Testbericht

Teil 2: TFT-Displays: Schnäppchenjagd

27.12.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  2. Teil 2: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  3. Teil 3: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  4. Teil 4: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  5. Teil 5: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  6. Teil 6: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  7. Teil 7: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  8. Teil 8: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  9. Teil 9: TFT-Displays: Schnäppchenjagd
  10. Teil 10: TFT-Displays: Schnäppchenjagd

Der VP191s bietet die größte Flexibilität beim Anschluss an einen PC an. Bis zu drei Geräte lassen sich gleichzeitig anschließen. Zwei per D-SUB und einer über die digitale DVI-Schnittstelle.

Das TFT ist gleichmäßig ausgeleuchtet und der Hotspot aus der Homogenitätsmessung fällt nicht auf. Auch die Farbtreue ist über einen weiten Bereich neutral. Die Schaltgeschwindigkeit und die Blickwinkel sind zwar in Ordnung, doch das Ergebnis in diesen Bereichen ist nur durchschnittlich in diesem Test. Die Bedienung über das OSD des Displays ist logisch und strukturiert aufgebaut. Über ansprechende und klare Icons erreicht man alle wichtigen Einstellungen in wenigen Tastendrücken. Besonders praktisch: Abhängig vom Anschluss sind die nicht verfügbaren Einstellungen ausgeblendet.

TFT-Displays: Schnäppchenjagd
© Archiv

Das Panel steht sicher auf dem Fuß. Er bietet neben dem sicheren Stand auch gute Einstellmöglichkeiten. Das Display lässt sich in allen Achsen drehen und bietet zusätzlich die Pivot- Funktion. Damit können Sie die Position des Monitors optimal an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen. Damit Sie die Flexibilität des neuen Bildschirms gleich selbst testen können, liefert Viewsonic neben dem Display noch zwei Anschlussleitungen mit: Je eine Leitung für den D-SUB- und DVI-Anschluss.

Das VP191s stellt die Farben auf dem gleichmäßig ausgeleuchteten Display gut dar. Doch die Schaltzeiten sind für schnelle Bildwechsel nur bedingt geeignet.

Preis: 539,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 79 Punkte

https://www.viewsonic.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.