Testbericht

CD-RWs: 54fach Brenner

16.7.2003 von Redaktion pcmagazin

Der Mitsumi CR-485F TE ist für alle zu empfehlen, die viel mit CD-RWs arbeiten. Hier ist das Laufwerk derzeit das beste auf dem Markt. Bei CD-Rs ist es kaum schneller als übliche 52-fach Brenner, die durchschnittlich etwa 20 Euro preiswerter sind.

ca. 0:50 Min
Testbericht
CD-RWs: 54fach Brenner
CD-RWs: 54fach Brenner
© Testlabor Printredaktionen

Wer wie wir geglaubt hat, bei 52-facher Geschwindigkeit wäre das Ende der Geschwindigkeitsspirale bei CD-Brennern erreicht, wird durch Mitsumi widerlegt. Mit dem CR-485F TE kommt ein Laufwerk auf den Markt, das sowohl 54-fach liest wie auch schreibt. Die dadurch entstehende Zeitersparnis ist jedoch kaum zu bemerken: Beim Lesen von CDs ergibt sich ein Durchschnittswert von 41-fach gegenüber 39- bis 40-fach bei 52x-Laufwerken. Auch beim Brennen von CDs beträgt der Unterschied gerade einmal drei Sekunden pro CD zu 52-fach CD-RW-Laufwerken. Etwas unter zweieinhalb Minuten benötigt der Mitsumi-Brenner pro CD-R. Bemerkbar schneller ist es jedoch bei CDRWs: Hier erreicht der CR-485F TE satte 32-fache Brenngeschwindigkeit. Das bedeutet, dass 100 MByte Daten in 50 Sekunden auf die Schreibe gebrannt sind - schneller geht es derzeit nicht. Problematisch ist jedoch, passende CD-RW-Medien zu bekommen, die diese Geschwindigkeit unterstützen. Im Lieferumfang befinden sich weder ein CD-R- noch ein CD-RWRohling. Der Umgang mit den Medien ist insgesamt schwierig beim Mitsumi-Brenner: Zwar soll das Laufwerk den eingelegten Rohling erkennen und mit der optimalen Geschwindigkeit beschreiben, im Test kam es jedoch bei unterschiedlichen Medien zu Abbrüchen.

https://www.mitsumi.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.