Testbericht
Teil 9: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 2: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 3: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 4: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 5: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 6: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 7: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 8: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 9: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
- Teil 10: CD-RWs: Brandheiß oder abgebrannt?
Wenn Sie einen reinen Brenner suchen, ist der LG erste Wahl. Leider werden die Vorteile im Brennen durch die mangelnde Lesegeschwindigkeit wieder zunichte gemacht.
Wenn Sie erleben wollen, wie schnell 40- faches Brennen sein kann, greifen Sie zum neuen Laufwerk von LG. Der GCE-8400B ist als einziger Brenner im Test in der Lage, eine Daten-CD mit 640 MByte unter drei Minuten zu beschreiben. Eine beachtliche Leistung! Beeindruckend auch die Werte beim Packet-Writing: Die CD ist in 14 Minuten formatiert, 100 MByte Daten brennt der LGBrenner in knapp über einer Minute. Neben dem Plexwriter ist es jedoch das einzige Gerät, das nur 40-fache Lesegeschwindigkeit besitzt. Und selbst die verfehlt der LG im Test mit einem Wert von maximal 37-fach deutlich. Auch die mittlere Zugriffszeit von fast 100 Millisekunden ist im Vergleich eher schlecht. Hier verliert das GCE-8400B wichtige Punkte, was eine bessere Platzierung als einen Mittelfeldplatz verhindert.

Link zum Hersteller