Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet

PCs sind leistungsfähiger geworden und produzieren daher viel Wärme, die abgeführt werden muss. Im Wettbewerb um den leisesten Rechner versuchen die Hersteller, außer mit verbesserter Technik, mit Marketingstrategien und extravaganten Namen, das System an den Mann zu bringen. Wir haben ermittelt, ob sich diese Rechner auch mit dem Prädikat "leise" schmücken dürfen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 14.2.2005 • ca. 0:50 Min

Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
© Testlabor Printredaktionen

Bei der Auswahl der Komponenten haben wir den Herstellern völlige Freiheit gegeben. Einziges Kriterium: Die Silent-Systeme sollten nicht teurer sein als 1200 Euro. Dabei haben wir recht unterschiedliche, aber dennoch sehr homogene Rechner erhalten. Jeder Hersteller hat auf ganz unterschiedliche Art...

Bei der Auswahl der Komponenten haben wir den Herstellern völlige Freiheit gegeben. Einziges Kriterium: Die Silent-Systeme sollten nicht teurer sein als 1200 Euro. Dabei haben wir recht unterschiedliche, aber dennoch sehr homogene Rechner erhalten. Jeder Hersteller hat auf ganz unterschiedliche Art und Weise sein System zum Schweigen bracht. Fujitsu-Siemens, Lynx und Maxdata verwenden dabei aktive Kühlungen. Sie nehmen keine Modifikation an Bauteilen und Gehäuse vor. Die Luftzirkulation im Gehäuse und die Wärmeabfuhr aus dem Gehäuse funktionieren dennoch gut, sodass die Lüfter hier nicht auf Volllast lauHerstelleranfen und deshalb leiser drehen. Anders ist es bei Wortmann, Leo Computer und PC World. Die meisten Bauteile sind hier zwar auch aktiv gekühlt, aber das Gehäuse ist leicht modifiziert: An den Innenwänden haben die Hersteller Dämmmatten angebracht. Somit wird das Übertragen von Vibrationen auf das Gehäuse unterbunden und fast kein Geräusch von innen nach außen transportiert. Als einziges Gerät im Test verwendet Leo Computer zusätzlich einen speziellen Vibrationsabsorber an der Festplatte. Dabei hängt die Festplatte frei im Schacht, und Gummibolzen fangen Rotationen im Laufwerk auf. Alle Hersteller bieten verschiedene Möglichkeiten der Lärmbekämpfung an. Welche davon effektiv waren und sich somit leise nennen dürfen, zeigten die Einzeltests.

Komplettsysteme: Lärmschutzgebiet
© Testlabor Printredaktionen