Testbericht

Teil 6: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet

14.2.2005 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
  2. Teil 2: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
  3. Teil 3: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
  4. Teil 4: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
  5. Teil 5: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
  6. Teil 6: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
  7. Teil 7: Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet

Als einziges System im Test hat der PC Favorit Orbit 4000 I keine seperate Grafikkarte und statt eines DVD- nur ein CD-ROM-Laufwerk. Wie auch beim Delphin Boreas ist Windows XP Pro installiert. Alles deutet darauf hin, dass es sich hierbei um ein Office-System handelt. Die bei der Systemleistung gemessenen Werte bestätigen dies. Mit 189 Punkten beim SYSMark 2004 platziert sich der Rechner ganz weit oben.

Die 3D-Werte hingegen sind wegen der Onboard-Lösung nicht einmal erwähnenswert. Auffällig ist das 915-Board, das als einziges im Test PCI Express und DDR2 und somit auch neue Hardware-Komponenten unterstützt. Ideal ist der Frequenzgang der Onboard- Audiolösung. Über den gesamten Frequenzbereich wird ein Signal linear verstärkt. Dadurch sind sehr gute Höhen und Tiefen möglich. Das System weißt keinerlei Modifikation am Gehäuse auf, die der Lärmentwicklung entgegenwirken könnte. Dennoch macht der PC Favorit Orbit 4000 I mit knapp 26,4 dB(A) im Standby-Betrieb eine gute Figur. Doch häufiger Zugriff auf das CD-ROM-Laufwerk ist nicht empfehlungswert, da es mit 43,5 dB(A) eher dem Lärmpegel einer geräuscharmen Wohnstraße entspricht, als der Voraussetzung für ruhiges Arbeiten. Der Lärmpegel, der beim Zugriff auf Festplatte entsteht, liefert hingegen wieder mit 28,3 dB(A) ein gutes Ergebniss.

Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
PC Favorit Orbit 4000 I
© Archiv

Von der Konfiguration her ist der PC Favorit Orbit 4000 I ein leiser Standard-Office-PC. Ein paar Euro mehr für eine separate Grafikkarte hätten den Rechner im Test einige Plätze nach vorne katapultiert.

Preis: 799 Euro Punkte: 70 Preis/Leistung: sehr gut

https://www.maxdata.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ASUS ROG G20AJ im Test

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Der kompakte Gaming-PC Asus ROG G20AJ sieht nicht nur futuristisch aus, er hat auch starke Triebwerke eingebaut: eine Core Intel i7 und eine GeForce…

MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test

Gaming-PC

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 im Test

Die Battlebox Smokin' Aces ist ein Gaming-PC mit Corei5- CPU und GeForce-GTX 970-Grafikkarte, der genügend Power für aktuelle Spiele wie GTA 5 hat.

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…

One PC 22633

Gaming-PC

One PC 22633 im Test

Im Test: Der One PC 22633 ist zwar dank Core i5 und Geforce GTX 960 ein waschechter Gaming-PC, ein kleines Detail lässt ihn aber nicht mit voller…

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.