Testbericht

Teil 2: Fotodrucker: Die Spezialisten

18.3.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Fotodrucker: Die Spezialisten
  2. Teil 2: Fotodrucker: Die Spezialisten
  3. Teil 3: Fotodrucker: Die Spezialisten
  4. Teil 4: Fotodrucker: Die Spezialisten

Der HP Photo Smart 100 kostet 200 Euro und ist gerade einmal so groß wie ein Kosmetikköfferchen. Für Textdruck ist er nicht gedacht, es existiert lediglich ein Einschub für Fotopapier. Und weil es Treiber für alle Windows-Versionen gibt, lässt sich das Gerät an fast jedem Rechner betreiben. Der HP lässt das Papier ein paar mal vor und zurück fahren, testet die Oberflächenstruktur und legt los. Dank PhotoRET III ist das, was aus dem Schacht kommt, eine echte Augenweide - so, wie man sich ein Foto vorstellt. Und das, obwohl der PhotoSmart im konventionellen Tintenstrahlverfahren druckt.

Einen Rechner braucht man dazu nicht, denn an der Gerätefront sind Einschübe für Memory Stick, Smart Media und Compact-Flash-Karten. Das Display auf der Oberseite gestattet eine Auswahl und Markierung der zu druckenden Bilder. Wie seine größeren Brüder 1215 und 1315 kann der Kleine auch als Kartenlesegerät benutzt werden. Mehr braucht man nicht, wenn man seine Bilder schnell und günstig drucken will.

Fotodrucker: Die Spezialisten
© Archiv

Ein Vorteil im Vergleich zu den anderen Druckern, die wir hier vorstellen, ist die Tatsache, dass der kleine HP auch mit Fotopapieren zurechtkommt, die von anderen Herstellern stammen. Auch damit produziert der Photo Smart feine, leuchtende Bilder.

https://www.hewlett-packard.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…