Teil 9: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 2: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 3: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 4: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 5: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 6: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 7: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 8: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 9: Digital-Kameras: Eine für Alles
Die NV7 OPS hat es schwer in diesem Test, da sie von allen Kameras die kleinste Brücke schlägt zur digitalen SLR. Der "Body" ist mit 2,1 cm sehr schmal, ganz wie bei einer Kompakten. Lediglich das prominente Objektiv verbietet den Anschluss in diese Gruppierung. An der Samsung gefallen die hochw...
Die NV7 OPS hat es schwer in diesem Test, da sie von allen Kameras die kleinste Brücke schlägt zur digitalen SLR. Der "Body" ist mit 2,1 cm sehr schmal, ganz wie bei einer Kompakten. Lediglich das prominente Objektiv verbietet den Anschluss in diese Gruppierung.
An der Samsung gefallen die hochwertige Verarbeitung, das schicke Aluminiumgehäuse und der eingebaute Bildstabilisator. Die gemessenen 1480 Linien/Bildhöhe bescheinigen der 7-Megapixel-Kamera eine gute tatsächliche Auflösung. Die Randabschattung von lediglich 10% bzw. 33% ist vergleichsweise hervorragend und auch die Verzeichnung des Objektives ist gering. Arbeiten sollte Samsung allerdings am Bildrauschen. Schon bei der geringsten Empfindlichkeit von 100 ISO liegt der Signal-Rauschabstand mit 13,8 dB unter dem Wunschziel (15 dB) und das Farbrauschen liegt bei 1,6%. Werte bis 1,5% gelten als gut. Geht man zur maximalen Empfindlichkeit von 1000 ISO verschlechtert sich der Signalpegel nochmals deutlich auf 7,7dB, was insbesondere bei homogenen Flächen deutlich wird.

Preis: 450,- Euro Punkte: 67 Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: befriedigend
https://www.samsung.de