Sony KDL-46HX855 im Test
Mehr zum Thema: SonyDer 46-Zoll-Fernseher von Sony hat einiges zu bieten. Neben einem freien Internet-Browser gibt es auch ein Soundsystem, integriert in den Standfuß. Doch wie gut ist die Bildqualität des Fernsehers?

Zunächst wird der KDL-46HX855 von Sony mit einem passenden Soundsystem ausgeliefert, das auch als Standfuß dient. Er kann auch ohne diesen Sound-Sockel an die Wand gehängt werden, dann arbeiten aber nur die schwächeren Lautsprecher, die ins Gerät eingebaut sind.Mit einer de...
Zunächst wird der KDL-46HX855 von Sony mit einem passenden Soundsystem ausgeliefert, das auch als Standfuß dient. Er kann auch ohne diesen Sound-Sockel an die Wand gehängt werden, dann arbeiten aber nur die schwächeren Lautsprecher, die ins Gerät eingebaut sind.
Mit einer den Kacheln aus Windows 8 ähnelnden Struktur präsentiert sich das Portal Sony Entertainment Network (SEN). Die Entwickler haben die einzelnen Anwendungen übersichtlich nach Themen sortiert.
Ein freier Internet-Browser ist ebenfalls dabei. Der eingebaute WLAN-Transponder arbeitet als Client an einem Router aber auch direkt im WiFi-Direct-Modus mit einem Smartphone zusammen. So beamt der Anwender im Handumdrehen Bilder auf den Schirm.

Sony KDL-46HX855: Bildqualität
Die Fülle an Bildverbesserern sollte mit Vorsicht zugeschaltet werden. Reality Creation etwa erhöht subjektiv die Schärfe, aber eben auch die Neigung zu Doppelkonturen. Ansonsten liefern die sequenziell dunkel gesteuerten LED-Reihen im Rand des Panels ein harmonisches, kontrastreiches Bild über alle Eingänge.
Motionflow tilgt zwar bei niedriger Einstellung nicht alle Ruckler aus dem Bild, hält sich dann aber auch bei Artefakten zurück. 3D-Motive setzte der TV effektvoll in Szene und zeigte kaum Übersprechen.