Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.1.2002 • ca. 0:20 Min

Die auf lange Zeit begrenzte Speicherkapazität von 16 MByte verhinderte seit der Einführung 1998 den großen Durchbruch dieses Mediums. Mittlerweile ist die Kapazität auf 64 MByte angewachsen und 128 MByte sollen folgen. Diese Speichermedien sind aufgrund der geringen Abmessungen in mobilen MP3- ...

Die auf lange Zeit begrenzte Speicherkapazität von 16 MByte verhinderte seit der Einführung 1998 den großen Durchbruch dieses Mediums. Mittlerweile ist die Kapazität auf 64 MByte angewachsen und 128 MByte sollen folgen. Diese Speichermedien sind aufgrund der geringen Abmessungen in mobilen MP3- Playern, Handys, Palmtop/Handheld- Computern und Diktiergeräten im Einsatz.

Spezielle Lesegeräte erlauben eine Datenübertragung auf den Desktop-PC über die USBSchnittstelle. Trotz der zierlichen Form ist das Speichermedium sehr robust gegenüber Erschütterungen und Vibration. Eine MultiMediaCard erlaubt durchschnittlich 300.000 Schreibzyklen.

Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
© Archiv