro kosteten. Daher waren wir gespannt, wie sich Geräte schlagen würden, die gerade einmal die Hälfte kosten. Wir wurden angenehm überrascht. Statt veralterter Technik und billig zusammengeschustertem Elektroschrott erhält man gute Monitore, die für die meisten Heimanwender völlig ausreichen. Kein Monitor erhielt eine schlechtere Note als "Gut". Zu einem sehr guten Ergebnis hat es jedoch auch nicht gereicht, wenn der Testsieger die Marke auch nur knapp verfehlt hat. Den günstigen Preis bemerkt man hauptsächlich an der Ausstattung und am Design. Die 19- Zöller sehen eher schlicht aus, der Standfuß bietet kaum ergonomische Vorteile. Der Bildschirm lässt sich nicht drehen, höhenverstellbar war nur der Iiyama-Monitor. Und der gehörte mit 319 Euro zu den teuersten Geräten im Test. Dass viele der getesteten TFTs integrierte Lautsprecher besaßen, hat uns positiv überrascht. Auch einen digitalen DVI-Eingang bieten die meisten. Bei 17-Zoll-Geräten sucht man diesen Anschluss oft vergebens. Insgesamt konnten die 19-Zöller überzeugen, denn ihr Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. In der unten stehenden Kaufberatung sehen Sie, welcher Monitor sich für Sie am besten eignet. Suchen Sie ein Einstiegsmodell für zu Hause, sind die getesteten Monitore erste Wahl. Sie sind kaum teurer als die kleineren 17-Zöller, bieten technisch solide Bildschirmkost und sind selbst für Gelegenheitsspieler schnell genug.

TFT-Displays: Bildgewaltige Billiglösung
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.