Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power

Mobile Speichermedien sind das Herzstück der Digitalkamera, des mobilen MP3- Players oder des PDAs. Zu welcher Leistung die verbreitetsten Speicherkarten fähig sind und was für Unterschiede zu beachten sind, zeigt unser Vergleichstest.

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.1.2002 • ca. 0:35 Min

Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
© Testlabor Printredaktionen

Die digitale Medienwelt ist ohne die Minispeicher nicht mehr vorstellbar. Interessant für den Kunden ist der Preis und die Kompatibilität der Medien. Abgesehen vom Sony Memory Stick (weiß), sind die Speicherkarten im Regelfall für alle Dateiarten einsetzbar. Lesegeräte erlauben eine vom Aufnahm...

Die digitale Medienwelt ist ohne die Minispeicher nicht mehr vorstellbar. Interessant für den Kunden ist der Preis und die Kompatibilität der Medien. Abgesehen vom Sony Memory Stick (weiß), sind die Speicherkarten im Regelfall für alle Dateiarten einsetzbar. Lesegeräte erlauben eine vom Aufnahmegerät unabhängige Bearbeitung der Daten am Desktop- PC oder auf dem Notebook über USBoder serielle Schnittstelle. Alle Hersteller der Medien arbeiten an der Vergrößerung der Speicherkapazitäten sowie neuen Speicherund Herstellungstechniken. Mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Aufnahmegeräten im Heimbereich ist in Zukunft ein Rückgang der Speicherpreise zu erwarten. Unser Diagramm zeigt mittels vergleichbarer Balken die Speicherpreise der einzelnen Medien pro Megabyte in Euro. Nicht recherchierbare Speichergrößen haben wir in den Preisvergleich nicht aufgenommen. Eindeutiger Sieger ist das Microdrive. Für Aufnahmen mit hohen Speicheranforderungen und Viel- Fotografierer ist trotz des hohen Anschaffungspreises dieses Medium zu empfehlen.

Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
© Testlabor Printredaktionen