Testbericht

Teil 4: Fotodrucker: Die Spezialisten

18.3.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Fotodrucker: Die Spezialisten
  2. Teil 2: Fotodrucker: Die Spezialisten
  3. Teil 3: Fotodrucker: Die Spezialisten
  4. Teil 4: Fotodrucker: Die Spezialisten

Der Canon CD 300 arbeitet mit Thermosublimationstechnik: Die Farbschicht wird auf das Papier aufgedampft. Fast keine Rolle spielen bei diesem Verfahren die Werte für die Auflösung. Hier wird ein echtes Foto reproduziert, das sich nicht aus winzigen Farbpunkten, sondern aus kleinen Farbflächen zusammensetzt. Für den Canon braucht der Anwender keinen Rechner. Er kann sich die Bilder auf dem TV-Gerät ansehen, nachdem er die Speicherkarte der Kamera eingesetzt hat.

Wer weder Windows 95, 98 noch ME auf dem Rechner hat, muss diesen Weg nutzen, denn Treiber für XP, 2000 oder NT 4 liegen nicht vor. Dafür hängt das Gerät am Parallelport - und den haben auch Rechner der Vor- ATX-Zeit.

Fotodrucker: Die Spezialisten
Canon CD 300
© Archiv

Standardmäßig druckt der Canon in der Größe 10 cm x 14 cm. Aber in engem Rahmen gibt es auch andere Größen. Die Bilder sind mit einer UV-Schutzschicht versehen, die späteres Ausbleichen verhindert. Gelesen werden entweder Compact-Flash-Karten oder PCMCIA- Devices.

613 Euro verlangt Canon für den CD 300. Wenn man die Resultate betrachtet, ein angemessener Preis.

https://www.canon.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…